Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Währungsfonds
EU nominiert Bulgarin Kristalina Georgiewa als neue IWF-Chefin
Nach zähen Verhandlungen haben sich die EU-Staaten auf die ehemalige Haushaltskommissarin geeinigt. Sie hat damit gute Chancen auf das Amt.
Handelskonflikt
Kein Durchbruch: China und USA beenden Handelsgespräche
Keine Entspannung zwischen den beiden Wirtschaftsmächten. Statt einer Einigung gibt es scharfe Kritik aus China an Donald Trump.
Onlinehandel
Steven Mnuchin: «Amazon zerstört den Detailhandel»
Die US-Regierung erhöht den Druck auf Amazon. Das Justizministerium untersucht, ob der Onlinegigant gegen Wettbewerbsrecht verstosst.
Grossbritannien
Brexit-Befürworter Johnson wird britischer Premier
Die Konservative Partei hat Boris Johnson zu ihrem neuen Chef gemacht. Als Premierminister will er Grossbritannien aus der EU führen.
Ursula von der Leyen
Ein frischer Wind für die Schweizer Beziehungen zur EU?
Eine Deutsche an der Spitze der EU-Kommission mag hierzulande Hoffnungen auf Zugeständnisse wecken. Es könnte ganz anders kommen.
Melanie Loos
Steuern
Die Schweiz erhält ein neues Steuerabkommen mit den USA
Der US-Senat stimmt dem Vertragswerk zu - zehn Jahre später als geplant. Damit kann das Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft treten.
Regulierung
SNB bremst Finma aus
Bundesrat Ueli Maurer und Finma-Chef Mark Branson wollen Regionalbanken von Bürokratie befreien – aber die Nationalbank hält dagegen.
Andreas Valda
Politik
Frankreich gibt grünes Licht für eine Digitalsteuer
Frankreich führt eine Digitalsteuer ein. Das Vorgehen dürfte vor allem die grossen US-Konzerne Google, Apple, Facebook und Amazon treffen.
Banken
Trump fordert eine Bankenregulierung für Kryptowährungen
Wenn Facebook und andere Unternehmen eine Bank werden wollten, bräuchten sie eine entsprechende Zulassung, so der amerikanische Präsident.
Steuerreform
Schweiz könnte länger auf Liste der Steueroasen bleiben
Die Schweiz könnte erst 2020 von der grauen EU-Liste der Steueroasen gestrichen werden. Dann tritt die Steuerreform in Kraft.
Fifa-Komplex
Bundesanwalt Lauber scheitert mit Revisionsgesuch
Der Ausstandsbeschluss gegen den Bundesanwalt im Fifa-Komplex bleibt bestehen. Michael Lauber kann den Beschluss indes noch weiterziehen.
218
219
220
221
...
250