• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Newsticker
  3. Umfrage: Machen Beschränkungen in der Omikron-Welle überhaupt noch Sinn?
Covid-19

Umfrage: Machen Beschränkungen in der Omikron-Welle überhaupt noch Sinn?

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere den Fall beurteilen.

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

Google News

Artikel teilen

Veröffentlicht am 10.01.2022 - 23:59 Uhr
Themen per E-mail folgen
#Coronavirus
#Omikron
#Umfrage

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

5 Kommentare

Sortieren nach:
Carsten
10.01.2022 - 20:11 Uhr

Die Fallzahlen in UK und Südafrika sind auf Rekordniveau, teilweise doppelt so hoch wie in den letzten Wellen. Die Toten bleiben dagegen weit hinter den letzten Wellen zurück, in UK 75%.
Daher ist Luft für mehr Inzidenzen ohne die alten Todesraten zu überschreiten.
Wir müssen leider an die Grenze gehen. Das habe ich 2020 noch ganz anders gesehen. Aber wir müssen ABWÄGEN zwischen den Coronatoten, die meist doch deutlich älter und vorerkrankter sind und dem Sterben des Einzelhandels, den Pleiten und den Verlust der Existenzen.
Wir müssen für beide Seiten Empathie aufbringen. Die Arbeitsbelastung für die Pfleger ist für übrigens gerade kein Grund zur Mäßigung. Ich musste auch in Krisenjahren jahrelang 70 / 80 Stunden arbeiten und da hat mir auch kein Pfleger geholfen oder mich bedauert. Klar, die machen einen guten Job, aber jetzt sind sie halt mal dran.
24 Monate Probleme sind zu lang und die Probleme unter den Selbständigen werden immer größer.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

HolgerNarrog
10.01.2022 - 16:32 Uhr

Soweit ich dies aus einem Abgleich der Positivenquote und der Massnahmen der Politiker sehen kann, haben die Massnahmen der Politiker zwar sehr zu deren Machtzuwachs beigetragen, viel Schaden angerichtet, das Virus jedoch nur wenig beeindruckt.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

chaosunix
10.01.2022 - 15:26 Uhr

Macht keinen Sinn.
Omikron ist viel harmloser als Delta.
Durch jede Mutation wird das Virus immer schwächer, deshalb sehe ich keinen Sinn für die Beschränkungen.
Viel mehr Sinn würde es machen alle auf Antikörper testen und die impfen, welche wenig bis gar keine Antikörper haben.
Wir sehen halt durch die Beschränkung die Fallzahlen steigen, aber die IPS unverändert stabil sind.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

panealpane
10.01.2022 - 11:24 Uhr

Im Moment schon, da das Gefahrenpotential der Variante nicht geklärt ist.

HolgerNarrog
10.01.2022 - 16:30 Uhr

Wenn man die Menschen wegen jeder ungeklärten Virusvariante einsperren würde, denken Sie an die vielen Grippevarianten der vergangenen Jahrzehnte, hätten wir kaum Tageslicht gesehen.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele