• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Hauptsitze der Banken Credit Suisse (rechts) und UBS (links) am Paradeplatz in Zürich: Die Schweizer Grossbank UBS hat nach einem Bericht der "Financial Times" dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt.
Unternehmen
UBS soll Credit-Suisse-Kauf zugestimmt haben - Höherer Kaufpreis
Die Schweizer Grossbank UBS hat nach einem Bericht der "Financial Times" dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt. Zuvor habe UBS ihr Angebot auf mehr...
SDA
Die Rollläden am Bernerhof waren am Sonntag geschlossen.
Newsticker
Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss
Die Zukunft der CS ist am Sonntagmittag weiter ungewiss geblieben. Der Bundesrat soll sich angesichts einer möglichen Übernahme durch die UBS zu...
SDA
Die Zukunft der angeschlagenen Grossbank Credit Suisse (CS) war am frühen Sonntagmorgen weiterhin ungewiss. Die Präsidenten von Mitte und FDP haben sich in am Sonntag erschienene Interviews für eine allfällige Stärkung der Finanzmarktaufsicht Finma ausgesprochen. (Archivbild)
Newsticker
Zukunft der Credit Suisse ist weiterhin ungewiss
Die Zukunft der angeschlagenen Grossbank Credit Suisse (CS) war am frühen Sonntagmorgen weiterhin ungewiss. Politiker wollen die Finma stärken.
Eine Fusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS würde laut Investment-Banking-Experte Andreas Ita "sofort Ruhe schaffen". Die UBS könnte gar davon profitieren, dass die Finanzmarktaufsicht eine solche früher als nicht goutierte Fusion heute wohl durchwinken würde. (Archivbild)
Newsticker
Investment-Banking-Experte: UBS kann von Situation profitieren
Eine Fusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS würde laut Investment-Banking-Experte Andreas Ita «sofort Ruhe schaffen» Ita sieht einen Vorteil für...
Die angeschlagene Schweizer Grossbank Credit Suisse (CS) muss laut US-Star-Ökonom Nouriel Roubini schnellstmöglich in drei Teile gespalten werden: In die Geschäfts- und Vermögensverwaltung sowie die Investmentbank. "Die Credit Suisse ist zu gross", so Roubini. (Archivbild)
Newsticker
Nouriel Roubini plädiert für Credit-Suisse-Aufspaltung
Gemäss dem Star-Ökonom muss die CS schnellstmöglich in drei Teile gespalten werden: Geschäfts- und Vermögensverwaltung sowie die...
Mitte-Präsident Gerhard Pfister will nach der Credit-Suisse-Rettung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) "allenfalls" die Finanzmarktaufsicht Finma stärken. "Wir müssen darum prüfen, ob sie die Möglichkeit erhalten soll, Bussen zu verteilen", so Pfister. (Archivbild)
Newsticker
Mitte-Präsident Pfister regt Finma-Stärkung an
Gerhard Pfister will nach der Credit-Suisse-Rettung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) «allenfalls» die Finanzmarktaufsicht stärken.
Paradeplatz Zürich: Hauptsitze von Credit Suisse und UBS
Historische Bankenfusion
Berichte: UBS verlangt Milliarden-Garantie für CS-Übernahme
Die grosse Banken-Fusion hängt offenbar auch davon ab, ob die UBS Staatsgarantien erhält.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Aussenminister Ignazio Cassis im Bundeshaus West in Bern. (Archivbild)
Newsticker
Bundesrat traf sich erneut zu dringlicher Sitzung zur Credit Suisse
Der Bundesrat traf sich zu einer weiteren Dringlichkeitssitzung zur Situation bei der angeschlagenen CS. Bis anhin ohne Kommentar zur Lage.
Das Logo der Schweizer Bank Credit Suisse an einem Gebaeude in Zuerich Oerlikon, aufgenommen am Montag, 21. Februar 2022. (KEYSTONE/Ennio Leanza).
Jährliche Milliardenkosten
Bei den Rechtskosten ist die Credit Suisse Meisterin
Wachablösung der anderen Art: Die CS lässt die UBS weit hinter sich, wenn es um Kosten für Rechtsfälle geht. Das zeigt der Geschäftsbericht.
Michael Heim
Die beiden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse berieten gemäss Medienberichten am Samstag über eine mögliche Übernahme.
Newsticker
Credit Suisse weiter unter Druck - Deal zur Rettung erwartet
Medienberichten zufolge wurde am Samstag die wohl folgenreichste Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise ausgelotet.
Hauptsitze von UBS und Credit Suisse am Paradeplatz Zürich
Newsticker
Bericht: Deal zwischen UBS und CS per Samstagabend erwartet
Gemäss der «Financial Times» soll es jetzt schnell gehen. Ein Deal zwischen UBS und Credit Suisse wird am Samstagabend, 18. März, erwartet.
Kommentar Holger Alich wundert sich über die UBS.
Kommentar
Dieses Wochenende entscheidet sich das Schicksal der Credit Suisse
Bis Montag muss eine Lösung für die CS her: Fusion oder kontrollierte Abwicklung? Letzteres hätte unabsehbare Folgen.
Holger Alich
140141142143
...
236
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele