- UBS stand vor Herausforderungen bei der Bereitstellung personalisierter Einblicke für Kunden aufgrund komplexer Arbeitsabläufe und Inhaltssysteme, was die Effizienz bei der Bereitstellung umfassender Finanzdienstleistungslösungen und zeitnaher, maßgeschneiderter Beratung beeinträchtigte.
- UBS wählte Microsoft Azure AI-Lösungen, einschließlich Azure AI Search und Azure OpenAI Service, um „Smart Assistants“ zu betreiben, die den Zugriff auf Inhalte vereinfachen und Client Advisors Echtzeitinformationen bereitstellen, was die Effizienz und das Kundenengagement steigert.
- UBS hat Azure-Lösungen in fünf Abteilungen implementiert und die digitale Transformation beschleunigt. Mit Azure AI und Cloud-Diensten verbesserte es die betriebliche Effizienz und Datenanalysen, was zu KI-gesteuerter Innovation in der Finanzdienstleistungsbranche führte.
UBS, zehnmaliger Gewinner des Titels „Beste Bank der Schweiz“ und fünfmaliger Gewinner des Titels „Beste Bank der Welt für Vermögensverwaltung“, steht an der Spitze der Finanzdienstleistungen und ist bestrebt, seinen Kunden außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten. Kürzlich stand die Bank an einem kritischen Wendepunkt: die Nutzung ihres umfangreichen internen Datenbestands und ihrer Markteinblicke, um den Kundenservice in die Zukunft zu katapultieren. Es ging darum, Finanzdienstleistungen für das digitale Zeitalter neu zu gestalten.
Um ihre führende Position in der Branche zu halten, musste UBS eine Plattform aufbauen, die Compliance und Effizienz verbessert und neue Maßstäbe setzt. Die Vision war klar: Client Advisors mit blitzschnellem Zugriff auf personalisierte Einblicke zu befähigen, um die sich ständig weiterentwickelnden Erwartungen einer globalen Kundschaft zu erfüllen und zu übertreffen.
Der Weg zur digitalen Transformation war komplex, da Standardlösungen den einzigartigen Anforderungen von UBS nicht gerecht wurden. Die Bank benötigte einen Technologiepartner, der sowohl modernste Fähigkeiten als auch Flexibilität bieten konnte, um Lösungen an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Lukasz Opoka, Leiter der Analytics and Sales Platform für Wealth Management und Personal & Corporate Banking bei UBS, erläutert die Gründe für diese entscheidende Zusammenarbeit: „Die Zusammenarbeit zwischen UBS und Microsoft wurde durch unser Bedürfnis nach Flexibilität und einer robusten technologischen Roadmap angetrieben. Standardlösungen von der Stange würden für uns nicht funktionieren. Microsoft Azure ermöglichte es uns, unsere Plattform anzupassen und unser Serviceangebot erheblich zu verbessern. Darüber hinaus waren die Investitionen von Microsoft in den Aufbau sicherer, lokaler Rechenzentren in der Schweiz und die Bereitschaft, die Sicherheitsrichtlinien für uns zu stärken, grundlegende Ermöglicher.“
Mit den fortschrittlichen Fähigkeiten von Microsoft Azure positioniert sich UBS an der Spitze der Vermögensverwaltung sowie der Innovation im Privat- und Firmenkundengeschäft in ihrem Heimatmarkt.
Die Transformation der umfangreichen Datenressourcen von UBS in einen strategischen Vorteil verspricht der Bank die Werkzeuge, um die Komplexitäten der globalen Finanzwelt mit beispielloser Agilität und Einsicht zu navigieren. Eine neue Ära im Bankwesen beginnt, in der datengesteuerte Entscheidungen und KI-gestützte Einblicke die Grenzen des Möglichen in den Finanzdienstleistungen neu definieren.
UBS nutzt die Microsoft Azure AI-Plattform, um außergewöhnliche generative KI-Erfahrungen zu schaffen, die auf ihren eigenen proprietären Daten basieren. Dieser Ansatz ermöglicht es UBS, kontextuelle Interaktionen zu entwickeln, die ihre Serviceangebote erheblich verbessern und die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Azure voll ausschöpfen.
Im Zentrum dieser Transformation stehen zwei domänenspezifische KI-Assistenten, bekannt als UBS Red. Entwickelt mit Azure AI Search und Azure OpenAI Service, unterstützen diese KI-gestützten Tools Client Advisors bei Kundeninteraktionen. UBS Red bietet mehrsprachige Fähigkeiten und verbessert die Effizienz bei der Erfüllung der Kundenbedürfnisse.
„UBS führt die Finanzdienstleistungsbranche an - gemeinsam mit Microsoft Azure AI gestalten sie die Zukunft des Bankwesens, die bereits an 30.000 Mitarbeiter weltweit ausgerollt wurde. Diese transformative Reise positioniert UBS nicht nur als führend in der Integration von KI in der Finanzbranche, sondern dient auch als Blaupause für andere Finanzinstitute, die die Macht fortschrittlicher Technologien nutzen möchten.“
Christian Thier, Financial Service Industry Lead, Microsoft Switzerland