Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: A
Anleihe
Alle Stichwörter
Anleihe
Folgen
Warum Anleihen attraktiv bleiben
Trotz ihres niedrigen Niveaus sind Anleihen nach wie vor in der Lage, das Risiko breit aufgestellter Portfolios zu diversifizieren.
Mehr…
Publiziert vor 22 Stunden
So investieren Sie gegen die digitale Ungleichheit
Anleihen mit sozialen Zielen werden für immer mehr Investoren interessant. Wir sagen, um was es geht.
Mehr…
Publiziert am 04.12.2020
Warum aktive ETF aktuell besser sind als passive Fonds
Im heutigen Zinsumfeld zählt jeder Basispunkt an Ertrag. Und da bieten aktive ETF besser Chancen als passive Fonds.
Mehr…
Publiziert am 23.10.2020
Warum Währungsabsicherung so wichtig ist
Wer beim Investieren das Thema Währungen ausser Acht lässt, könnte Rendite vergeben. Eine Absicherung macht Sinn.
Mehr…
Publiziert am 25.09.2020
VW und Daimler begeben grüne Bonds für Elektroautos
Autobauer zapfen verstärkt den Markt für sozial verträgliche Finanzierungen an. Jüngstes Beispiel ist Volkswagen, berichten informierte Kreise.
Mehr…
Publiziert am 16.09.2020
Wandelanleihen zeigen in der Krise erneut ihr Potenzial
Die Kursverluste sind zum grossen Teil aufgeholt. Doch die Unsicherheit bleibt. In diesem Umfeld sind Wandelanleihen besonders interessant.
Mehr…
Publiziert am 26.06.2020
Mehr billiges Geld: Die EZB kauft für weitere 600 Milliarden Anleihen
Die Euro-Währungshüter stemmen sich gegen die Krise. Ihr Rezept: Das Corona-Notkaufprogramm wird auf 1,35 Billionen Euro aufgestockt.
Mehr…
Publiziert am 04.06.2020
Wandelanleihen bieten Schutz und Perspektiven
Im aktuellen Marktumfeld bieten Wandelanleihen besondere Vorteile. Der Zeitpunkt für einen Einstieg ist jetzt günstig.
Mehr…
Publiziert am 29.05.2020
Es grünt nicht nur in der Natur
Das Wachstum dürfte sich dieses Jahr fortsetzen. Nun ist ein guter Zeitpunkt, um Green Bonds einem Anleihenportfolio beizumischen.
Mehr…
Publiziert am 07.05.2020
Wir nehmen die Risiken völlig verzerrt wahr
Warum um Himmels Willen kauft jemand hundertjährige Anleihen? Weil er in die Zinsfalle tappt. Wer langfristig rechnet, kauft Aktien.
Mehr…
Siemens verdient Geld mit der Aufnahme von Schulden
Mit Anleihen in der Höhe von 3,5 Milliarden Euro zu teils negativen Renditen kann sich der Konzern günstig finanzieren.
Mehr…
Publiziert am 06.09.2019
Währungsreserven Chinas schmelzen wie Schnee an der Sonne
Chinas Währungsreserven sind im Juli um fast 16 Milliarden Dollar gesunken. Doch das Land hat immer noch die grössten Reserven der Welt.
Mehr…
Publiziert am 07.08.2019
Flucht in sichere Anlagen hält an
Der Franken legt zu, Anleihen-Renditen sinken: Die Furcht vor einer Abkühlung der Wirtschaft treibt immer mehr Investoren in sichere Anlagen.
Mehr…
Publiziert am 02.08.2019
Wandelanleihen: Steigendes Angebot nicht zwangsläufig schlecht
Das Angebot neuer Wandelanleihen erreichte 2018 den höchsten Stand seit Langem. Und die Emissionen dieses Jahres halten Schritt.
Mehr…
Publiziert am 19.07.2019
Firmen-Bonds: Wo es hohe Renditen gibt
Auf was Anleger bei der Anlage in Firmen-Obligationen besonders achten sollten, um ihre Renditechancen zu erhöhen.
Mehr…
Publiziert am 10.05.2019
Aktivität und Selektion sind die Schlüsselfaktoren 2019
Das Zinstal ist durchschritten, aber der Aufstieg ist lang und voller Rücksetzer. Das Umfeld für Anleihen bleibt somit anspruchsvoll.
Mehr…
Publiziert am 26.04.2019
Alpiq kauft Aktien für 300 Millionen Franken zurück
Alpiq lanciert ein Rückkaufangebot, das für knapp zwei Wochen laufen soll. Damit will der Energiekonzern die Verschuldung reduzieren.
Mehr…
Publiziert am 03.09.2018
Aktien und Anleihen aus Schwellenländer sind aktuell stabil
Die jüngsten negativen Nachrichten um die künftigen Handelsbeziehungen zwischen den USA und China sorgen bei den Anlegern für erhöhte Wachsamkeit.
Mehr…
Publiziert am 20.04.2018
ChemChina stopft mithilfe von Syngenta das Schuldenloch
Die chinesischen Besitzer von Syngenta haben hohe Schulden. Nun holt sich ChemChina über Syngenta frische Mittel.
Mehr…
Publiziert am 05.04.2018
Trump bringt Puerto Ricos Anleihen zum Sinken
Einmal mehr sorgen die Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump für Wirbel. Ein Kommentar zur Wirtschaftslage hat zur Folge, dass Puerto Ricos
Mehr…
Publiziert am 05.10.2017
Österreichs Jahrhundert-Anleihe ist ein Renner
Österreich und Argentinien haben erfolgreich ultra-lange Staatspapiere lanciert. Jetzt überlegt sich auch einer der grössten Schuldner der Welt,
Mehr…
Publiziert am 02.10.2017
Novum: Österreich lanciert eine hundertjährige Anleihe
Österreich will mindestens eine Milliarde Euro bei Investoren einsammeln. Der Clou dabei: Das Staatspapier hat eine Laufzeit von hundert Jahren.
Mehr…
Publiziert am 12.09.2017
Griechische Anleihen sind plötzlich wieder gefragt
Während der Finanzkrise haben Anleger die Staatspapiere Griechenlands gemieden. Das ändert sich jetzt – die Papiere gelten nicht mehr als
Mehr…
Publiziert am 21.08.2017
Wieso Amazon so günstig zu fremdem Geld kommt
Amazon hat sich für Milliarden von Dollar günstig Geld geliehen. Investoren verzichten beim Online-Händler gerne auf Zins - das ist erstaunlich,
Mehr…
Publiziert am 18.08.2017
Tesla zapft den Kapitalmarkt an
Tesla holt sich 1,5 Milliarden Dollar frisches Geld. Der E-Auto-Konzern benötigt das zusätzliche Kapital für seine massiven Investitionen.
Mehr…
Publiziert am 07.08.2017
Goldman Sachs kauft venezolanische Anleihen
Nach dem Aufkauf von venezolanischen Anleihen hagelt es Kritik an Goldman Sachs. Mit dem Kauf werde die Unterdrückung mitfinanziert und am Leid
Mehr…
Publiziert am 31.05.2017
VW wagt sich wieder auf den Anleihemarkt
Am Donnerstag konnten Investoren erstmals seit der Diesel-Affäre wieder VW-Anleihen kaufen. Zur Auswahl stehen drei Laufzeiten. Trotz Vorbehalten
Mehr…
Publiziert am 23.03.2017
Renditen für Hochrisiko-Papiere vor neuem Anstieg
Renditen für High-Yield Anleihen in den USA stehen womöglich kurz vor einer Trendumkehr. Ein deutscher Vermögensverwalter rechnet schon in Kürze
Mehr…
Publiziert am 17.03.2017
Roche holt sich 1,25 Milliarden Gratisgeld
Roche zapft den Kapitalmarkt an: Der Pharmakonzern will mit drei Anleihen insgesamt 1,25 Milliarden Franken einsammeln – die Geldgeber erhalten
Mehr…
Publiziert am 08.03.2017
Nervosität vor Wahlen treibt französische Anleihen hoch
Eine zehnjährige französische Staatsanleihe bringt nun so viel wie eine irische. Zugleich ist Irlands Bonität klar schlechter als diejenige
Mehr…
Publiziert am 14.02.2017
1
2
3