Beim Frühjahrsapéro der Anwaltskanzlei Bratschi Wiederkehr & Buob sprach gleich zu Beginn Managing Partner der Kanzlei, Simon Osterwalder, den Anwesenden aus der Seele, als er seine Probleme schilderte, den angekündigten und in letzter Minute wegen einer TV-Uebertragung abgesprungenen Titanen Oliver Kahn, seines Zeichens Kulttorwart, zu ersetzen. 

Mit der Wahl Roland Gäblers, zweifacher «Deutscher Segler des Jahres» und fünffacher Olympiateilnehmer, gelang dem Chefanwalt allerdings ein bemerkenswerter Coup: In einem kaum spannender zu gestaltenden Vortrag schilderte der Segler das Duell im America’s Cup 2013 zwischen dem Team Oracle/USA und Emirates/New Zealand. Seine sachkundigen und detaillierten Insider-Kommentare zum 9:8-Sieg der Amerikaner nach einem 1:8-Rückstand liessen auch das nicht seefeste Publikum keine Sekunde an Fussball denken; eine Lehrstunde übers Nichtaufgeben und Siegen.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Im darauffolgenden Podiumsgespräch erörterten Dominik Neidhard, Nadja Schildknecht, Marcel Dobler und Wanda Eriksen unter der Gesprächsleitung von Mascha Santschi weitere Aspekte des Themas «Teamwork» - dabei brachte Spitzensportler, Digitec-Gründer und FDP-Nationalrat Marcel Dobler die Sache auf den Punkt: «Wenn der Chef schlechte Angestellte hat, sollte der Chef gefeuert werden.»