Nach dem vielen Geschrei um sein Zürcher Museumsprojekt zieht der deutsche Industriellen- erbe Friedrich Christian Flick einschneidende Konsequenzen. Um seine Privatsammlung inskünftig wieder «ohne Filter», das heisst persönlich, führen zu können, hat sich Flick Anfang Mai von seiner Chefkuratorin Eva Meyer-Hermann getrennt. «Divergierende Vorstellungen über die Führung der Sammlung und die Ausrichtung des Hauses» wurden als Trennungsursachen angeführt.

«Wir waren mit Kunsthistorikern überdotiert», präzisiert Flick auf Anfrage. Ersatz für Meyer-Hermann wird keiner gesucht: «Ich will keine Direktorin mehr», sagt der wegen der Nazi-Verbindungen seines Grossvaters ins Gerede gekommene Sammler. An der Achse zum Zürcher Stargaleristen Iwan Wirth soll der Abgang von Meyer-Hermann nichts ändern: «Als Berater und persönlicher Freund», so Flick, «steht mir Iwan weiterhin sehr nahe.»

Auch in Riehen bei Basel hängt der Haussegen schief – und das in einem Renommierbetrieb wie der Fondation Beyeler. Grund für die latente Missstimmung sind Kompetenzgerangel zwischen den drei wichtigsten Kaderangestellten der Kunststiftung: Markus Brüderlin (künstlerischer Leiter), Fausto De Lorenzo (operativer Leiter) und Beat Privat (administrativer Leiter). «Es ist nicht immer klar, wer was macht», gibt deren gemeinsamer Chef, Museumsstifter Ernst Beyeler, zu. Die Abgrenzungen seien manchmal etwas unscharf. Anstatt unter dem Besucheransturm der letzten vier Jahre zu einem Team verschmolzen zu sein, verkehren die drei Bereichsleiter bis dato in der Höflichkeitsform. Zur Verbesserung der Gesprächskultur überlegt man sich daher jetzt, auf die Hilfe eines Betriebspsychologen zurückzugreifen.

Beyeler, der am 16. Juli 2001 seinen achtzigsten Geburtstag begeht, möchte seine Nachfolge an der Museumsspitze rechtzeitig regeln. Da kann es zwischen drei formal gleich gestellten Kandidaten schon einmal zu erbitterten Positionskämpfen kommen. «Einer von den dreien wird mein Nachfolger», gibt sich Beyeler bewusst unverbindlich. «Oder aber ich hole jemanden von aussen.» Ans Aufhören denkt der rüstige Kunsthändler derweil noch nicht. Ganz im Gegenteil: Beyeler schmiedet in Riehen neue Pläne. Da seine Stiftung aus allen Nähten platzt, verhandelt er gegenwärtig mit der Gemeinde über die Abtretung von weiterem Bauland. In unmittelbarer Nachbarschaft zu seiner Kunst-Wallfahrtsstätte sollen Übernachtungsmöglichkeiten für die vielen, von weit her gereisten Besucher geschaffen werden. Ein Standort direkt neben dem Museumspark, glaubt Beyeler, wäre «ideal für ein kleines Hotel, das rentiert». Unter dem Label «Art & Wellness» will er mit der geplanten Unterkunft noch mehr Kunstfreunde aus aller Welt ansprechen.
Partner-Inhalte