• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Aktien
Alle Stichwörter

Aktien

President and CEO of Nvidia Corporation Jensen Huang delivers a speech during the Computex 2024 exhibition in Taipei, Taiwan, Sunday, June 2, 2024. (AP Photo/Chiang Ying-ying)
Bank of America prognostiziert
Nvidia-Aktie soll eine Kursrendite von knapp 40 Prozent erzielen
Nvidia bleibt dank Partnerschaften und KI-Modellen führend im Markt. Analysten sehen starkes Wachstum und hohen Free Cash Flow voraus.
Manuel Boeck
böRSENRodeo US-Notenbankchef ­Jerome Powell hält die Bullen auf Trab. Anleger sollten sich ­absichern, um nicht abgeworfen zu werden.
Ein wilder Ritt
Im turbulenten Herbst werden stabile Dividenden­aktien attraktiver
Die Aktienhausse ist in einem kritischen ­Stadium angekommen. ­Anleger sollten sich und ihr Depot auf turbulentere Zeiten einstellen.
Erich Gerbl
Olivier de Berranger ist beim Pariser Vermögensverwalter LFDE seit 2007 CIO und seit 2023 CEO und Co-CIO: LFDE verwaltet 27 Milliarden Euro an Kundengeldern.
Markt-Interview
«Die Rally wird eine Verschnaufpause einlegen»
LFDE-Chef Olivier de Berranger rechnet mit enttäuschenden Quartalszahlen und einer leichten Korrektur.
Erich Gerbl
Vevey, Switzerland December 30, 2018 - Image of Swiss food giant s Nestle headquarters NESTLE, MULTINATIONALE SUISSE, ECONOMIE, LOGO, ILLUSTRATION, GENERIQUE, ILLUSTRATIF, INDUSTRIE AGROALIMENTAIRE, ENTREPRISE, VEVEY, CANTON DE VAUD, MARQUE, BUSINESS, PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xVincentxIsorex
Wertzerfall an der Börse
Nestlé als Kinder-und-Grosskinder-Aktie hat ausgedient
Nestlé und nun auch UBS. Die Unternehmen im SMI befinden sich im Kriechgang. Das drückt auf den Leitindex und auf die Stimmung der Anleger.
Beat Schmid
<p>Investmentmanager Ken Fisher: «Interaktive Medien und Dienstleistungen legten um 29,7 Prozent zu und übertrafen damit sogar den Technologiesektor.»</p>
Gastkommentar
Was soll man von dem verrückten Sektor halten, der jetzt mit der Technologie konkurriert?
Kommunikationsdienste überraschen 2024 mit starken Renditen und sind dem Tech-Sektor auf den Fersen. Sie bieten Anlegern und Anlegerinnen...
Ken Fisher
Bankmanager einer Universalbank wie der UBS haben – im Gegensatz zu Privatbanken – keine unbeschränkten Gewinnchancen.
Umfrage
Wie zufrieden sind Sie mit der Performance der UBS-Aktie?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Partner Silvio Denz (l.) hält seine Grossaktionäre Erwin Müller (oben l.) und Hansjörg Wyss an Bord.
Lalique
Der Luxus wird agiler
Haupteigentümer Silvio Denz hat seine Luxus-Markengruppe von der Börse genommen – was hinter diesem ungewöhnlichen Schritt steckt.
Dirk Ruschmann
Nestlés Aktie ist auf dem tiefsten Stand seit Januar 2019.
Kursverfall
Fällt die Nestlé-Aktie bald unter 80 Franken?
Die Aktie sinkt immer tiefer, der CEO-Wechsel hatte nur kurz Wirkung. Analysten erwarten auch eine Senkung beim organischen Umsatzwachstum.
Daniel Hügli
Schindler-CEO und -Präsident Silvio Napoli (r.) will die Gewinne stärker in die Taschen der Anleger lenken.
Inside Bahnhofstrasse
Die alten Sünden sind ausgebügelt
Schindler poliert wieder die Margen auf; die ­Anleger lieben Galdermas Wachstumsstory; Calida versucht den nächsten Turnaround.
Frank Goldfinger
<p>Emblem der Federal Reserve.</p>
Börse
Was Anleger über Zinssenkungszyklen der Fed wissen sollten
Das Fed hat erstmals seit Jahren den Leitzins gesenkt. Anleger sollten fünf Fakten beachten, um die Auswirkungen auf Aktien einzuschätzen.
Manuel Boeck
<p>Die drei Gründer der Partners Group, Urs Wietlisbach, Alfred Gantner und Marcel Erni (von links): Ein dicker Deal mit Blackrock treibt den Kurs.</p>
Dank sinkender Zinsen
Private Equity wird für Anleger wieder attraktiver
Für Investoren und Investorinnen bieten sich Chancen im Privatmarkt – aber nicht überall. So können Sie investieren.
Reto Zanettin
SIX
Nach Zinswende in den USA
US-Notenbank sorgt für Gewinne an Schweizer Börse
Nach der von der US-Notenbank eingeleiteten Zinswende reagieren die Märkte positiv. Das gibt auch der Schweizer Börse Rückenwind.
13141516
...
151
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele