• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Umfrage: Ist Donald Trump jetzt weg vom Fenster?
Umfrage

Ist eine Bevölkerung von 8 Milliarden für die Wirtschaft ein Problem?

Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

Google News

Artikel teilen

Metro Hongkong

Nahaufnahme von symbolischen Bitcoins

Quelle: imago/Frank Sorge
Veröffentlicht am 15.11.2022 - 10:56 Uhr
Themen per E-mail folgen
#Umfrage
#Bitcoin

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

3 Kommentare

Sortieren nach:
HolgerNarrog
15.11.2022 - 14:58 Uhr

In der Antike gab es 500 Mio. Menschen die mehr schlecht als recht überlebten. Heute ernährt unser Planet 8 Mrd. Menschen. Sofern man die heutige Technologie, Düngemittel, Pestizide, Anbaumethoden, Sortenzüchtungen, Ernte, Lebensmittelverarbeitung, Verpackung und Logistik überall auf der Welt anwendet kann die Erde auch 12 Mrd. Menschen komfortabel ernähren. Mit einer Ausweitung der Meerwasserentsalzung (Kernkraftwerke) usw. , Nutzung heute nicht genutzter Flächen, höherem Energieeinsatz können auch 20 Mrd. Menschen ernährt werden.

Das aktuell grösste Hindernis ist die Ökoreligion mit solchen Dogmen wie Waldsterben, Biofutter, "Erneuerbaren Energien", "Klimawandel" gem. deren Dogmen sich die Menschheit in die Steinzeit zurück entwickeln soll.

wilang
12.02.2023 - 23:10 Uhr

Es wäre extrem sinnlos eine Weltbevölkerung von aktuell rund 8 Mia noch zu erhöhen auf das Doppelte. 1. Für was wäre dies gut ? Damit noch mehr Elend -Flüchtlinge , auch Kriege gezüchtet würde.
2. Je mehr Menschen Resourcen brauchen desto armseliger für die Tierwelt Fauna Naturschöhnheiten , sinnloser Verkehr , Vernichtung von Gewässer Meere !
In einer solchen Welt möchte kein Mensch leben wollen.
3. Die Wirtschaft braucht keine Menschen ohne Bildung.
4. Richtig ist, die Weltbevölkerung heute schon Abzubauen , Reduktion auf Max. 6 Mia.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

M.Sobol
15.11.2022 - 12:52 Uhr

Nein, für die Wirtschaft ist es kein Problem, ABER für sen Planeten, die Umwelt, die Flora&Fauna ist es ein grosses Problem...!!! Ja.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele