Das Trafo Baden befasst sich seit längerem mit der laufend neuen Nachfrage in der Gastronomie. Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit werden immer visueller, und das Angebot muss sich den neuen Entwicklungen transparent anpassen. So wird, im Zuge von Post-Covid, mehr auf Herkunft, Zubereitung, Präsentation und Wiederverwendung von Nahrungsmitteln geachtet. Dass man bei Kongressen oder Seminaren beispielsweise vegetarische und vegane Kost anbieten kann, ist mittlerweile selbstverständlich. Die Verpflegung soll auch frisch und zeitgemässer präsentiert werden – und zudem schnell serviert und ebenso schnell wieder abgeräumt werden können. Das sind einige Herausforderungen für die Küche und deren zuständige Verantwortliche.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Qualität bleibt oberstes Prinzip

Einer davon ist Geschäftsführer Reto Leder, der sich mit der Gastronomie nicht nur hobbymässig angefreundet hat, sondern im Trafo auch immer wieder mit neuen Ideen aufkreuzt. Jetzt setzt er in der Eventgastronomie abermals neue Massstäbe. Ab Januar des kommenden Jahres können auch kleinere Gruppen die neuen Trafo-Bento-Boxen geniessen.

Bento ist eine traditionelle japanische Lunchbox, die frische Speisen in einem durch Trennwände unterteilten Kästchen anbietet. Das macht es möglich, auch unterwegs, in der Schule oder im Büro ein gesundes und abwechslungsreiches Essen zu geniessen. Damit arbeitet man nun im Trafo Baden. Die unterschiedlichen Boxen werden als praktische Einzelportionen mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert gefüllt. Vorteile gibt es viele: Die Boxen können innert Sekunden abgegeben und nach Gebrauch schnell eingesammelt und zur Küche in die Reinigung gebracht werden. Damit entfällt auch die Bereitstellung von Buffets, die ja meistens mehr Speisen benötigen, um einigermassen adrett auszusehen. Bei den Bentos ist es wichtig, dass man sowohl kalte wie warme Speisen servieren kann. In Japan nutzt man als Essbesteck Holzstäbchen; hierzulande kann man alles ganz einfach mit der Gabel essen.

Auch lokale Speisen

Das Angebot ist keineswegs auf Japan beschränkt. Es stehen sechs abwechslungsreiche Menüs zur Verfügung, von Asia-Fusion und einem klassischen Thai-Gericht bis hin zur typisch schweizerischen Spezialität eines Zürcher Geschnetzelten mit Nudeln; Letztere nennt sich «Tsüri Bento». Reto Leder freut sich: «Unser innovatives Angebot kann flexibel auf jeden Kunden und jeden Geschmack angepasst werden. Und die Boxen kommen zudem sehr ansprechend daher, ganz zur Freude der Teilnehmenden, da bin ich mir sicher.»

Diese «Trafo Bento-Boxen» werden in der in diesen Monaten neu renovierten Ampère-Lounge im zweiten Stock des Kongresszentrums serviert. Kleinere Gruppen können dort im stilvollen Rahmen arbeiten und die Pausen mit Ausblick auf den neuen Brown-Boveri-Platz geniessen. Die Bento-Boxen, einladend für Instagram- und Tiktok-Fans, können effizient und schnell angeliefert, konsumiert und wieder abgeräumt werden.

Bento-Pauschale

Trafo Baden offeriert Firmen eine Bento-Seminarpauschale von 90 Franken pro Person. Dieses Angebot ist gültig für bis zu zwanzig Teilnehmende und beinhaltet neben der Miete des Seminarraums auch die Technik (Beamer und Leinwand), das WLAN sowie die Kaffeemaschine und Mineralwasser im Raum. Dazu gibt es eine Kaffeepause und eine Bento-Lunchbox mit drei Gängen.