• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Aktien
Alle Stichwörter

Aktien

<p>Testung von Solarzellen bei Meyer Burger.</p>
Anleger flüchten
Aktie von Meyer Burger setzt Talfahrt fort
Die Aktie von Meyer Burger verliert am Dienstag erneut deutlich an Boden.
Wird der britische Versicherer bald eine Milliarde Dollar schwerer?
Assekuranz
Diese Versicherungsaktie ist weltweit eine der grössten Branchenwetten
Analysten erwarten für die britische Versicherungsaktie Prudential Kurssteigerungen, von welchen andere Branchenvertreter nur träumen können.
<p>Kamala Harris und ihr Mann Doug Emhoff verfügen über mehrere Millionen Dollar. Wie haben sie ihr Geld investiert?</p>
Millionenvermögen als Juristin
Kamala Harris investiert ihr Geld ziemlich konservativ
Gemeinsam mit ihrem Mann hat die Präsidentschaftskandidatin ein Millionenvermögen. Davon steckt viel in Fonds von Blackrock und Vanguard.
Gabriel Knupfer
NEW YORK, NEW YORK - AUGUST 06: Traders work on the floor of the New York Stock Exchange during morning trading on August 06, 2024 in New York City. Stocks opened up slightly up in the three major indexes a day after the Dow Jones and the S & P 500 had their worst day of trading since 2022, amid a global market sell-off centered around fears of a U.S. recession. (Photo by Michael M. Santiago/Getty Images)
Marktturbulenzen
Für eine Entwarnung ist es zu früh
Nach dem Börsengewitter folgte die Erholung. Doch die Ruhe ist trügerisch: Ein Grund für die Ausschläge war die Schuldenfinanzierung von Deals.
Markus Diem Meier
Viersen, Germany - May 9. 2023: Closeup of tube Weleda hand creme beauty product
Bis zu 25 Prozent Rendite
Das sind die Dividendenperlen unter den Schweizer Nebenwerten
Anleger können auch unter den rund 240 ausserbörslich gehandelten Aktien fündig werden. Allerdings müssen auch die Risiken beachtet werden.
Manuel Boeck
<p>Das Logo der Onlinebank Swissquote auf einem Smartphone.</p>
Online-Bank im Höhenflug
Swissquote verdient im ersten Halbjahr deutlich mehr
Die Online-Bank legt im ersten Halbjahr zu. Das Kundenvermögen wächst auf einen Höchststand, womit die Analystenerwartungen übertroffen wurden.
ARCHIV - 18.01.2022, Sachsen, Freiberg: Eine Mitarbeiterin steht bei der Qualitätskontrolle an einer Produktionslinie für Solarmodule im Werk der Meyer Burger Technology AG. (zu dpa: «Sachsen fordert von Bundesregierung Hilfe für Solarindustrie») Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Sebastian Kahnert)
Präsentation erst im September
Meyer Burger verschiebt Halbjahreszahlen
Eigentlich wollte der Schweizer Solarmodulbauer am Mittwoch seine Bilanz fürs erste Halbjahr präsentieren. Daraus wird nun nichts.
Morning Call
Morning Call
«Eine Entwarnung für die Märkte ist noch nicht angezeigt»
Themen im Morning Call sind die Folgen der Marktturbulenzen und die schwache Konsumentenstimmung in der Schweiz.
Morning Call
Morning Call vom 12. August 2024
«Eine Entwarnung für die Märkte ist noch nicht angezeigt»
<p>Redaktor Gabriel Knupfer: «Leider verpasste es Ueda, den Zinsschritt den Märkten schonend zu kommunizieren.» </p>
Kommentar
Geldpolitik mit dem Holzhammer
Die Zinserhöhung der Bank of Japan führte zum grössten Crash der Landesgeschichte und trug zum weltweiten Börsenbeben bei. Eine Analyse.
Gabriel Knupfer
<p>Evotec hat seine Jahresprognose drastisch gesenkt.</p>
Biotechnologie
Evotec-Aktien brechen nach revidierter Prognose um 40 Prozent ein
Die deutliche Prognosesenkung des Biotechunternehmens Evotec hat die Aktien am Mittwoch abrutschen lassen.
<p>Christoph Keese: «Künstliche Intelligenz jetzt für prinzipiell überschätzt zu erklären, wäre ungefähr so, als hätte man zu Beginn der Dotcom-Krise dem Internet als Basistechnologie abgeschworen.»</p>
Gastkommentar
Börsencrash: Es ist nicht das Ende einer Ära
Die Kursstürze an den Börsen reflektieren eine Korrektur übertriebener Erwartungen. Doch Anlegende sollten der Börse nicht den Rücken kehren.
Christoph Keese
15161718
...
151
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele