Durch den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien in elektrischen Flurförderzeugen (FFZ) wie Staplern oder Hubwagen können Unternehmen ihre Betriebskosten dauerhaft senken. Die Energiespeicher brauchen wenig Wartung, sind sicher und bieten eine konstant hohe Leistung. Ausserdem haben sie eine längere Lebensdauer, lassen sich schneller aufladen und sind energieeffizienter als herkömmliche Batterietechnologien. 

Jungheinrich bietet Lithium-Ionen-Batterien mit einer Spannung von 24, 48 und 80 Volt an. In allen drei Varianten sind verschiedene Grössen verfügbar. Auch für Sonderlösungen bis 120 Volt findet Jungheinrich entsprechende Lösungen

„Wir haben bereits 2011 als damals erster Hersteller ein Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie auf den Markt gebracht“, sagt Stephan Baass, Leiter Vertrieb bei Jungheinrich Schweiz. „Heute sind alle unsere Fahrzeuge mit einer Lithium-Ionen-Batterie verfügbar. Damit stehen wir weltweit an der Spitze: Keine andere Intralogistik-Marke hat mehr Lithium-Ionen-Fahrzeuge im Markt.“. Wir gehen heute den Weg und bauen den Stapler mit der Batterie zusammen. Das ergibt neue effizientere Fahrzeuge Modelle.

Ein grosser Vorteil von Lithium-Ionen-Batterien ist ihre konstant hohe Leistung. Mit ihrer grösseren Entladetiefe, gleichbleibendem Spannungsverlauf und effizienterer Energierückgewinnung beim Bremsen verfügen sie über mehr Reserve als andere Batterien. Ein weiterer Pluspunkt ist die extrem kurze Ladezeit. Während eine Blei-Säure-Batterie erst nach sieben bis zwölf Stunden ihre volle Ladung erreicht, lässt sich eine Lithium-Ionen-Batterie von Jungheinrich in kürzester Zeit voll aufladen. Durch das mögliche und auch gewünschte Zwischenladen in Pausen oder anderen Ruhephasen ist das Gerät schichtübergreifend einsatzbereit, ohne dass die Lebensdauer des Energiespeichers darunter leidet. Bis heute mussten für diese Anwendungen mit Wechselbatterien geplant werden. 

Batteriemanagementsystem sorgt für Sicherheit und lange Lebensdauer

Hinzu kommt, dass Lithium-Ionen-Batterien wenig Wartung benötigen. Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien ist weder das Nachfüllen von Batteriewasser noch das Prüfen der Säuredichte notwendig. Zudem gibt es keinen Bedarf für spezielle Laderäume oder Anlagen zum Batteriewechsel. Lithium-Ionen-Batterien überzeugen dabei durch ihre hohe Sicherheit. So gibt es bei ihrem Einsatz anders als bei herkömmlichen Energiespeichern keine Gerüche durch Säuren und Gase. Für zusätzliche Sicherheit sorgen ein eigens entwickeltes Batteriemanagementsystem und die geschlossene Bauweise der Batterie. 

Nicht zuletzt spricht auch die hohe Lebensdauer von bis zu 3.000 Vollzyklen bei 80% Restkapazität für die Jungheinrich Lithium-Ionen-Batterie. Herkömmliche Energiespeicher erreichen hingegen in der Regel 900 bis 1.200 Zyklen. Die Lithium-Ionen-Batterie hält somit dreimal länger und lässt sich sogar in ein Neugerät übernehmen. Während bei Blei-Säure-Batterien falsche Handhabung und Pflege die Lebensdauer weiter verkürzen können, verhindert das Batteriemanagementsystem der Lithium-Ionen-Batterie solcherlei Fehler. Die längere Lebensdauer führt letztlich dazu, dass die Lithium-Ionen-Technologie günstiger und nachhaltiger ist. 

„Als einziger Systemanbieter der Intralogistik verfügen wir über ein vernetztes Gesamtsystem, in dem Batterie, Ladegerät und Fahrzeug optimal miteinander kommunizieren und damit den Energiebedarf deutlich senken“, sagt Baass. „So ermöglichen wir es Unternehmen, ihre Betriebskosten einfach und dauerhaft zu senken.“