• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Politik
  3. Umfrage: Soll die Schweiz Waffenlieferungen für die Ukraine erlauben?

Umfrage

Soll die Schweiz Waffenlieferungen für die Ukraine erlauben?

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

Artikel teilen

Soldaten praesentieren sich fuer die Zuschauer waehrend einer Vorfuehrung am Besuchstag fuer Familienangehoerige, Bekannte und Freunde der Rekruten, auf dem Waffenplatz in Thun, am Freitag, 16. August 2019. Der Waffenplatz feiert am 17. August 2019 seinen 200. Geburtstag. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Quelle: Keystone

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Veröffentlicht am 27.04.2022 - 10:35 Uhr
Themen per E-mail folgen
#Waffen
#Ukraine-Krieg
#Umfrage

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

2 Kommentare

Sortieren nach:
HolgerNarrog
19.09.2022 - 13:42 Uhr

Meines Erachtens stellt die Lieferung von Waffen und anderen Gütern gegen unmittelbare Bezahlung keine Verletzung der Neutralität dar.

Meines Erachtens ist das "Schenken", "Leihen", oder abgeben von Waffen auf Kredit eine Beteiligung am Krieg.

Beispielsweise hat D während des WKII Kohle an die Schweiz geliefert und bekam Strom, Aluminium, Flakzünder aus der Schweiz. Wirtschaftsleistung wurde gegen Wirtschaftsleistung getauscht. Keine Parteinahme Das Clearing Guthaben der Schweiz war eine Parteinahme zugunsten Deutschlands.

Beispielsweise war Cash & Carry der USA im WKII zugunsten GB, F am Anfang des Krieges neutral. Lend & Lease war eine aktive Kriegsteilnahme.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Bergseemarie
29.04.2022 - 13:21 Uhr

Ja, ganz klar, denn wir wollen die Demokratie behalten und ich finde es feige,
hier zu kneifen und sich auf die Neutralität zurückzuziehen. Schliesslich wären wir dann aber glücklich, dass alle anderen uns die Demokratie gerettet haben. Sonst müssen wir in der Schweiz aufhören, Waffen und Munition zu produzieren und damit ordentlich Geld zu verdienen.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele