Frei schweift der Blick vom Dachgeschoss der herrschaftlichen Liegenschaft über den Zürichsee. So stellt man sich den Arbeitsplatz eines Mannes vor, dessen Vermögen 240 Millionen Franken beträgt. Doch Thomas Matter winkt ab. Seesicht ist bei der Swissfirst den Mitarbeitern der Sparten Privatebanking und Internet-Brokerage vorbehalten. Der CEO und der von ihm geleitete Bereich Investmentbanking sind in der sanft zum Geschäftshaus umgebauten Villa im Zürcher Enge-Quartier zu ebener Erde untergebracht. Und dort hat Matter nicht einmal ein standesgemässes Büro mit entsprechendem Vorzimmer, sondern er arbeitet bei gedämpftem Licht Seite an Seite mit anderen an einem Ring von Pulten, verfolgt am Bildschirm die Entwicklung der Kurse und berät telefonisch die handverlesenen institutionellen Kunden der Swissfirst.
Dass er 23 Prozent des Aktienkapitals einer vergleichsweise kleinen, aber feinen Bank besitzt, deren Börsenkapitalisierung am SWX New Market seit dem IPO vor Jahresfrist auf mehr als eine Milliarde Franken geklettert ist, scheint sich auf den Arbeitsalltag des 34-Jährigen mit dem locker gelierten Haarbüschel in der Stirn kaum auszuwirken. Mit den Mitarbeitern, deren Zahl seit letztem Sommer von 13 auf 70 explodiert ist, ist er jedenfalls grösstenteils per Du. Und nach einem besonders hektischen Tag gönnen sich der Chef und seine Mitarbeiter im Office auch mal ein gemeinsames Bier. «Ich bin ein Teamplayer und fördere deshalb bei Swissfirst eine familiäre Atmosphäre. Das macht nicht nur die Arbeit angenehmer, sondern wirkt sich auch positiv auf die Resultate aus.»
Tradierte Chefallüren verbittet sich auch Andreas Göldi, Jahrgang 1971, Chef des Consultingteams bei der Internetfirma Namics. Als Göldi und seine Partner die 1995 gegründete Delta Consulting Group im März an die PubliGroupe verkauften und mit deren Tochter Muldimedia Development zu Namics fusionierten, wurden sie über Nacht vermögend. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Doch sie seien dank dem Deal, sagt Göldi, «gut wohlhabend» geworden. Mehr als eine, aber sehr deutlich weniger als zehn Millionen hätten die drei Gründer kassiert, die anderen der insgesamt 14 Partner erhielten mindestens sechsstellige Beträge.
Doch in der jüngst stilsicher umgebauten St.-Galler Altstadtliegenschaft, wo 80 der nach einem explosionsartigen Wachstum mittlerweile mehr als 200 Angestellten von Namics arbeiten, hat sich Göldi kein Chefbüro eingerichtet. Er arbeitet wie die anderen seines Bereichs an einem Schreibtisch mit einer Spanplatte. «Wir sind viel ausser Haus», begründet er, «deshalb haben zuerst die anderen Abteilungen neue Schreibtische bekommen.» Ein bemerkenswertes Statement für einen noch nicht 30-jährigen Millionär, der vier Prozent an einem topfiten Unternehmen hält, das Mutter PubliGroupe in den nächsten 12 bis 18 Monaten an die Börse bringen will. Das IPO soll rund 60 Millionen Franken in die Kasse spülen.
Andreas Göldi und Thomas Matter sind zwei typische Vertreter eines neuen Unternehmenstypus: Sie sind smart, ehrgeizig und erfolgreich. Sie sind noch keine 40 und haben schon das grosse Geld gemacht oder zumindest in Griffweite. Und sie sind auf dem Teppich und entsprechend nahbar geblieben. Die am SWX New Market kotierten Unternehmen liefern, auch nach den Korrekturen des Börsenhype, eine ganze Reihe weiterer Beispiele. Beim Going-public im September etwa flossen fast 70 Millionen Franken in die Kasse des E-Business-Dienstleistungsunternehmens Crealogix, und mittlerweile weist das am Markt erfolgreiche Zürcher Unternehmen einen Börsenwert von rund 200 Millionen Franken auf. Neben dem 43-jährigen Verwaltungsratspräsidenten und CEO Bruno Richle mit 22,3 Prozent des Kapitals besitzen auch zwei noch nicht 40-Jährige happige Anteile am Unternehmen: Vizepräsident und Chefstratege Richard Dratva (22,3 Prozent des Kapitals, Wert rund 46 Millionen Franken) ist 36 Jahre jung, der Chief Information Architect Daniel Hiltebrand (15,6 Prozent, rund 32 Millionen Franken) gerade mal 32.
Parallelen weist die Geschichte des 37-jährigen einstigen Journalisten Michael Moppert auf, der mit seinen Partnern die Internetfirma Day Interactive ohne Bankkredit zum Erfolg geführt und im April an die Börse gebracht hat. 4,4 Millionen Franken in bar schwemmte das IPO in die private Schatulle des Verwaltungsratspräsidenten und CEO, 134 Millionen Franken betrug am Abend des ersten Handelstages der Wert seines Kapitalanteils.
Die zwischen Hype und Depression pendelnde Stimmung am neuen Markt indes relativiert solche Zahlen. Der Kurs von Day Interactive schwankte seit dem Börsengang zwischen 287 und 780 Franken – entsprechend erlebte der Basler Moppert mit seinen 15,1 Prozent Anteil eine Zeit, die ihn wohl gelegentlich an die Herbstmesse mit Geisterbahn und Wilder Maus erinnerte. Ein sanft gepolstertes Ruhekissen hat er so oder so: 400 Millionen Franken betrug der Börsenwert des Unternehmens am BILANZ-Stichtag, 60 davon gehörten Moppert.
Das turbulente Auf und Ab der Titel von Day Interactive spiegelt das Geschehen am neuen Markt. Die enormen Kursschwankungen zwischen Jahreshöchst und -tiefst versetzen den Wert der Anteile der oft jungen Unternehmer in trampolinmässige Bewegung. Das im Bereich Software und Beratung tätige Zürcher Unternehmen Think Tools beispielsweise weist einen Börsenwert von mehr als 1,6 Milliarden Franken auf; der (nicht mehr ganz junge) Firmengründer und heutige Präsident der Geschäftsleitung, Albrecht von Müller, kassierte mit dem Verkauf eines Teils seiner Aktien beim IPO im März 35 Millionen Franken. Doch der Kurs schwankte seither zwischen 435 und 1050 Franken, entsprechend stark variierte auch der Wert von von Müllers 56,3 Prozent. Nur 2,4 Prozent der Aktien von Think Tools besitzt der junge CEO Marc-Milo Lube – doch «nur» bedeutet immerhin nahezu 40 Millionen Franken.
Lube mag nicht über den plötzlichen Reichtum der jungen Unternehmensgründer und Manager der New Economy reden. Das hat zum einen damit zu tun, dass er – ein Kennzeichen der Kaste – dauernd von einem Termin zum anderen hetzt und jede Sekunde seiner langen Arbeitstage mit grösstmöglicher Effizienz für Think Tools einsetzt. Zum anderen jedoch genieren sich er und viele andere, sich privat als Millionär zu outen. Dies nicht nur, weil das Geld der neuen Reichen sich je nach Gang der Geschäfte und der Börse über Nacht in Luft auflösen kann und weil die neuen Helden der neuen Wirtschaft meist noch mit Sperrfristen an ihre Aktien gekettet sind. Sondern vor allem, weil sie in ihrem privaten Umfeld meist noch wie ehedem als die netten Jungs von nebenan gelten, die in ihrem Office zwar oft zu nachtschlafener Stunde eigentümliche Dinge im Cyberspace bewegen, aber sonst ganz in Ordnung und überhaupt ganz normale Leute sind. «Ich habe mit meiner Frau geredet», begründet einer der jungen Multimillionäre sein Nein zu einem Interviewtermin. «Sie möchte wegen des möglichen Geredes in der Nachbarschaft und im Fitnessklub, dass niemand erfährt, welch grossen Wert mein Anteil an einem Unternehmen repräsentiert, von dem die meisten ihrer Bekannten nicht einmal den Namen kennen.» Geld, so bestätigt sich das Sprichwort, macht offensichtlich nicht nur glücklich (siehe auch Kasten «Geld und Glück» auf Seite 111).
Neben der verbreiteten Furcht vor Neid und Missgunst gibt es einen weiteren Grund, weshalb die meisten der jungen Reichen sich nicht öffentlich über ihre privaten finanziellen Verhältnisse auslassen wollen. Mag sein, dass sich die Gesetze des Marktes in den letzten Jahren mit nie gekannter Rasanz gewandelt haben, doch zumindest ein Axiom haben Old und New Economy gemein: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Über das seit seinem IPO im November 1999 von Investoren und Medien über Monate hinweg mit Applaus bedachte Langenthaler Softwarehaus Miracle herrschte in der Öffentlichkeit jedenfalls Einigkeit, als dessen 38-jähriger Chef Peter Schüpbach Ende Oktober die Bilanz deponieren musste und damit eine grandiose Bruchlandung besiegelte: «Wir haben es schon immer gewusst.» Fast auf das Fünffache des Ausgabepreises von 240 Franken kletterte der Überflieger am SWX New Market im Februar, doch nach dem Ausstieg des wichtigsten Kapitalgebers, Credit Suisse First Boston, stürzte der Kurs der Aktie auf einen Wert ab, der das System des aufgeschobenen Titeldrucks selbst für letzte Zweifler nachvollziehbar macht. Der Börsenwert von Miracle hatte auf dem Höhepunkt im Februar 1,3 Milliarden Franken betragen. Schüpbach und die vier Mitgründer von Miracle besassen je 5,6 Prozent Anteile – das Debakel vernichtete auch ihre privaten Millionen.
Über ein solches Szenario scheint sich Thomas Matter nicht auf Vorrat den Kopf zu zerbrechen. «Ich habe nicht vor, einen grösseren Teil meiner Swissfirst-Aktien zu verkaufen. Deshalb ist der Wert meiner Anteile für mich in privater Hinsicht nicht relevant», sagt er und fügt mit einem süss-säuerlichen Lächeln bei: «Wenn man von den Vermögenssteuern absieht.» Viel bedeutsamer als der Frankenbetrag, den Matters Swissfirst-Titel repräsentieren, ist nach seinem Dafürhalten deren ideeller Wert: «Es schafft bei Mitarbeitern, Kunden und Aktionären Vertrauen, wenn das Management substanziell am Unternehmen beteiligt ist.»
In privater Hinsicht bedeutet Geld für Matter «eine gewisse Sicherheit und Freiheit». Verändert jedoch habe sein zumindest auf dem Papier enormer Reichtum sein Leben kaum. Das Haus an der Zürcher Goldküste, das er mit seiner Familie bewohnt, wurde Jahre vor dem Erfolg von Swissfirst erstellt. Und er ernährt sich nach wie vor nicht vorwiegend in Restaurants mit 18 «Gault Millau»-Punkten, sondern nennt als seine liebste Speise während der kalten Tage Fondue. Selbst der neue BMW taugt schlecht als Beispiel für das Gehabe eines jungen Neureichen, wie er in der Yuppie-Ära Legende wurde: Das Vorläufermodell, das Matter einst als Occasion erstanden hatte, hatte nach einem Jahrzehnt schlicht seine Schuldigkeit getan. Mag sein, dass der Swissfirst-Chef sich bereits mit 34 Jahren locker zur Ruhe setzen könnte. Doch er winkt ab: «Ich bin noch einiges zu jung, um nur noch die Rosen im Garten zu giessen.» Statt dessen ist er «froh um eine Frau, die auch aus dem Investmentbanking kommt und Verständnis dafür aufbringt, dass ich gern und viel arbeite».
Auch Namics-Mitgründer Andreas Göldi bekommt beim Stichwort Geld keine glänzenden Augen. Es ist für ihn, wie er nüchtern sagt, «ein elementarer Rohstoff, um unser Unternehmen mit der notwendigen Dynamik aufbauen zu können». Privat will er «auf dem Boden bleiben». Der 29-Jährige, der nach wie vor den angestammten Freundeskreis aus seiner Zeit an der Universität St. Gallen pflegt, besitzt kein Auto, wohnt zur Miete und fliegt, wenn es denn sein muss, wie alle anderen Namics-Mitarbeiter Economy. «Statussymbole bedeutet mir nichts, sie sind mir im Gegenteil eher etwas peinlich», sagt der Vertreter einer neuen Generation von Unternehmern, denen vor allem eines wichtig ist: ihre Arbeit. So ist es denn nachvollziehbar, weshalb sich der Mann, der bis vor eineinhalb Jahren noch Besitzer eines Studentenausweises war, mit seinem Vermögen nicht wenigstens luxuriöse Ferien leistet – er hat keine Zeit dafür (siehe «Der Preis des schnellen Geldes» auf dieser Seite).
Das ist punkto Lebensstil ein ziemlicher Gegensatz zu Ernesto Bertarelli, der zwar erst 35 Jahre alt ist, aber seit Jahren zum Schweizer Geldadel gehört. Der Chef des Biotech-Konzerns Serono, der mit einem Vermögen von 13 bis 14 Milliarden Franken in der aktuellen Weltrangliste des US-Magazins «Forbes» Rang 23 einnimmt, rührt gern üppig an, wenn ihm etwas Spass macht: Nahezu 100 Millionen Franken privates Geld investierte der ins Segeln vernarrte Genfer beispielsweise in das Vorhaben, die prestigeträchtige Regatta America’s Cup zu gewinnen.
Etwas gönnen mag sich auch Daniel S. Aegerter, Jahrgang 1969: Nach einer Bilderbuchkarriere in den USA ist der Internetpionier Mitte Oktober mit seiner Familie in die Zumiker 12-Millionen-Villa des Industriellen und Kunstsammlers Thomas Bechtler eingezogen. Der happige Kaufpreis des Traumobjektes relativiert sich angesichts von Aegerters finanzieller Situation. Beim Verkauf seiner vom Erfolg verwöhnten E-Business-Firma Tradex erhielt er vom amerikanischen Technologieunternehmen Ariba ein Aktienpaket, das derzeit 1,4 Milliarden Franken wert ist – der Deal machte die Hälfte seiner Belegschaft zu Dollarmillionären. Aegerter, der vor einem Jahrzehnt mit seiner frisch angetrauten Frau und 12 000 Dollar auswanderte, könnte sich problemlos zur Ruhe setzen und in Saus und Braus leben, doch er plant mit seiner neuen Firma Armada Venture Group das Gegenteil: härter zu arbeiten denn je. «Geld ist für mich nie Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, mit dem man Ideen fördern und umsetzen kann», sagt er. «Es geht um Visionen, um Selbstverwirklichung und Spass.»
Diese kapitale Dreifaltigkeit stand auch bei der Gründung der Finanzplattform Borsalino Pate. Das Verlagshaus Ringier erhöhte im Oktober seine Beteiligung an der vor zwei Jahren gegründeten Internetfirma von 35 auf 75 Prozent. In der Pionierphase waren Borsalino-Aktien für Gründer und Kleinaktionäre aus ihrem privaten Umfeld für elf Franken zu haben – Ringier zahlte bei der Erhöhung seines Engagements 190 Franken pro Aktie und liess sich die Aufstockung insgesamt 18 Millionen Franken kosten. Borsalino-Initiant Nicolas Berg (Jahrgang 1959) sowie die Mitgründer Hans Fischer (1966), Philipp Bühler (1970) und Thomas Ingold (1973) lösten beim Ringier-Deal mindestens satte sechsstellige Beträge. Der einstige Journalist Berg, für den Borsalino bereits die sechste Unternehmensgründung war, kassierte zwei Millionen Franken in bar. Er reduzierte dafür seinen Aktienanteil auf 20 Prozent. Leicht auszurechnen, was es für ihn bedeuten würde, wenn Ringier Borsalino an die Börse bringen sollte.
Für all jene, die es noch nicht so weit gebracht haben, gibt es auf der Homepage von Borsalino Rat. In einem Werbebanner fragt ein gewisser Emilio Z. aus Oerlikon: «Wie werde ich Millionär?» Die Antwort gibt es beim Anklicken. Doch – Hut ab! – darum brauchen sich die Borsalinos nicht mehr zu scheren.
Partner-Inhalte