- Motor: 2,4-Liter-5-Zylinder mit Turbo
- Leistung: 205 PS / 151 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
- Beschleunigung: von 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden
- Richtpreis: ab 66 800 Fr.
Sicher haben Sie diese Werbung auch schon gesehen. Ein orangeroter Volvo schaut Sie mit bösem Blick an, und darüber steht: «Der heisseste Volvo aller Zeiten». Das passt. Denn die Schweden haben erkannt, dass mit Sicherheitsdenken allein keine Marktanteile mehr zu gewinnen sind. Deshalb versuchen sie es beim neuen S60 mit Leidenschaft. Oder, in den Worten von Volvo-Chef Stephen Odell: «Der neue S60 ist ein emotionales Erlebnis, er begeistert mit faszinierendem Design und Fahreigenschaften wie kein Volvo zuvor.»
Dass die für Volvo typische Sicherheit in der neuen Mittelklasse-Limousine mitfährt, ist selbstverständlich. Also konzentriere ich mich auf die Leidenschaft. Da diese heute nicht mehr zügellos sein darf, habe ich dem grünen Gewissen zuliebe nicht den 304 PS starken und durstigen Sechszylinder gewählt, sondern den Top-Diesel. Und der steht mit seinen 205 PS ja auch gut im Futter.
Vom Diesel gebremst. Zumindest auf dem Papier. Auf der Strasse wirkt der Schwede allerdings nicht mehr ganz so heiss, wie es die Werbung verspricht. Der Fünf-Zylinder-Diesel ist mit seinen 420 Newtonmetern Drehmoment zwar fett unterwegs, doch die Sportlichkeit leidet unter der zähen Kraftentfaltung des Turbodieselmotors. Zudem nagelt der Schwede im Vergleich zur Konkurrenz (Audi A4, 3er-BMW und C-Klasse von Mercedes) laut und deutlich. Trotzdem verspricht das Datenblatt, den Prestigespurt in 8,1 Sekunden zu erledigen – die gefühlte Beschleunigung liegt freilich klar darüber. Und das Höchsttempo von 230 km/h ist heute ja nur noch ein Trumpf fürs Auto-Quartett. Und der sticht hier nicht.
Aber da bin ich selber schuld. Schliesslich hätte ich, wenn ich den Fokus schon primär auf die Sportlichkeit lege, eben den T6 mit 304 PS als Testwagen wählen sollen. Der spurtet mit 6,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 mitten ins Rudel der deutschen Leitwölfe.
Und sonst? Der ehemalige Designchef Steve Mattin zeichnete eine verführerische Coupé-Silhouette mit viel Charakter. So schaut der S60 mit stolzer Front und scharfen Scheinwerfern in die Welt, protzt mit Muskeln und breiten Schultern und endet in einem schwungvollen Heck. Und innen gibt es kühles nordisches Ambiente as usual.
Fazit: Auch bei Volvo wird nicht so heiss gegessen wie gekocht. Aber das neue S60-Menu macht Appetit und ist ein spannender Mix aus Nouvelle Cuisine (Design) und Köttbullar, also schwedischen Fleischbällchen (Dieselmotor). Wer den S60 als T6 wählt, bekommt auch die nötige Schärfe. www.volvocars.com/volvo-S60