• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China
Alle Stichwörter

China

Corona in China: Der PCR-Test darf nicht älter als 48 oder 72 Stunden sein, wenn man am öffentlichen Leben teilhaben will.
Zero Covid
Neue Coronawelle in China schürt Ängste vor noch mehr Lockdowns
Trotz Zero Covid mit drastischen Überwachungsmassnahmen steigen die Fallzahlen. Die Corona-Nulltoleranz lähmt die chinesische Wirtschaft.
Börsenhändler in China: Anleger hoffen auf eine mildere Auslegung von Zero Covid.
Börsenoptimismus
Eine weitere Bärenmarkt-Rally steht vor der Tür
Trotz Zinserhöhungen und einer schwachen Berichtssaison stehen die Zeichen auf höhere Kurse. Vor allem für China herrscht plötzlich Optimismus.
Chinas Exporte sind im Oktober unerwartet gesunken. Wie das Pekinger Statistikamt am Montag berichtete, gingen die Ausfuhren der zweitgrössten Volkswirtschaft im Vergleich zum Oktober des Vorjahres in US-Dollar gerechnet um 0,3 Prozent zurück. (Archivbild)
Newsticker
Chinas Exporte gehen unerwartet zurück
Chinas Exporte sind im Oktober unerwartet gesunken. Wie das Pekinger Statistikamt am Montag berichtete, gingen die Ausfuhren der zweitgrössten...
sda
Chinas Botschafter Wang Shiting kritisierte Nancy Pelosi und die USA heftig.
Menschenrechte
Chinas Botschafter in Bern warnt vor Übernahme der EU-Sanktionen
Die Beziehungen könnten unter den Sanktionen leiden, so der Botschafter. Die EU wirft China Menschenrechtsverletzungen gegen die Uiguren vor.
Mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft hat Apple mit erheblichen Lieferengpässen beim neuen iPhone 14 Pro zu kämpfen. Die Produktion im Hauptwerk in China werde aktuell von Covid-Einschränkungen beeinträchtigt, teilte Apple in der Nacht zum Montag mit. (Archivbild)
Zero Covid
Lieferprobleme beim iPhone 14 Pro durch Covid-Beschränkungen
Die Produktion in China wird laut Apple von Corona-Einschränkungen beeinträchtigt. Hintergrund ist die Zero-Covid-Politik des Landes.
Freie Sicht
Das grosse Missverständnis zum Erfolg von China
Das bisher überraschend starke Wirtschaftswachstum in China hat Gründe, die dem Land jetzt schaden.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
Mitarbeitende des chinesischen iPhone-Zulieferers Foxconn sind wegen der strikten Corona-Politik der Regierung vom Firmengelände geflüchtet. (Archivbild)
Wegen Lockdown
Arbeiter von Apple-Zulieferer fliehen von Gelände
In China haben Mitarbeiter des Apple-Zulieferers Foxconn nach einem Corona-Lockdown die Flucht ergriffen.
Ein Containerschiff des chinesischen Staatskonzerns Cosco in Hamburg.
Hafen-Beteiligung
Deutschland erlaubt den Chinesen einen begrenzten Einstieg in Hamburg
Die deutsche Bundesregierung erlaubt dem Staatskonzern Cosco trotz gewichtiger Bedenken den Einstieg im Hafen Hamburg.
Börsendaten in Tokio: Den Asien-Börsen fehlt nach der Xi-Wiederwahl die gemeinsame Richtung.
Aktien
China-Aktien fallen nach Parteitag weiter, Nikkei steigt
Während die Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen der Fed viele Aktien steigen lässt, leidet China noch unter Xi Jinpings Griff nach der absoluten...
April 25, 2022, HONG KONG, CHINA: People passing by the HSI display at Central The Hang Seng Index plunged 3.7 percent, or 769 points, to 19,869. 25APR22 SCMP/ HONG KONG CHINA - ZUMAs251 20220425_zin_s251_018 Copyright: xK.xY.xChengx
China nach dem 20. Parteitag
Präsident Xi verfestigt seine Macht, die Börsen sind auf Talfahrt
Präsident Xi kann seine ideologische Wirtschaftspolitik fortsetzen. Dass nun aber die Konjunkturdaten enttäuschen, ist vielen Anlegern zu viel.
Peter Rohner
Li Qiang
China
Mit der Beförderung von Li Qiang stärkt Xi Jinping seine Machtposition
Xi macht einen seiner engsten Vertrauten, Shanghais Parteichef Li Qiang, zur Nummer zwei in China. Damit stärkt er seine eigene Position.
Nasdaq-Werbebildschirm in New York: Die Tech-Börse fordert eine Untersuchung.
«Pump and Dump»
Nasdaq stoppt chinesische Börsengänge wegen verdächtiger Kurssprünge
Die amerikanische Tech-Börse Nasdaq beobachtete extreme Kursanstiege chinesischer Firmen am ersten Handelstag. Nun gibt es Konsequenzen.
37383940
...
208
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele