- Motor: 5-Liter-V8- und Elektromotor
- Leistung: Systemleistung von 445 PS
- Beschleunigung: von 0 auf Tempo 100 in 6,1 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
- Verbrauch: 8,6 Liter
- Preis: ab 156 100 Franken
«Das ist ja wie Weihnachten für Sie», freut sich der nette Mann, der mir in Safenwil AG den Schlüssel zum gelifteten Lexus LS 600h in die Hand drückt. «Ein Traumauto. Und endlich sieht es auch so aus.»
Mit Autos ist es wie mit Frauen. Oder sagen wir besser: wie mit Musik. Nämlich Geschmacksache. Meinen Geschmack hat Lexus vor allem einmal getroffen: mit dem LFA, dem Supersportler, der nicht nur optisch unter der Flagge von Lamborghini toben könnte.
Doch heute schreibe ich über das Flaggschiff von Lexus. Feuchte Hände bekommen beim Anblick des LS 600h F Sport trotz viel schwarzem Karbon und fetten Felgen vielleicht nicht alle – aber der fast 5,1 Meter lange Luxusliner mit grünem Herzen wirkt um Welten attraktiver als sein Vorgänger.
Früher kam ich schon beim Anblick des Cockpits ins Schwitzen, weil ich mich inmitten der Knöpfe und Hebel wie ein Jumbojet-Pilot fühlte – wie einer ohne Pilotenschein freilich. Das ist Vergangenheit. Die Japaner haben den Lexus auch innen von A bis Z überarbeitet. Zwar wirkt das Design nicht ganz so stylish wie bei der deutschen Konkurrenz, aber man fühlt sich wohl. Zumal das Cockpit dank 12,3-Zoll-Screen zur Multimedia-Lounge wird.
Seine grösste Stärke zeigt der LS 600h F Sport auf der Strasse. Dort glänzt er trotz imposanten 445 PS mit Understatement. Die Kombination aus 5-Liter-V8- und Elektromotor begeistert noch immer: Zwar spurtet der Allradler in nur 6,1 Sekunden auf Tempo 100, doch davon spürt man im Flaggschiff der edlen Toyota-Tochter nichts. Man geniesst die Leichtigkeit des Seins. Und die Exklusivität.
Fazit: Trotz seinen Qualitäten als erstklassiges und sparsames Reisemobil – 8,6 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer – führt der Lexus noch ein Schattendasein: Gerade mal sechs Exemplare wurden 2012 in der Schweiz verkauft. Dieses Jahr werden es sicher mehr sein.