• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Bau
Alle Stichwörter

Bau

Die Schweizerische Gerüstbaubranche beschäftigt rund 4000 Mitarbeitende. (Archivbild)
Newsticker
Neuer GAV für die Gerüstbaubranche tritt am 1. April 2025 in Kraft
In der Gerüstbaubranche haben sich die Sozialpartner auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag GAV geeinigt. Er tritt am 1. April 2025 in Kraft und gilt...
SDA
Das Parlament will die Rügefrist bei Baumängeln verlängern. Für Werk- und Grundstückkaufverträge sieht es neu eine Frist von sechzig Tagen vor. (Themenbild)
Newsticker
Parlament verlängert Frist zur Meldung von Baumängeln
Wer ein Haus kauft oder neu baut, soll künftig länger Zeit haben, Baumängel zu melden. Die Räte haben sich in weiten Teilen auf eine Revision des...
SDA
Die Rechtslage für private Bauherren und Käufer bei Mängeln soll verbessert werden. (Themenbild)
Newsticker
Parlament will Frist zur Meldung von Baumängeln verlängern
Wer ein Haus kauft oder neu baut, soll künftig länger Zeit haben, Baumängel zu melden. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat einer...
SDA
Der Nationalrat will, dass Baumängel künftig länger gemeldet werden können als heute. (Archivbild)
Newsticker
Baumängel sollen viel länger geltend gemacht werden können
Wer ein Haus kauft oder neu baut, soll künftig länger Zeit haben, Baumängel zu melden. Der Nationalrat hat am Montag einer Vorlage zur Änderung des...
SDA
Die Industrieproduktion hat sich erstmals seit 2021 wieder rückläufig entwickelt. (Archivbild)
Erholung gestoppt
Schweizer Industrie mit rückläufiger Produktion im Q2
Zum ersten Mal seit 2021 verringerte sich die Produktion der Industriefirmen. Ihre Umsätze legten hingegen zu.
SDA
Die Umsätze der 100 grössten Baufirmen der Welt sind laut Deloitte im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 1,9 Billionen US-Dollar gestiegen. Mehr als die Hälfte davon hätten chinesische Baukonzerne verbucht, teilte Deloitte am Freitag mit. (Symbolbild)
Newsticker
Deloitte: China weltweit grösster Bauherr
Die Umsätze der 100 grössten Baufirmen der Welt sind laut Deloitte im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 1,9 Billionen US-Dollar gestiegen. Mehr...
SDA
Die heute sichtbare Höchstspannungsleitung über den Gotthard wird ab 2030 grösstenteils rückgebaut.
Newsticker
Swissgrid reicht Baugesuch für Leitung durch Gotthard ein
In der geplanten zweiten Gotthard-Röhre soll eine erdverlegte Höchstspannungsleitung entstehen. Swissgrid will ab 2027 mit dem Projekt starten.
Trotz zunehmendem Onlineshopping investiert Swisscom viel in den Umbau seiner Shops. (Archivbild)
Newsticker
Private Bauausgaben sind 2021 zurückgegangen
2021 verharrten die Bauinvestitionen auf dem Vorjahresniveau. Die öffentliche Hand investierte mehr, die privaten Bauinvestitionen nahmen ab.
Wohneigentum bleibt in der Schweiz teuer - im August  sind die Preise für Eigentumswohnungen aber immerhin nicht weiter gestiegen. (Symbolbild)
Newsticker
Weko untersucht allfällige Absprachen von Strassensanierern
Vier Westschweizer Unternehmen stehen im Verdacht, sich bei der Vergabe öffentlich ausgeschriebener Aufträge über Jahre abgesprochen zu haben. Es ist...
sda
Der Chinesische Praesident Xi Jinping
Börsen
China muss kämpfen    
In der chinesischen Wirtschaft häufen sich die Hiobsbotschaften. Steht das Land am Rande einer grossen Finanzkrise?    
Tilmann Galler
Nullrunde: Baumeister wollen 2022 keine höheren Löhne
Baubranche
Nullrunde: Baumeister wollen 2022 keine höheren Löhne
Die Baumeister haben kein Gehör für Lohnerhöhungen 2022. Das machten sie in der ersten Verhandlungsrunde mit den Sozialpartnern klar.
Holcim
Unternehmen
Blumen statt Beton: Wie CEO Jan Jenisch Holcim grüner machen will
Jan Jenisch hat den Zementriesen in den letzten vier Jahren neu erfunden. Jetzt muss er es schon wieder tun. Dieses Mal wird es noch...
Marc Kowalsky
123
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele