• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Finanzplatz Zürich: Die Schweiz bleibt für viele das bevorzugte Vermögensverwaltungszentrum.
Trotz CS-Krise
Schweiz bleibt Nummer 1 in der internationalen Vermögensverwaltung
Laut einer aktuellen Deloitte-Studie verliert die Schweiz dennoch an Vorsprung vor Grossbritannien und den USA.
<p>Bleibt noch ein wenig: Aktuelle Mobile-App der Raiffeisen-Gruppe. </p>
Projekt gescheitert
Notbremse für die neue Raiffeisen-App
Sie hätte alle Kanäle ablösen sollen. Doch nach einem Jahr Probebetrieb stoppt Raiffeisen den Start der neuen Bank-App. Die Systeme bocken.
Michael Heim
Die Deutsche Bank schreibt einen Rekordgewinn.
Positiver Geschäftsgang
Die Deutsche Bank erzielt einen Milliardengewinn
Das Frankfurter Geldhaus profitierte von der Auflösung von Rückstellungen und starken Ergebnissen im Investmentbanking.
Will Privatmarkanlagen in der Schweiz für grössere Käuferschichten etablieren: Simon Jennings, HarbourVest, Managing Director Schweiz.
Private Equity
«Wir streben eine Öffnung von Private-Equity-Assets auch für Privatanleger an»
Evergreen-Fonds sollen auf dem Privatmarkt Anlegern den Schrecken vor Private Equity nehmen. Simon Jennings erklärt, wie das geht.
Andreas Minor
<p>Welche Karte tuts am besten? Kundinnen und Kunden können in der Schweiz unter vielen Anbietern auswählen. Die UBS ist einer der grössten. </p>
Nach dem Verkauf durch die UBS
Das bedeutet der Swisscard-Deal für Kundschaft und Konkurrenz
Die UBS verkauft den CS-Anteil an Swisscard an American Express. Was steckt dahinter und was heisst das für die Kunden? Die Analyse.
Michael Heim
American Express wird alleinige Eigentümerin von Swisscard. (Archivbild)
Besitzerwechsel
UBS steigt steigt bei Swisscard aus – Amex übernimmt ganz
Die Kreditkarten-Herausgeberin Swisscard hat neue Besitzerverhältnisse. Die UBS verkauft ihren 50 Prozent-Anteil an Amex.
"Wir wollen mithelfen ein Instant Payment System sicherer zu machen: Santosh Ritter, CEO Visa Schweiz
CEO-Gespräche
«Wenn die Leute einem Zahlungsmittel nicht vertrauen, nutzen sie es nicht»
Zahlungen schneller, einfacher und sicherer machen, ist Santosh Ritters Mission. Mit dem Visa-Know-how will er so auch Geld verdienen.
Andreas Minor
Bank - Banken - Themenbild
Studie
Schweizer Banken im globalen Wettbewerb gut positioniert
Schweizer Finanzinstitute sind im globalen Wettbewerb überdurchschnittlich positioniert und haben trotz Herausforderungen gute Zukunftschancen.
Die Basler Kantonalbank (BKB) wird in den Jahren 2025 bis 2028 jährlich 15,2 Millionen Franken für die Abgeltung der Staatsgarantie bezahlen. Der Betrag liegt damit um 5 Millionen höher als in der letzten Vier-Jahres-Periode. (Archivbild)
Newsticker
BKB zahlt für Staatsgarantie künftig 5 Millionen mehr als bisher
Die Basler Kantonalbank (BKB) wird in den Jahren 2025 bis 2028 jährlich 15,2 Millionen Franken für die Abgeltung der Staatsgarantie bezahlen. Der...
SDA
UBS muss Notfallpläne überarbeiten
Newsticker
UBS muss Notfallpläne überarbeiten
Die Grossbank UBS muss bei ihren Notfallplänen für den Sanierungs- und Liquidationsfall über die Bücher. Die Integration der Credit Suisse führe...
awp
Wagen gemeinsam den Sprung in ETF-Sparplan-Geschäft: Philipp Merkt (CIO PostFinance) und Roger Bootz (CEO Vanguard Schweiz) in Zürich.
Exchange Traded Funds
«Wir sehen grosses Potenzial für ETF-Sparpläne in der Schweiz»
Sparpläne mit ETF sind in Deutschland en vogue. Nun wagt Postfinance mit Vanguard den Sprung in den Schweizer Markt. Es winkt Profit.
Andreas Minor
Andreas Minor, Redaktor HZ Banking
Kommentar
Künstliche Intelligenz frisst Banker-Jobs
Künstliche Intelligenz killt 3100 Jobs bei der italienischen Grossbank BPER Banca. Das ist erst der Anfang.
Andreas Minor
23242526
...
232
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele