Teslas Zukunftsprojekt: ein Truck.
Verkaufsrekord in der Schweiz 2017
Ein 400 km/h schneller Supersportwagen soll von Tesla kommen.
Das grosse SUV kannibalisiert also die Verkaufszahlen der Limousine so gut wie nicht. Damit hat 2017 etwa das Model S doppelt so viele Käufer gefunden wie die S-Klasse von Mercedes-Benz, das Model X mehr Käufer als der beliebte Range Rover Sport.
Brancheninsider spötteln, viele dieser Tesla-Käufe könnten notwendige Ersatzbeschaffungen sein: Die Unfallzahlen der Tesla-Besitzer gelten als aufsehenerregend hoch, viele Fahrer seien mit der überfallartig einsetzenden Beschleunigung überfordert. Zugleich wächst die Konkurrenz: Die etablierten Hersteller wollen bis Ende des Jahrzehnts zahlreiche Elektroautos auf die Strassen bringen. Tesla geht einer unsicheren Zukunft entgegen.
Die 15 skurrilsten Fakten rund um Tesla
Die 15 skurrilsten Fakten rund um Tesla Das Wichtigste zuerst: Elon Musk hat Tesla nicht gegründet. Das waren Martin Eberhard und Marc Tarpenning. Keystone