• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China
Alle Stichwörter

China

China
China
Chinas Notenbank in der Zwickmühle
Sinkende Preise und schwächelnde Wirtschaft: Zu Beginn des neuen Jahres steckt Chinas Notenbank geldpolitisch in einer Zwickmühle.
220719 -- BEIJING, July 19, 2022 -- Chinese Premier Li Keqiang meets with Klaus Schwab, executive chairman of the World Economic Forum WEF, via video link at the Great Hall of the People in Beijing, capital of China, July 19, 2022.  CHINA-BEIJING-LI KEQIANG-WEF-VIRTUAL MEETING CN ZhaixJianlan PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Hochkarätige Gästeliste
Davos ist «great again»
Selbst Chinas Premier ist diesmal dabei: Das WEF kehrt wuchtig und mit Promifaktor zurück. Eine wichtige Zukunftsfrage bleibt aber aussen vor.
Fabienne Kinzelmann
Simona Grano
Taiwan vor der Wahl
«Die Zeiten für China haben sich deutlich geändert»
Sinologin Simona A. Grano erklärt, wie Taiwans Präsidentschaftswahl die Weltwirtschaft, die Chip-Produktion und globale Spannungen beeinflusst.
Fabienne Kinzelmann
Grafik der Woche E-Autos Grafik der Woche E-Autos  BYD
Grafik der Woche
Wieso die chinesische E-Auto-Marke BYD nun Tesla überrundet
Der Aufstieg Chinas zur E-Auto-Macht schlägt sich in den Zahlen nieder: Mit BYD verkauft neu ein chinesischer Konzern mehr Autos als Tesla.
Marc Bürgi
epa10937514 General view of the BYD booth at the Japan Mobility Show 2023 in Tokyo, Japan, 25 October 2023. The BYD Seal is scheduled to go on sale in Japan from Spring 2024. The Japan Mobility Show 2023 will be open to the public from 28 October to 05 November 2023. EPA/FRANCK ROBICHON
Sorgen um Wachstumsaussichten
Short Seller nehmen E-Auto-Hersteller BYD ins Visier
Der weltgrösste Hersteller von Elektrofahrzeugen sieht sich zunehmend mit Wetten gegen sich konfrontiert. Ein Indikator für wachsenden...
Die Stimmung in Chinas Industriebetrieben hat sich entgegen den Erwartungen von Experten nochmals eingetrübt. (Archivbild)
Newsticker
Stimmung in Chinas Industrie überraschend weiter verschlechtert
Die Stimmung in Chinas Industriebetrieben hat sich entgegen den Erwartungen von Experten nochmals eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das...
SDA
Der letzte Woche verstorbene Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Solow hat erklärt, was Länder für wachsenden Wohlstand wirklich brauchen und warum Investitionen allein nicht reichen.
Wahre Treiber des Wohlstands
Die hochaktuellen Erkenntnisse des verstorbenen Ökonomen Robert Solow
Letzte Woche verstarb der Ökonom Robert Solow. Seine Erkenntnisse zum Wirtschaftswunder China und zum Rätsel der Technik waren nie aktueller.
Markus Diem Meier
China: Der grösste Unsicherheitsfaktor
Outlook
China: Der grösste Unsicherheitsfaktor
Im Hinblick auf Wachstum und Inflation 2024 stellt China nach wie vor den grössten Unsicherheitsfaktor dar.
Christian Gattiker
Ein Stand des chinesischen Unternehmens Sensetime demonstriert von Künstlicher Intelligenz generierte Bilder an einer Konferenz in Shanghai. (Archivbild)
Newsticker
Gründer der führenden chinesischen KI-Firma plötzlich verstorben
Sensetime-Gründer Tang Xiao'ou ist an einer unheilbaren Krankheit gestorben. Sensetime ist für ihre Gesichtserkennungs-Software bekannt.
Blick auf das Finanzzentrum in Moskau.
Sanktionen
Westliche Banken in Russland schrumpfen auf das Niveau des Kalten Krieges
Sanktionen schränken das Geschäft ein, während sich China als alternatives Finanzzentrum präsentiert.
Der Yuan ist zwar auf dem Vormarsch, verglichen mit der Weltleitwährung Dollar ist der internationale Anteil jedoch gering.
China
Langsames Kreditwachstum in China aufgrund schwachen Vertrauens
Die schwache Kreditaufnahme der Unternehmen und die langsame Ausweitung der Geldmenge beunruhigen Ökonomen.
Die Reelshort-Serie «Lassen Sie sich niemals von einer Milliardärserbin scheiden» ist klassisches Seifenoper-Drama.
Seifenopern fürs Handy
Darum stürzen sich jetzt alle auf diese Drama-App
Reelshort baut auf Serien mit Miniepisoden voller Drama. Das US-Publikum lädt sie millionenfach herunter, wodurch sie gar Tiktok überholte.
Michael Hotz
14151617
...
208
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele