Die bewaldeten Flächen in der Schweiz wachsen weiter: Laut den jüngsten verfügbaren Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) sind zwischen 1985 und 2018 589 Quadratkilometer hinzugekommen. Vor allem das Einwachsen von Alpwirtschaftsflächen ist langfristig der wichtigste Grund für die Vergrösserung der Waldflächen.

Für die Flächen in niedrigeren Regionen interessieren sich zunehmend auch Investorinnen und Investoren: Während man bis vor wenigen Jahren an die Holzverwertung als Einnahmequelle dachte, spielen jetzt Nachhaltigkeitsüberlegungen eine wichtige Rolle. Vor allem die CO₂-Kompensationsfunktion des Waldes steht hierbei für Firmen im Vordergrund.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

«Wälder leisten viel mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist», betont Jasper Renk, zuständig für Wald-Anlagen bei Meag, der Assetmanagement-Tochtergesellschaft von Munich Re. «Als Erstes ist die Produktionsfunktion zu nennen, also die Fähigkeit, den nachhaltigen und nachwachsenden Rohstoff Holz zu produzieren.» Der Baustoff Holz habe neben sehr guten physikalischen Eigenschaften auch den weiteren Vorteil, als Substitut beispielsweise für Stahl oder Beton eingesetzt werden zu können, was wiederum noch einmal deutlich mehr CO₂ beim Bau einspare.

«Neben dieser Produktionsfunktion hat das Ökosystem Wald aber auch noch weitere Fähigkeiten», sagt Renk. «So können Waldflächen als entscheidende CO₂-Senker eingesetzt werden.» Sollte diese Entscheidung zugunsten der Speicherung von CO₂ getroffen werden, bieten einige Zertifikatsmodelle, beispielsweise nach dem Goldstandard oder der American Carbon Registry, hierzu eine erprobte und am Markt anerkannte Methodik, erklärt Renk.

 

Unabdingbare Zertifizierungen

Der nächste Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Nutzung sind die «richtigen» Zertifizierungen. «Für den Manager eines Waldes – sei es der familiäre Forstbetrieb oder wie im Falle von Meag der institutionelle Investor mit einem Portfolio, welches sich über einige ausgewählte Investitionsregionen erstreckt und mehrere Milliarden Franken gross ist – ist es wichtig, alle Funktionen des Waldes zu erhalten und die nachhaltige Bewirtschaftung zu fördern», ergänzt Hans-Joachim Seyfarth, bei Meag zuständig für die weltweiten Forst- und Agrarinvestments. «Hier helfen Waldzertifizierungen, etwa nach PEFC- oder FSC-Standards.»

Nicht alle Regionen eignen sich hierbei gleich gut. «Für institutionelle Investoren – und somit auch für Meag – hat sich gezeigt, dass das Risiko-Rendite-Profil von Forstinvestments in der entwickelten Welt am attraktivsten ist», sagt Seyfarth weiter. Hinzu kommt der Einfluss des Klimawandels. «Der Klimawandel wird auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Modelle und Prognosen die Wachstumsverhältnisse in vielen Teilen der Erde vermutlich in einer Weise verändern, dass adaptierende Massnahmen zum Teil unumgänglich werden», prognostiziert Renk.

Forstinvestments sind typischerweise langfristige Anlagen von mindestens zehn bis 15 Jahren, sie eignen sich aber auch als Evergreen-Investment mit Buy-and-hold-Ansatz. «Um eine Vielzahl von Wäldern in verschiedenen Ländern effektiv managen zu können, sind zwei Dinge entscheidend», sagt Seyfarth: «Erstens ist es von grossem Vorteil, Expertise im eigenen Haus zu haben, das heisst, von eigenen Forst- und Agrarökonomen. Zweitens ist es unerlässlich, auch entsprechende lokale Expertinnen, Firmen und Dienstleister zu kennen und anbinden zu können.»

 

Wald wird teurer

«Wald ist eine spezielle Assetklasse, die viel Management-Know-how verlangt, insofern wird ein Forst-Vehikel im Schnitt etwas teurer sein als beispielsweise ein Immobilien- oder Infrastrukturfonds», sagt auch Renk. «Erträge sind regelmässig aus der nachhaltigen Bewirtschaftung und den daraus generierten Holzerträgen zu erwarten – oder aus CO₂-Zertifikaten, wobei zu betonen ist, dass jeder Baum nur eine dieser beiden Funktionen erfüllen kann, Vorsicht ist geboten bei Versprechen von CO₂-Upsides, die beiden Ertragsarten sind nicht additiv.»

«Waldinvestments werden zunehmend Mainstream.» Zudem werden alternative Waldfunktionen wie Biodiversität, Erhalt von Ökosystemen oder auch Wassermanagement zunehmend von regulatorischer Seite berücksichtigt. «Der vermehrte Fokus der institutionellen Welt auf Natural Capital heisst aber auch, dass mehr Marktteilnehmer und damit mehr potenzielle Käuferinnen und Käufer um die existierenden Waldflächen konkurrieren», so Seyfarth. «Wald wird teurer, das spüren wir jetzt schon.»