• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Anwälte

Alle Stichwörter

Anwälte

Der an Haenden und Fuessen zusammengekettete Schweizer Financier Werner K. Rey (Mitte) wird am Montag, 23. Juni 1997, von Polizisten zum Obergericht von Nassau, Bahamas, geleitet. Am 16. Maerz 1998 begann vor dem Privy Council, dem obersten Gericht des Commonwealth, in London der Prozess um die Auslieferung von Rey an die Schweiz. Bei einer Bestaetigung durch die vierte Instanz wuerde der Financier Werner K. Rey noch im laufenden Jahr an die Schweiz ueberstellt. (KEYSTONE/Craig Lenihan)
Dieter Behring, Pierin Vincenz & Co.
Abo IconWieso Wirtschaftskriminelle doch nicht so ungeschoren davonkommen
Die Justiz scheint Manager mit einem blauen Auge davonkommen zu lassen. Doch so einfach ist es nicht.
Pamela Beltrame
Der Anwalt ist eine Maschine
Künstliche Intelligenz
Abo IconDie Maschine gewinnt vor Gericht gegen den Menschen
Künstliche Intelligenz ist schneller und präziser als Anwälte und Anwältinnen. Zudem kosten die Maschinen viel weniger.
Harry Büsser
Tribunal attorney lawyer working with documents and wooden judge gavel on table in courtroom.
Umfrage
Wir suchen die besten Anwaltskanzleien der Schweiz 2023
Zum siebten Mal sucht die BILANZ zusammen mit Statista die besten Anwaltskanzleien der Schweiz. Das Ranking wird im Frühling 2023...
sdf
Rating
Die besten Anwaltskanzleien der Schweiz 2022
Wer sind die besten Anwaltskanzleien der Schweiz? Bereits zum sechsten Mal hat BILANZ die Top-Listen veröffentlicht.
Marc Kowalsky
Symbolbild Angestellte und Vorgesetzter
Recht
Die Methodik hinter dem Anwalts-Ranking
Für das fünfte Anwalts-Ranking wurden insgesamt über 25'500 Empfehlungen abgegeben.
Marc Kowalsky
Maria Varsellona - Portrait - Honorarfrei nur für "Beste Anwälte 2021" Bilanz SPEZIAL 05/2021
Recht
Warum General Counsels mehr sind als bloss Sparringpartner
General Counsels sind mehr als bloss Anwälte der Firmenleitung. Eine falsche Einschätzung kann das Unternehmen Hunderte Millionen kosten.
Monica Fahmy
Bilanz Illustration Anwälte und Corona
Recht
Höhere Gewalt: Wie die Corona-Massnahmen bei Anwälten für Überstunden sorgten
Geschlossene Betriebe, Lieferausfälle, abgesagte Grossveranstaltungen – die Corona-Massnahmen haben für Anwälte völlig neue Fragen aufgeworfen.
Monica Fahmy
Top Anwaltskanzleien 2021
Recht
Die Top-Anwälte 2021
Anwaltskanzleien gibt es einige in der Schweiz. BILANZ präsentiert die Bestenliste 2021.
Marc Kowalsky
Kommentar
Wie Diversität sich auszahlen kann
Schweizweit werden mehr Anwältinnen als Anwälte ausgebildet. Es liegt an uns, ob es die Topqualifizierten auch in hohe Ränge schaffen.
Dario R. Buschor
Dario R. Buschor
Anwälte
Unternehmen
Meyerlustenberger Lachenal, Froriep: Zwei Wirtschaftskanzleien fusionieren
Über 155 Anwältinnen und Anwälte unter einem Dach: Mit Meyerlustenberger Lachenal und Froriep spannen zwei Branchengrössen zusammen.
Beste Anwälte 2020
Unternehmen
Das sind die besten Anwaltskanzleien 2020
Anwaltskanzleien, die ihren Job gut machen, werden gerne weiterempfohlen. Das BILANZ-Ranking zeigt, wer zu den Besten gehört.
Jasmine Alig
Jens Bjoern Andersen, CEO of DSV, left, and Stefan Karlen, CEO of Panalpina, right, attend a press conference at the at Panalpina's headquarters in Basel, Switzerland, on April 1, 2019. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
M&A: Die führenden Wirtschaftskanzleien für Firmenübernahmen
Sie ziehen im Hintergrund die Fäden, wenn sich Konzerne zusammenschliessen. Diese Kanzleien waren 2019 bei Merger & Acquisitions führend.
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele