Klarer hätte die Nachricht kaum sein können: CEO Oliver Bäte hat an der Hauptversammlung der Allianz am 5. Mai 2021 den Aktionären eine zentral aktualisierte, globale Plattform mit Master-Produkten und allen dahinter liegenden Prozessen versprochen. Auch die Generali Gruppe ist nicht untätig und hat letzten Dezember eine «Group Operations Service Platform» angekündigt, was sogleich Einfluss auf die IT-Strategie der Generali Schweiz hatte. Die Ankündigung der Zurich Gruppe, sich im Bereich Digitaler Plattformen neu aufzustellen, stammt sogar schon aus dem Sommer 2020. Da passt es gut ins Bild, dass SAP Mitte April angekündigt hat, das Geschäft mit Kernversicherungslösungen an ein Joint-Venture auszulagern, um schneller und besser den Markt zu durchdringen. Ergänzend seien die 2020er Börsengänge der InsurTechs Lemonade und DuckCreek genannt. Beide Unternehmen sind nun viele Milliarden wert. Insgesamt ist also sehr viel Bewegung im Markt für Digitale Business Plattformen.

Warum beschleunigt sich die Entwicklung gerade jetzt?

Viele andere Branchen haben in den letzten Jahrzehnten die IT ihrer Kernprozesse mit standardisierten, oft internationalen oder globalen Lösungen industrialisiert. In der Automobilbranche begann die Umsetzung in den 2000er Jahren. Dies hat es den Automobilherstellern wesentlich vereinfacht, in kurzer Zeit neue Fabriken in Absatzmärkten rund um dem Globus zu errichten. Auch einige Versicherungsunternehmen haben sich um die 2010er Jahre daran gemacht, das Kerngeschäft international zu standardisieren und industrialisieren. Leider waren diese Versuche - wie auch rein nationale Vorhaben - viel zu oft nicht von Erfolg gekrönt und hatten sehr hohe Abschreibungen bei den Betroffenen zur Folge. 

Veraltete Technologie ist immer weniger tragbar.

Betrachtet man die heutige Situation rund um Digitale Business Plattformen vor dem Hintergrund von Megatrends ergibt sich folgendes Bild:

  • Megatrend  «Individualisierung»:
    Neue, innovative, digitale Versicherungsprodukte sind beispielsweise innerhalb von Ökosystemen oder zur Abdeckung von Lebenswelten durch modulare Produkte notwendig. 
  • Megatrend  «Automatisierung»: 
    Nur eine vollständige digitale Einbindung der Kunden im End-2-End Prozess ermöglicht die vollständige Automatisierung. 
    Auch die Nutzung moderner Machine Learning-Algorithmen setzt zeitgemässe Technologie voraus.
  • Megatrend   «Silversociety»: 
    Viele geschäftskritische IT-Plattformen stammen aus den 80er und 90er Jahren. SAP schätzte kürzlich, dass weltweit 69% der Versicherungsunternehmen noch auf die veraltete Programmiersprache COBOL aus den 50er Jahren setzen. Die qualifizierten Kräfte für Wartung und Weiterentwicklung fehlen, weil sie entweder bald in Rente gehen oder schon gegangen sind. Nachwuchs ist kaum in Sicht, weil auf der veralteten Technologie die beruflichen Perspektiven fehlen.

Die veraltete Technologie im Bereich der Kernprozesse wird also mehr und mehr zur Gefahr für das zukünftige Geschäft. In manchen Ländern sind deswegen die staatlichen Regulatoren schon tätig geworden und haben Versicherungsunternehmen zur Entwicklung neuer Digitaler Business Plattformen gedrängt. 

Sehr viel ist in Bewegung. Megatrends beeinflussen die Zukunft der Versicherungsunternehmen in der Schweiz in allen Bereichen. Lesen Sie die aktuelle BearingPoint Studie «Vision 2030 Versicherungen in der Schweiz» und erfahren Sie wie.

Dem Gewinner winkt ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil

Die Harmonisierung der Regulatorik (z.B. IFRS 17, IDD) ist heute viel weiter als vor 10 Jahren. Vielleicht ist es daher nur eine Frage der Zeit, bis es den ersten Versicherungskonzernen gelingt, mit internationalen Digitalen Business Plattformen die Kosten der digitalen Transformation auf verschiedene Märkte zu verteilen. 
Für fünf Märkte würden die Kosten der Transformation fünf Mal anfallen. Mit einer marktübergreifenden Digitalen Business Plattform erreicht man dies vielleicht mit den Kosten für nur zwei Märkte. Sehr grob gerechnet ist das eine Ersparnis von 60% bei gleichzeitig höherer Agilität. Wenn die neue Plattform nun auch noch die Kundenerwartungen besser und digital erfüllt, dann ist das ein schwer einzuholender Wettbewerbsvorteil. Insbesondere falls sich die Produktwelt schneller wandelt, als heute erwartet wird.

Kein Wunder, dass so viel in Bewegung ist.

Christian Euler, Leiter Erstversicherungen, BearingPoint Schweiz christian.euler@bearingpoint.com