Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: A
Arbeitslosenquote
Alle Stichwörter
Arbeitslosenquote
Folgen
Noch nie suchten so viele Menschen in der Schweiz nach Arbeit
Die Arbeitslosenrate kletterte im abgelaufenen Jahr auf 3,1 Prozent. Dabei suchten mehr als eine Viertelmillion Menschen einen Job.
Mehr…
Publiziert am 09.01.2021
Mehr Menschen bei den RAV: In der Schweiz steigt die Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich im Dezember gegenüber November von 3,3 auf 3,5 Prozent. Das ist deutlich höher als ein Jahr zuvor in dieser
Mehr…
Publiziert am 08.01.2021
KOF: Etwas optimistischer bei BIP-Prognosen
Konkret gehen sie nun von einem Wachstum des BIP von 3,4 Prozent aus, wie die Konjunkturforschungsstelle KOF mitteilte.
Mehr…
Publiziert am 22.12.2020
Arbeitslosigkeit steigt im November auf 3,3 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen steigt weiter an. Eine Viertelmillion Menschen sucht derzeit eine Stelle. Entspannung wird erst im Frühjahr erwartet.
Mehr…
Publiziert am 08.12.2020
«Wir erwarten weder Massenentlassungen noch eine Konkurswelle»
Die Arbeitslosigkeit blieb im Oktober stabil – vor allem dank Kurzarbeit. Doch die Unsicherheit ist gross und belastet den Arbeitsmarkt.
Mehr…
Publiziert am 09.11.2020
Firmenpleiten, Jobverlust, Steuerloch: Welche Ängste berechtigt sind – und welche nicht
Die verheerenden Folgen des Corona-Einschlags zeigen sich teilweise erst mit langer Verzögerung. Was alles noch auf uns zukommt.
Mehr…
Publiziert am 13.10.2020
Die tiefere Arbeitslosigkeit hat nur einen Grund
Im September ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken. Doch eine Entwarnung lässt sich deshalb aus den Zahlen nicht herauslesen.
Mehr…
Publiziert am 08.10.2020
Bundesökonomen erwarten schnellere Wirtschaftserholung
Die Schweiz komme relativ glimpflich durch die Krise. Das BIP dürfte um 5 Prozent einbrechen, die Arbeitslosigkeit auf 3,5 Prozent ansteigen.
Mehr…
Publiziert am 09.09.2020
Arbeitslosigkeit steigt im Herbst an – es droht aber keine Entlassungswelle
Die Schweizer Arbeitslosenquote blieb im Juli stabil. Bei den Jugendlichen stieg der Wert allerdings. Andererseits nahm die Kurzarbeit weiter ab.
Mehr…
Publiziert am 10.08.2020
Arbeitslosigkeit sinkt: 5'700 Arbeitslose weniger
Im Juni sank die Arbeitslosenquote auf 3,2 Prozent, nach 3,4 Prozent im Mai. Das hat allerdings vor allem saisonale Gründe.
Mehr…
Publiziert am 08.07.2020
Die Ämter stellen sich auf die grosse Entlassungswelle ein
Die Arbeitslosigkeit steigt wegen der Corona-Krise an – das Gröbste steht jetzt bevor. Die RAVs stocken für die anrollende Welle ihr Personal auf.
Mehr…
Publiziert am 29.06.2020
Arbeitslosigkeit steigt weiter – mit auffälligen Unterschieden
Im Mai verloren 1900 Frauen ihren Job – derweil wurden nur 670 Männer arbeitslos. Der Hotspot der Arbeitslosigkeit liegt in der Romandie.
Mehr…
Publiziert am 09.06.2020
KOF-Forscher: Der Schweiz droht eine tiefe Rezession
Die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich rechnet mit einem Absturz des Bruttoinlandproduktes im laufenden Jahr um 5,5 Prozent.
Mehr…
Publiziert am 15.05.2020
Arbeitslosigkeit in der Schweiz stieg im April deutlich
Die Arbeitslosenquote stieg auf 3,3 Prozent. Es ist der höchste Wert seit drei Jahren.
Mehr…
Publiziert am 07.05.2020
Geldlockerung: Bank of Japan erhöht Anleihekäufe
Zur Ankurbelung der Wirtschaft und insbesondere des Arbeitsmarktes kauft die Notenbank zusätzliche Staatsanleihen.
Mehr…
Publiziert am 28.04.2020
Das Defizit der USA steigt auf 3,7 Billionen Dollar
Es wird in diesem Jahr auf den Rekordwert von 3,7 Billionen Dollar steigen. Damit werde es sich fast vervierfachen.
Mehr…
Publiziert am 25.04.2020
Arbeitslosigkeit in der Schweiz steigt auf fast drei Prozent
Der Arbeitsmarkt trägt im März die Spuren der Coronakrise. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,5 Prozent im Februar auf 2,9 Prozent.
Mehr…
Publiziert am 07.04.2020
1,2 Millionen Gesuche auf Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit steigt leicht
Die Arbeitslosenquote ist im März von 2,5 auf 2,7 Prozent gestiegen. Rund 100'000 Unternehmen ersuchen Entschädigung für Kurzarbeit.
Mehr…
Publiziert am 02.04.2020
Noch tiefer: Die Arbeitslosenquote fällt auf 2,5 Prozent.
Um saisonale Effekte bereinigt bliebt die Quote im Februar allerdings unverändert. Experten hatten mit dieser Entwicklung gerechnet.
Mehr…
Publiziert am 09.03.2020
273'000 neue Jobs: Der US-Arbeitsmarkt trotzt vorerst dem Virus
Ökonomen hatten nicht mit derart vielen neuen Stellen gerechnet. Die US-Arbeitslosenquote fällt auf 3,5 Prozent.
Mehr…
Publiziert am 07.03.2020
Arbeitslosenquote: Stimmung im Januar eingetrübt
Die Arbeitslosenquote steigt im Januar auf 2,6 Prozent. Es wurden 194'233 Stellensuchende gezählt. Das sind knapp 1200 mehr als im Vormonat.
Mehr…
Publiziert am 10.02.2020
Euro-Zone schwächelt, Frankreichs Wirtschaft schrumpft überraschend
Ein Grund für den erstmaligen Rückgang der französischen Wirtschaft seit über drei Jahren könnten die Massenproteste gewesen sein.
Mehr…
Publiziert am 31.01.2020
«Die Beziehungen zu China waren niemals besser»
Der Saal war übervoll, der Applaus nach der Rede von Trump am WEF jedoch verhalten. Erneut zog er über die amerikanische Notenbank her.
Mehr…
Publiziert am 21.01.2020
So wenig Arbeitslose in der Schweiz wie seit 20 Jahren nicht mehr
Die Lage am Arbeitsmarkt hat sich weiter aufgehellt. Im Dezember nahm die Arbeitslosigkeit allerdings saisonal bedingt leicht zu.
Mehr…
Publiziert am 10.01.2020
KOF-Experten erwarten langfristig mehr Wachstum
Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich hat die Wachstumsprognose für dieses Jahr leicht nach unten korrigiert. Längerfristig soll es dafür
Mehr…
Publiziert am 17.12.2019
Seco: Schweizer Konjunktur entwickelt sich 2020 moderat – mehr Drive ab 2021
Das Seco rechnet erst 2021 wieder mit einer Belebung der Wirtschaft. Das reale BIP soll nächstes Jahr um 1,7 Prozent wachsen.
Mehr…
Publiziert am 12.12.2019
Die US-Notenbank Fed lässt den Leitzins bis zum Jahresende gleich
Er bleibt auf einem Niveau zwischen 1,5 und 1,75 Prozent, wie die Federal Reserve mitteilte. Die letzten drei Mal wurde er noch verändert.
Mehr…
Publiziert am 12.12.2019
Die Schweizer Arbeitslosenquote erhöht sich auf 2,3 Prozent
Die Arbeitslosigkeit ist im November leicht gestiegen. Die Zunahme lässt sich mit der Jahreszeit erklären.
Mehr…
Publiziert am 09.12.2019
Die deutsche Industrie baut über 100'000 Stellen ab
Der in diesem Jahr angekündigte Stellenabbau im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland steigt auf über 100'000 Arbeitsplätze.
Mehr…
Publiziert am 02.12.2019
Was wäre, wenn alle Multis die Schweiz verlassen würden?
Ein Gedankenexperiment von Avenir Suisse zeigt: Der Wegzug wäre für die Schweiz schwer zu verkraften. Die Erkenntnis aber ist eine andere.
Mehr…
Publiziert am 31.10.2019
1
2
3
4
...
6