Die USA und Südkorea. Ein bisschen Japan. Diese Länder dominieren den weltweiten Markt für Unterhaltungselektronik. Das spiegelt sich auch in dieser Rubrik: Erst einmal hat sich ein Schweizer Gerät in den Crash Test verirrt. Heute steigern wir den helvetischen Anteil.

Geneva Lab trägt die Swissness schon im Namen, auch wenn die Firma von einem Schweden gegründet wurde. Sie sitzt - reingefallen! – in Zürich, produziert wird in China. Die letzten acht Jahre hat sich Geneva Lab einen guten Namen gemacht mit hochwertigen Hi-Fi-Systemen. Das Modell XXL ist das neue Flaggschiff der Genfer Flotte.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Der Name ist Programm: «Das Ding ist zu gross für unser Wohnzimmer», sagt meine Frau spontan, als sie den 50 Kilogramm schweren Brocken in unserer Stube sieht. Und die ist eigentlich ziemlich weitläufig. Mit den klaren Linien, der markanten Form und dem edlen Klavierlack ist der XXL in erster Linie ein Designstatement und erst danach ein Stück Technik. Hochwertige Technik allerdings: Dank Bluetooth, WLAN, Apple Airplay, DLNA und allen gängigen Audio-Buchsen ist das Gerät gut angebunden. Leider zeigt das DAB+-Radio keine Titelinformationen auf dem Display an.

Der XXL befeuert zwei Hoch-, vier Tieftöner und einen Subwoofer mit knapp 600 Watt – damit bespielt man mühelos auch die grösste Loft und die wildeste Party. Druckvoll ist der Klang, warm, aber auch sehr basslastig: Beim Soundtrack zu «Tron Legacy» etwa beginnen die Gläser in unserem Schrank zu klirren. Weil es hinter der Front rechts einen Einstellplatz hat, etwa für einen DVD-Player, sind die Lautsprecher im Gehäuse links der Mitte angebracht – sehr irritierend, wenn obendrauf ein Fernseher zentriert steht und der Sound dann Schlagseite bekommt. Raumklangprogramme oder Internetradio fehlen leider. Das ist dann doch ein bisschen wenig für so viel Geld.

Fazit:
Als Möbelstück ist der XXL ein Hingucker. Als Soundsystem ist er ein Hinhörer mit Verbesserungspotenzial. Und Swissness hat auch hier ihren Preis.

Geneva Lab Sound System XXL
Infos: www.genevalab.com
Erhältlich: u.a. bei Musik Hug
Preis: Fr. 3690.–
Bewertung: ★★★☆☆

★ Technoschrott ★★ verzichtbar ★★★ nice to have 
★★★★ cool ★★★★★ wegweisend