Business Idee

Van Retreats zielt darauf ab, das wachsende Interesse an individuellen und naturverbundenen Reiseerlebnissen zu bedienen. «Wir organisieren Retreats, die das Reisen mit Vans mit Outdoor-Yoga und Kochkursen in der Natur verbinden. Unsere Angebote umfassen ausserdem Pilates und Wildkräuterspaziergänge», erläutert Gründerin Jsa Schwager. Das Startup spricht insbesondere eine Zielgruppe an, die sowohl an Outdoor-Aktivitäten interessiert ist als auch Wert auf Wellness und Erholung legt. Der Clou: Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Vans mit oder übernachten in Zelten, was den individuellen Charakter der Reisen unterstreicht.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Gründer

Nach dem unerwarteten Jobverlust in der Eventbranche während der Covid-Pandemie nutzte Jsa Schwager die Gelegenheit zur Neuausrichtung ihrer Karriere. «Ich habe mich gefragt, was meine Leidenschaften sind und wie ich diese beruflich umsetzen kann. Ich liebe es, Menschen zusammenzubringen und Veranstaltungen zu organisieren», erklärt Schwager. Ihre Fähigkeiten und Interessen führten zur Gründung von Van Retreats, das Reisen, Natur und Wellness in einem einzigartigen Konzept vereint. Auf die Idee kam sie übrigens selber, bei einem Ausflug mit ihrem Van in der freien Natur. 

Der Markt

«In der Schweiz sind wir mit unserem Angebot ziemlich einzigartig. Das Interesse an Van-basierten Retreats mit einem Fokus auf Yoga und Naturerlebnisse ist speziell, aber wachsend», führt Schwager aus. Die Marktlücke, die Van Retreats besetzt, scheint trotz ihrer Nischenpositionierung grosses Potenzial zu bieten. «Unsere Kundinnen und Kunden sind oft Personen, die bereits eine Leidenschaft für Vans und Outdoor-Aktivitäten haben und nach qualitativ hochwertigen, organisierten Angeboten suchen», sagt Schwager. Trotz einer kleinen Zielgruppe zeigt die stetige Zunahme an Stammkunden und -kundinnen und die positive Mundpropaganda die Tragfähigkeit und das Wachstumspotenzial des Unternehmens.

Das Kapital

Van Retreats wurde von Jsa Schwager vollständig mit Eigenmitteln aufgebaut, die aus ihrer vorherigen Anstellung und aus Ersparnissen stammten. «Die anfänglichen Investitionen waren hoch, aber die steigende Teilnehmendenzahl und erfolgreiche Partnerschaften haben zur finanziellen Stabilität beigetragen», berichtet Schwager. Partnerschaften mit Unternehmen wie Ikea und Nomady, einer Art Airbnb für Camping, haben nicht nur die Reichweite erhöht, sondern auch spezifische Aspekte wie Standortauswahl und Marketing unterstützt.

Die Chance

Schwager sieht die Zukunft von Van Retreats optimistisch und plant, das Angebot weiter zu diversifizieren, um die saisonale Begrenzung zu überwinden und das Geschäftsjahr auszubalancieren. «Wir denken über Winter-Retreats nach, bei denen Yoga mit Skifahren kombiniert werden könnte, und über internationale Reisen, die unsere Angebote global erweitern würden», sagt sie. Die Strategie zielt darauf ab, das Konzept an die Bedürfnisse und das Feedback der Kundinnen und Kunden anzupassen, um das Geschäft weiterzuentwickeln und auf neue Märkte auszudehnen. Jsa Schwager betont die Bedeutung von Agilität und Kundenfeedback für den Erfolg von Startups: «Es ist entscheidend, flexibel zu bleiben und das Angebot kontinuierlich zu verbessern. Der direkte Austausch mit unserer Kundschaft bietet uns wertvolle Einblicke, die es uns ermöglichen, das Geschäftsmodell effektiv anzupassen und auszubauen.»

«Upbeat» – die Schweizer Startup-Serie

Unsere Startup-Serie «Upbeat» porträtiert jede Woche ein Schweizer Jungunternehmen multimedial in Print, Audio und Video. Daneben kommen die wichtigsten Investoren und Akteure der Innovationsszene zu Wort. Bleiben Sie dran, im Format Ihrer Wahl: Text, Bild und unterhaltsame Videos finden Sie jede Woche auf handelszeitung.ch/upbeat oder in den sozialen Netzwerken. Den Podcast mit vielen Tipps für Menschen, die selber in der Startup-Welt durchstarten möchten, finden Sie auf Apple Podcasts und Spotify – und überall da, wo Podcasts zu Hause sind.

Stefan Mair
Stefan MairMehr erfahren