Amazon-Gründer Jeff Bezos ist nun der reichste Mensch auf der Welt. Das verkündete das amerikanische Wirtschaftsmagazin «Forbes» am Dienstag.
Bezos übernahm mit einem geschätzten Gesamtvermögen von 112 Milliarden US-Dollar die Spitzenposition in der alljährlichen Bestenliste der reichsten Personen der Welt. Im Gegensatz zum Vorjahr konnte Bezos sein Vermögen um 39,2 Milliarden Dollar steigern.
Gates «nur noch» auf Platz 2
Auf dem zweiten Platz folgt Microsoft-Gründer Bill Gates mit einem geschätzten Vermögen von 90 Milliarden Dollar. Gates wurde in den vergangenen 24 Jahren insgesamt 18 mal zum reichsten Menschen der Welt gekürt. Er steigerte sein Vermögen in Gegensatz zum Vorjahr jedoch «nur» um vier Milliarden Dollar.
Der Zweitreichste: Microsoft-Gründer Bill Gates
Die weiteren Plätze belegen US-Staranleger Warren Buffett (84 Milliarden Dollar), der Franzose Bernard Arnault (72 Milliarden Dollar) und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg(71 Milliarden Dollar).
Der Drittreichste: US-Staranleger Warren Buffett.
Trump rutscht auf Platz 544
Der amerikanische Präsident Donald Trump rangiert mit 3,1 Milliarden Dollar auf dem 766. Platz. Trumps Vermögen fiel demnach um 400 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahr, als er den 544. Rang belegte.
Insgesamt sind 2208 Milliardäre auf der diesjährigen Forbes-Liste enthalten. Diese haben zusammengerechnet ein Vermögen von 9,1 Billionen Dollar. Das durchschnittliche Vermögen beträgt 4,1 Milliarden Dollar, laut Forbes ein neuer Bestwert.
(sda/ccr)
Wer zu den 300 Reichsten der Schweiz zählt, lesen Sie hier.
Das sind 2017 die zehn Reichsten der Schweiz
Platz 10 – Familie Blocher: Die Familie Blocher ist erstmals unter den Top Ten zu finden. Die um gleich vier Milliarden Franken höhere Einschätzung ist teilweise darauf zurückzuführen, dass Clanchef Christoph Blocher (77) gegenüber BILANZ erstmals Einzelheiten der Erbübertragung offenlegte. Doch primär ist der frische Reichtum auf den Kunststoff- und Chemiekonzern Ems zurückzuführen: Die Aktien gewannen innert 52 Wochen ein Drittel an Wert. Blochers älteste Tochter Magdalena Martullo-Blocher (48) versteht es, die Bündner Firma auf ertragsstarkem Expansionskurs zu halten. Vermögen: 11 bis 12 Milliarden Franken