Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: B
Beruf
Alle Stichwörter
Beruf
Folgen
Hilfe, Aktivisten!
«Krisenkommunikation läuft heute in Echtzeit»
Stellen sich Aktivistinnen vor der Firma auf, herrscht Unsicherheit bezüglich Umgang damit. Bettina Zimmermann gibt Kommunikationstipps.
Tina Fischer
On, Nestlé, UBS und Co.
Diese Schweizer Firmen standen bereits im Visier von Aktivisten
Sie kleben sich vor Firmengebäude oder sprühen Farbe über das Logo. Bei diesen Unternehmen prangerten Aktivistinnen und Aktivisten Missstände...
Lena Madonna
, Tina Fischer
Kommentar
Von der Generation Z braucht es mehr Initiative
Statt sich auf Vorurteilen auszuruhen, sollten Arbeitnehmende aus der Generation Z den generationenübergreifenden Dialog anstossen.
Lena Madonna
Generationenkluft am Arbeitsplatz
Wenn die Jungen nicht mit den Alten sprechen
Junge Arbeitnehmende zögern oft, ältere Kollegen um Rat zu fragen. Wieso das so ist und wie Schweizer Firmen den Dialog fördern.
Lena Madonna
, Tina Fischer
Mehr als Biden und Macron
Bundesräte sind im weltweiten Vergleich Topverdiener
Je rund 1,1 Millionen Franken erhalten Mitglieder der Schweizer Bundesregierung. Bei den Staatskonzernen schwingt der Swisscom-Chef obenaus.
Gabriel Knupfer
Gastkommentar
Über die Illusion vieler Manager, man habe Zeit
In der Führungsetage herrscht der Glaube vor, man habe noch Zeit für wichtige Dinge. Diese «Aufschieberitis» gefährdet den Erfolg.
Katja Unkel
Fokuswoche Künstliche Intelligenz
«Arbeitgeberinnen können auf E-Mails zugreifen»
Mitarbeitende nutzen KI-Anwendungen ohne das Wissen ihrer Vorgesetzten. Arbeitsrechtsexpertin Nicole Vögeli Galli ordnet ein und zeigt Risiken...
Tina Fischer
Der Bürokaffee-Report
Das sind die knausrigsten Schweizer Arbeitgeber
In vielen Büros ist der Kaffee gratis, doch einige Firmen verlangen mehr als 2 Franken pro Tasse. Dabei ist Kaffee keine Nebensache.
Tina Fischer
Meistgesuchte Skills in Stelleninseraten
Schweizer Unternehmen suchen Führungsqualitäten
Der Jobmarkt befindet sich in einem Strudel: Mehr Arbeitslose, weniger offene Stellen. Das resultiert in höheren Anforderungen an Bewerber.
Olivia Ruffiner
Fokuswoche Künstliche Intelligenz
Umgang mit künstlicher Intelligenz bei Schweizer Firmen
In vielen Betrieben hält eine Schatten-IT Einzug – wegen des fehlenden Zugangs zu künstlicher Intelligenz. Wie reagieren Schweizer Firmen?
Tina Fischer
Fokuswoche Künstliche Intelligenz
Wenn Mitarbeitende KI ohne das Wissen ihrer Vorgesetzten nutzen
Firmen verbieten der Belegschaft die Nutzung von Chat GPT und Co. Diese verwenden die Tools privat weiter. Das birgt enorme Risiken.
Tina Fischer
Kommentar
Gratiskaffee? Ein Muss für jede Firma
Überraschend viele Firmen verlangen Geld für den Bürokaffee. Das ist jedoch der mit Abstand schlechteste Ort zum Sparen.
Tina Fischer
9
10
11
12
...
45