• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Bahnverkehr
Alle Stichwörter

Bahnverkehr

Wer am Donnerstagvormittag ein Bahnbillett kaufen wollte, kam wegen einer technischen Störung bei den SBB nicht sehr weit. (Symbolbild)
Newsticker
Störung bei SBB-Billettverkauf online und am Schalter
Der SBB-Billett-Verkauf ist seit Donnerstag 10.00 Uhr eingeschränkt. Die technische Störung betrifft alle Kanäle: Online-Apps, Automaten und selbst...
SDA
In den vergangenen Monaten war es in Grossbritannien immer wieder zu Ausfällen im Zugverkehr gekommen - im Bild die Londoner Kings Cross Station. (Archivbild)
Newsticker
Lokführer-Streik legt Bahnverkehr in England teils lahm
Ein Streik der Lokführer-Gewerkschaft Aslef hat in England am Mittwoch den Bahnverkehr teilweise lahmgelegt. Mehrere Tausend Lokführer waren zum...
SDA
Die SBB kämpften am Montagmorgen mit einer grossen Störung beim Verkauf von Billetts, die sowohl die App, die Website und Billettautomaten betraf. (Symbolbild)
Newsticker
SBB kämpfen mit Störung beim Billettverkauf
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben am Montagmorgen mit einer Störung beim Billettverkauf zu kämpfen gehabt. Der Billettkauf an Automaten,...
SDA
Westschweizer Städte fürchten, von den SBB abgehängt zu werden mit dem Fahrplan 2025. Die Zahl der protestierenden Städte wächst. (Symbolbild des Léman Express)
Newsticker
Westschweizer Widerstand gegen SBB-Fahrplan 2025 wächst weiter
Die Westschweizer Empörung über den SBB-Fahrplan hat sich am Montag auf sieben Städte ausgeweitet einschliesslich des Jurabogen-Netzes.
Lausanner Politiker aller politischer Richtungen äussern ihren Unmut über die Verzögerungen bei den Bauarbeiten am Bahnhof Lausanne.
Newsticker
Lausanner Politiker äussern Unmut über Bauverzögerung bei Bahnhof
Die SBB werden die Arbeiten erst 2037 abschliessen können – viereinhalb Jahre später als geplant. Aus der Lokalpolitik gibt es nun Kritik.
Die SBB haben vor der in Bezug auf das EU-Rahmenabkommen kolportierten Öffnung der ÖV-Schweiz für ausländische Gesellschaften gewarnt. Das SBB-Angebot könne dadurch schlechter und teurer werden, sagte Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar. (Archivbild)
Newsticker
SBB warnen vor Öffnung des Schienennetzes für das Ausland
Bei einer Öffnung der ÖV-Schweiz für ausländische Gesellschaften: Das SBB-Angebot könne dadurch schlechter und teurer werden, sagte SBB-Präsidentin...
Abfahrt eines Fernverkehrs-Doppelstockzuges FV-Dosto im Zürcher Hauptbahnhof. (Archivbild vom Mai 2019)
Newsticker
SBB und Alstom einigen sich über Entschädigung bei Dosto-Zügen
Der Streit ist beendet: Die Bombardier-Nachfolgerin gleicht die verzögerte Lieferung der Dosto-Flotte mit einem Gegenwert von sechs Zügen aus.
Ob analog oder digital: Ab Sonntag gilt in der Schweiz ein neuer Fahrplan. (Archivbild)
Newsticker
Neuer Fahrplan im Schweizer ÖV
Ab heute Sonntag gilt in der Schweiz der neue Fahrplan der SBB. Damit gibt es insbesondere mehr direkte Verbindungen zwischen der Ost- und...
sda
Um pünktlich am Bahnhof zu sein, lohnt sich vor der ersten Zugreise ab kommenden Sonntag ein Blick in den Fahrplan. (Archivbild)
Newsticker
Nationale und regionale Anpassungen im Fahrplan
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag in einer Woche können Reisende zwischen dem Genfer- und Thunersee sitzen bleiben. Züge fahren direkter vom Berner...
sda
Besonders bei Auslandreisen sei der Zug immer mehr das Verkehrsmittel der Wahl, schrieben die SBB. (Archivbild)
News
Neuer Fahrplan bringt mehr Züge in Tourismusregionen
Die SBB bauen ihr Angebot im Freizeitverkehr aus. Ab dem Fahrplanwechsel gibt es unter anderem alle zwei Stunden Direktverbindungen zwischen...
sda
Die SBB wollen ihr Reservationssystem für Velos verbessern. (Archivbild)
Newsticker
SBB schaffen in nächsten vier Jahren 500 zusätzliche Veloplätze
Die SBB haben bis Ende 2026 rund 500 zusätzliche Veloplätze geplant. An einem verbesserten System für die teils obligatorischen Reservationen...
sda
Die Züge der Deutschen Bahn müssen wegen Verspätungen immer öfter in Basel bleiben, anstatt - wie hier - zum Beispiel nach Interlaken weiterfahren zu können. (Archivbild)
Deutsche Züge
Schweiz-Reisende müssen wegen Verspätungen häufiger umsteigen
Deutsche Züge sind immer öfters verspätet. Darum müssen Passagiere von Deutschland in die Schweiz häufig umsteigen in Basel.
10111213
...
15
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele