Zug hat sich in den vergangenen Jahrzehnten durch kluge Standortpolitik, wirtschaftliche Weitsicht und internationale Offenheit zu einem der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte der Schweiz entwickelt. Die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden – sei es durch Rohstoffhandel, Private Equity, Blockchain oder Private Banking –, hat Zug sehr geholfen. Was einst als industriell geprägter Kanton galt, ist heute ein international vernetztes Zentrum für Unternehmertum, Innovation und Kapital. Hier treffen Weltoffenheit, Stabilität und Lebensqualität aufeinander – ein Umfeld, das Unternehmerinnen, Unternehmer und Entscheidungsträger gleichermassen inspiriert.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Der Autor

Marco Arnold, Local Managing Director, Lombard Odier, Zug.

Für eine traditionsreiche Bank mit über 200 Jahren Geschichte war der Schritt nach Zug daher nur konsequent. Lombard Odier ist eine Bank von Unternehmern für Unternehmer. Wir beobachten, dass viele Menschen hier pragmatisch, lösungsorientiert und gleichzeitig vorausschauend sind. Und dass sie es schätzen, wenn sie vor Ort von Menschen betreut werden, die ihre Region und ihre Realität verstehen. Sie wünschen sich Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, die sowohl die lokale Perspektive kennen als auch den Blick für globale Entwicklungen haben. Ein Team vor Ort ermöglicht genau diese Art von Austausch – direkt, unkompliziert und mit dem Gespür für das, was Zug besonders macht.

Unternehmerisch denken, lokal handeln

Was erwarten Kundinnen und Kunden heute von einer Privatbank in Zug? Sicherheit, Stabilität, exzellenten Service – und Performance. Vermögen besteht oft aus vielen Bausteinen: Privatvermögen, Immobilien, Unternehmen, Vorsorgegeldern oder Verbindlichkeiten (Kredite). Diese Vermögenswerte liegen meist bei unterschiedlichen Anbietern – was die Gesamtleistung schmälert. Wir helfen dabei, die Komplexität zu reduzieren, durch einen integrierten Ansatz, der Portfolioverwaltung und Vermögensplanung vereint. Ziel ist, die Nettorendite zu steigern, ohne dabei höhere Risiken einzugehen.

Wir betreuen Zuger Familien, die international leben, aus einer Hand. Unsere Kundinnen und Kunden suchen Professionalität, Know-how und Diskretion. Sie erwarten massgeschneiderte Lösungen, unternehmerisches Verständnis und eine langfristige holistische Perspektive. Auffallend ist, dass vermögende Kundinnen und Kunden hier im Durchschnitt deutlich jünger sind als an anderen Schweizer Standorten – sie denken modern und haben eine hohe Affinität zu Technologie, Nachhaltigkeit und internationalen Märkten.

Zug befindet sich in einem bemerkenswerten Wandel, der weit über die Technologie- und Rohstoffbranche hinausgeht. Der gesamte Dienstleistungssektor ist in den letzten10 Jahren massiv gewachsen. Traditionsreiche Firmen wie Roche, Novartis oder Bossard haben ebenfalls viel dazu beigetragen. Gestärkt wird dieses Wachstum auch durch viele sehr versierte und angesehene Treuhänder und Anwaltskanzleien, die hier vor Ort verwurzelt sind und eine wichtige Rolle in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht spielen. Diese Dichte an Kompetenz und Erfahrung macht Zug zu einem aussergewöhnlichen Wirtschafts- und Lebensraum. Doch was Zug besonders auszeichnet, ist der unternehmerische Geist, mit dem hier gearbeitet und gedacht wird – in den Unternehmen ebenso wie in der Verwaltung. Hier werden Ideen nicht nur entwickelt, sondern umgesetzt. Dies bereitet den Boden, auf dem Unternehmer aus Zug heraus in der ganzen Welt erfolgreich wirtschaften können. Ich arbeite seit zwanzig Jahren in der Stadt Zug, und es ist bereichernd, Teil dieses lebendigen Kosmos zu sein. Für uns als Bank Lombard Odier ist es ein idealer Ort, um unsere Werte als unabhängige Schweizer Privatbank – Stabilität, Innovation und Exzellenz – lokal zu verankern und Kundinnen und Kunden auf ihrem Weg zu begleiten: bei der Vermögensplanung, bei Anlagestrategien und dabei, ihre Zukunft zu gestalten – für sich, ihre Unternehmen und ihre Familien.