• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Newsticker
  3. Umfrage: Fürchten Sie eine Energiekrise in der Schweiz?

Newsticker

Umfrage: Fürchten Sie eine Energiekrise in der Schweiz?

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

Artikel teilen

Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Veröffentlicht am 18.10.2021 - 18:00 Uhr
Themen per E-mail folgen
#Umfrage

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

5 Kommentare

Sortieren nach:
skiff
19.10.2021 - 16:09 Uhr

Nicht zu vergessen: Frau Leuthardt gleiste die desaströse Energie-"Wende" auf. Links-grün bestimmt, wann massive Strommängel, wen treffen sollen. Eigentlich hätte Herr B.Glättli diese Warnung ans Volk richten müssen. Wie dumm, dass sich Herr Parmelin dazu missbrauchen lässt. Die Erhöhung der Grimselstaumauer wird seit Jahren durch die Grünen u. deren Entourage, blockiert.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

HolgerNarrog
18.10.2021 - 22:25 Uhr

Die Energiekrise ist der Energiewende in ein Nichts geschuldet!

Einerseits erhöht eine politisch subventionierte Umstellung auf EV und elektrische Wärmepumpen den Strombedarf massiv.

Andererseits...

Aufgrund des Atomstrahlenglaubens werden die umweltfreundlichen Kernkraftwerke nur mehr geduldet, Mühleberg wurde abgeschaltet.

Aufgrund des Öko- Weltuntergangs - Dogma vom "Klimawandel" werden Kohle- und Gaskraftwerke als Sünde abgelehnt.

Umweltschädliche Windmühlen (der Strom ist als Zufallsstrom nahezu wertlos) werden aufgrund lokaler Vorbehalte auch nicht errichtet.

Es ist eine Energiewende in ein Nichts.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

spoonful
18.10.2021 - 22:01 Uhr

aus den bereits genannten gründen ist ein zumindest regionaler blackout
in den nächsten jahren unausweichlich.
wb

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

martinSchwarz
18.10.2021 - 12:05 Uhr

Ja ich befürchte einen grossen Engpass

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele