• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China
Alle Stichwörter

China

Über 1000 junge Fachkräfte zeigen ab Mittwoch in Bern ihr Können an den SwissSkills. (Archivbild)
Newsticker
IEA: Globale Gas-Krise springt auf Ölmarkt über
Der Mangel an Erdgas in Europa und Asien hat nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) auf den Markt für Rohöl übergegriffen und das...
sda
Jeder zweite gespendete Franken in der Schweiz geht an ein international tätiges Hilfswerk. (Archivbild)
Krypto
Bitcoin-Schürfer wandern in die USA ab – China verliert an Bedeutung
Wegen des harten Vorgehens der chinesischen Regierung suchen viele Bitcoin-Schürfer eine neue Heimat.
sda
«Made in China» ist wieder gefragt: Chinas Exporte steigen stark an
Handel
«Made in China» ist wieder gefragt: Chinas Exporte steigen stark an
Chinas Wirtschaft kommt immer stärker in Gang. Im September stiegen die Exporte der weltweit zweitgrössten Volkswirtschaft um fast 30 Prozent.
Im heute "Ghost Tower" genannten Gebäude in Thailand sollten dereinst reiche Familien leben. Als die Finanzkrise 1997 einschlug, wurde der Bau gestoppt und das Gebäude zur Bauruine. (Symbolbild)
News
Chinas Exporte unerwartet stark
Der Boom der chinesischen Exporte lässt nicht nach. Im September stiegen die Ausfuhren der zweitgrössten Volkswirtschaft in Dollar berechnet um 28,1...
sda
Die Arbeitslosigkeit in der USA ist gestiegen. Dafür auch die neu geschaffenen Arbeitsplätze. (Archivbild)
Newsticker
China startet neue Anti-Korruptionskampagne im Finanzsektor
Chinas kommunistische Partei will den Finanzsektor des Landes stärker an die Leine nehmen. Diesen Monat läutete sie eine neue Runde in ihrer Kampagne...
sda
China startet neue Anti-Korruptionskampagne im Finanzsektor
China
China startet neue Anti-Korruptionskampagne im Finanzsektor
Chinas kommunistische Partei will den Finanzsektor des Landes stärker an die Leine nehmen. Dazu startet sie eine neue Kampagne.
Der Chinesische Praesident Xi Jinping
Börsen
China muss kämpfen    
In der chinesischen Wirtschaft häufen sich die Hiobsbotschaften. Steht das Land am Rande einer grossen Finanzkrise?    
Tilmann Galler
epa02320837 A German (L) and a Russian (R) soldier smile at the construction site of Baltic Sea Pipeline Link OPAL near Giessmannsdorf, Germany, 07 September 2010. Russian soldiers are at the site on invitation of German War Graves Commission. The construction site is located at the site of WWII Battle of Halbe where German troops were destroyed by the Red Army. EPA/UWE ZUCCHI
Konjunktur
Generation Inflation
Wenn die Inflation stärker und dauerhafter steigt als erwartet, müssen sich die Investoren und Investorinnen neu orientieren.  
Brad Tank
China, Eindrücke aus dem Tesla-Werk in Shanghai
E-Autos
Wie Anleger vom E-Auto-Boom profitieren
Steigende Reichweite, sinkende Preise: Elektroautos befinden sich auf der Überholspur. Für Anleger steht eine Vielzahl interessanter Titel zur...
Udo Trichtl
Kristalina Georgiewa bleibt Direktorin des IWF
Internationale Organisationen
Kristalina Georgiewa bleibt Direktorin des IWF
Die Manipulationsvorwürfe können Kristalina Georgiewa nichts anhaben: Die Bulgarin bleibt Chef des Internationalen Währungsfonds.
Lieferketten am Limit: EU-Importe sind anfällig für Schocks
Welthandel
Lieferketten am Limit: EU-Importe sind anfällig für Schocks
Medizinprodukte oder Halbleiter für die Autoindustrie: Die Corona-Pandemie hat Lieferketten an ihr Limit gebracht – das zeigt eine Studie.
Wohneigentum bleibt in der Schweiz teuer - im August  sind die Preise für Eigentumswohnungen aber immerhin nicht weiter gestiegen. (Symbolbild)
Newsticker
Deutsche Exporte sinken im August nach langem wieder
Die lange Erfolgsserie der deutschen Exporteure ist im August angesichts von Materialengpässen und gestörten Lieferketten gerissen. Nach zuvor 15...
sda
64656667
...
208
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele