Das Leben auf kleinem Raum ist im Trend – auch in der Schweiz sind immer mehr Tiny Houses zu sehen. Die Mini-Häuser sind klein, bieten aber grosse Vorteile. Tiefe Kosten, Flexibilität und eine ressourcenschonende Lebensweise sind nur einige davon. Besonders verbreitet sind Tiny Houses in touristischen Regionen, wie unsere Grafik zeigt: Das Wallis, Bern und Graubünden weisen am meisten der Kleinhäuser vor. Offensichtlich dienen solche Häuschen vielen Menschen fürs Ferienmachen.
Wallis ist das Schweizer Mekka für kleine Häuser: Ein Fünftel aller Schweizer Tiny Houses sind hier zu finden.
Doch trotz der wachsenden Popularität – ein Grossteil der Bevölkerung lebt weiterhin auf ziemlich viel Fläche, ein Einfamilienhaus ist im Mittel heute 170 Quadratmeter gross, durchschnittlich gönnt sich jeder und jede in der Schweiz 46 Quadratmeter Raum.
(mbü)
Sie möchten die Grafik der Woche regelmässig erhalten? Abonnieren Sie hier den Alert «Grafik» und Sie bekommen diese per E-Mail.