1. Home
  2. Bilanz 300 Reichste 2022: Gérard Wertheimer

Bilanz 300 Reichste 2022: Gerard Wertheimer
Quelle: PH.FLAMENT

PersonGérard Wertheimer

Chanel im Höhenflug! Das berühmte Haute-Couture-Haus hat den Corona-Schock mehr als wettgemacht. 2021 resultierten in allen Kategorien – von Mode über Lederwaren, Uhren, Parfums bis hin zu Pflegeprodukten – neue Verkaufsrekorde. Die berühmte Marke mit dem Doppel-C steigerte ihren Umsatz auf 15,6 Milliarden Dollar. Das sind satte 27  Prozent mehr als 2019, dem Vor-Pandemie-Jahr. Die Betriebsgewinnmarge erreichte 35 Prozent, der Reingewinn explodierte regelrecht auf vier Milliarden.

In Anbetracht solcher Zahlen drängte sich eine Neubewertung des Vermögens der Chanel-Besitzer Gérard (72) und Alain Wertheimer (74) auf. Denn der Luxusgüterkonzern ist die wertvollste, aber längst nicht die einzige Preziose im weitläufigen Portfolio der Brüder: Hinzu kommen Immobilien, Top-Weingüter, eine aussergewöhnliche Weinsammlung sowie eine Rennpferdezucht – ganz in der Tradition des Modehauses, dessen Gründerin Gabrielle («Coco») Chanel leidenschaftliche Reiterin war. Den Gesamtwert von gegen 80  Milliarden teilen sich die beiden Wertheimer brüderlich – macht für jeden um die 40 Milliarden.

Alain Wertheimer wohnt in New York, während Gérard im Kanton Genf lebt. Die 1910 von der Pariserin Coco Chanel gegründete Marke wird neu von der Bond Street in London aus geleitet. Die Gruppe erhielt ebenfalls eine britische Firmenstruktur verpasst: Die Brüder Wertheimer halten 100 Prozent des Chanel-Kapitals über die Firma Litor mit Sitz auf den Cayman Islands, während ihr Family Office Mousse Partners auf Bermuda domiziliert ist. Nach der Umstrukturierung können sich die Brüder mit der Geschäftsübergabe an die vierte Generation befassen. In Fachkreisen kursieren die Namen von zwei möglichen Nachfolgern: Nathaniel Wertheimer, der Sohn von Alain, sowie Arthur Heilbronn, sein Cousin.

(Stand: November 2022)

mehr zu: Gérard Wertheimer