• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Beruf
Alle Stichwörter

Beruf

<p>Rudolf Strahm: «Seit Jahren steht die Forderung im Raum, als übergreifenden Titel den ‹Professional Bachelor› und den ‹Professional Master› zusätzlich zu den Berufsbezeichnungen anzuerkennen.»</p>
Gastkommentar
Fachhochschul-Titel sind entscheidend
Fachkräfte mit viel Berufserfahrung und eidgenössischen Diplomen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt. Nun braucht es anerkannte Titel.
Rudolf Strahm
<p>Marijana Milicevic schliesst dieses Jahr ihre Lehre als Polymechanikerin ab.</p>
Arbeiten in einer Männerdomäne
Wie Frauen den Weg in die Werkstatt finden
Nur 13 Prozent der Lernenden in technischen Berufen sind Frauen. Marijana Milicevic räumt mit Stereotypen bei beruflichen Anforderungen auf.
Olivia Ruffiner
80 Prozent der Hundebesitzer würden ihren Vierbeiner mit an den Arbeitsplatz nehmen, wenn sie dürften.
Tierische Kollegen
Hunde im Büro sollen Stress am Arbeitsplatz reduzieren
Hundebesitzer sowie Nicht-Hundebesitzer gleichermassen glauben, dass Vierbeiner im Büro Vorteile mit sich bringen. Das zeigt eine Umfrage.
Milena Kälin
<p>Im Baugewerbe sind Fachkräfte gefragt und hohe Löhne möglich.</p>
Über 90'000 Franken im Jahr
Für diese Jobs brauchen Sie keinen Uni-Abschluss
Als Anwältin oder Arzt ist ein Uni-Studium unabdingbar. Doch es gibt auch gut bezahlte Jobs, für die nur eine Lehre oder Matura nötig sind.
Jana Giger
<p>Homeoffice kann dazu verleiten, das Arbeiten nur vorzutäuschen. Das wurde nun offenbar US-Bank-Beschäftigten zum Verhängnis. </p>
Fake Work im Homeoffice
US-Bank wirft Mitarbeitende raus, weil sie Arbeit vortäuschten
Beschäftigte nutzten imitierte Tastaturklicks um Arbeit vorzutäuschen. Wells Fargo kam ihnen auf die Schliche und kündigte ihnen die Stelle.
Holger Alich
Peter Spuhler schätzt Zusammenarbeit, die über Jahre geht.
Spuhler, Musk, Jobs
Das können Sie von Unternehmer-Ikonen lernen
Sie sind erfolgreich und charismatisch. Die folgenden Grundsätze von bekannten Wirtschaftsgrössen können Ihre Karriere befeuern.
Tina Fischer
<p>Tina Fischer, Ressortleiterin Management: «Es herrscht die Erwartung vor, dass alle Mitarbeitenden an der Town Hall teilnehmen und währenddessen ihre Arbeit niederlegen.»</p>
Infos der Geschäftsleitung
Town-Halls bitte nur, wenn es nicht anders geht
Die Belegschaft zusammentrommeln, um zu informieren, ist zwar löblich, aber meistens unnötig. Firmen sollten die Zeit anders investieren.
Tina Fischer
HZ illustration on TOWNHALL / Management section HZ KI illustration on TOWNHALL / Management section @HZ MONTAGE - BERNA / MIDJOURNEY Must be accompanied by the mention: "Diese Illustration wurde vom KI-Modell Midjourney generiert und von einem Menschen überprüft und finalisiert."
Sinnlose Town-Hall-Meetings?
Wenn die Chefs die Belegschaft zusammentrommeln
An internen Firmentreffen kommen die Mitarbeitenden zusammen, um ihren Chefs zu lauschen. Mitunter wird wenig bis nichts kommuniziert.
Tina Fischer
Bild: Philippe Rossier, 6.6.2024, Interlaken BE, Swiss Economic Forum. Bild: Philomena Colatrella, 55, CEO CSS
Politik und Wirtschaft
«Politik ist sehr langsam, nicht immer lösungsorientiert und zu wenig pragmatisch»
Der Vorwurf steht im Raum: Die Wirtschaft engagiere sich zu wenig in der Politik. Was sagen Wirtschaftsvertreter am SEF dazu?
Tina Fischer, Christian Kolbe
<p>Katja Unkel, Leadership-Coach und Personalberaterin: «Die tägliche Hektik verführt zu Hudelei und Schlampigkeit.»</p>
Gastkommentar
Wer schlampig plant, macht sich das Leben unnötig schwer
Agile Arbeitsweisen halten Einzug in unseren Alltag. Wer aber ständig spontan reagiert, macht mehr Fehler und stresst sich unnötigerweise.
Katja Unkel
Kündigung wegen Lohn
Wegen Inflation
Lohn ist Hauptgrund für Kündigung
War es früher die Work-Life-Balance, ist nun das Gehalt der Hauptgrund für Kündigungen. Angestellte spüren den Inflationsdruck.
Milena Kälin
<p>Neue Zahlen des Bundesamts für Statistik lassen aufhorchen: Jede vierte Frau fühlt sich bei der Arbeit gestresst.</p>
Burnout und Diskriminierung
Job stresst Arbeitnehmende zunehmend
Die Belastung am Arbeitsplatz steigt. Und auch die Zahl der Menschen, die darum krank werden. Neue Zahlen zeigen, wie dramatisch die Lage ist.
Patrik Berger
891011
...
45
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele