Wir schreiben das Jahr 1912. Zwischen Spiez und Brig wird ein neuer Abschnitt der Bahnlinie Bern-Lötschberg-Simplon eröffnet. Die Strecke ist kurvig, macht Umwege und Schleifen durch einige der schönsten Landschaften der Alpen. Nicht ganz freiwillig: Die Bahnlinie musste erbaut werden, um die Verbindung zwischen Nordfrankreich und Italien weiter betreiben zu können, ohne das damals deutsch-besetzte Gebiet Elsass-Lothringen zu durchqueren.
Heute fährt auf dieser Strecke regelmässig der Charterzug Swiss Classic Train. Zwar steuert der Zug auf Wunsch auch andere Ziele an, doch ist es vor allem die Bern-Lötschberg-Simplon-Linie, die eine Reise mit dem Swiss Classic besonders macht. Dass der Besitzer des Zugs ein Engländer ist, ist in Anbetracht des Interieurs kaum verwunderlich.
Der Pullman-Waggon
An die Zeit des Reisens in den 1950er Jahren lehnt der Swiss Classic Train im Design an. Dabei ist es dem Eisenbahn-Enthusiasten und Schweiz-Liebhaber Mr. Andrew Cook zu verdanken, dass der Nostalgiezug seinen Dienst überhaupt wieder aufnahm. Als Besitzer einer gut gehenden Stahlfirma erwarb er im Jahre 2005 eine historische Dampflok. So schön das Exemplar auch war, ohne Waggons konnte man wenig damit anfangen.
Aufgrund des Mangels an schönen historischen Zügen in der Schweiz kam ihm die Idee, alte Waggons restaurieren zu lassen und sie gemeinsam mit der Dampflok auf die Strecke in der Schweiz zu schicken. Dementsprechend britisch mutet das Interieur des 2009 in Betrieb gegangenen Swiss Classic Train an. Insgesamt umfasst der Zug zehn Waggons. Allen voran: der Pullman-Waggon. In den schweren Polstermöbeln versinkt der Gast nahezu und geniesst die traumhafte Landschaft der Schweiz.
Speisen im Zug
In den verschiedenen Wagen geniesst man als Bahnreisender ein Stück der verloren gegangenen Ära des vornehmen Reisens. Dabei wurde früher vor allem das Speisen im Zug genossen. Ob in der feinen ersten Klasse oder der für den kleineren Geldbeutel geeigneten zweiten Klasse: Den Gästen wird ein umfangreiches Angebot an Speisen und Weinen geboten. In einer modern ausgestatteten Küche werden die verschiedenen Menüs frisch zubereitet, während man sich nicht zuletzt wegen des freundlichen Servicepersonals wünscht, der Swiss Classic Train würde nie sein Ziel erreichen.
Der Swiss Classic Train ist für private Zwecke komplett buchbar und an die individuellen Wünsche und die Grösse der Gruppe anpassbar. Insgesamt finden 400 Gäste im Zug Platz. Neben der Fahrt offeriert der Betreiber RailEvent wahlweise auch ein Rahmenprogramm auf und neben den Schienen.
Der Swiss Classic Train wird auch für Mehrtagsfahrten, beispielsweise als «Wein- und Raclette-Express» nach Montreux vom Partnerbetreiber ZRT Zermatt Rail Travel AG eingesetzt.
Dieser Artikel ist zuerst in unserer Schwester-Publikation «Luxus Welt» erschienen.