• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China
Alle Stichwörter

China

Gebäude der People's Bank of China
Zinspolitik
China senkt zur Ankurbelung der Wirtschaft erneut Leitzinsen
Die chinesische Zentralbank greift der schwächelnden Wirtschaft mit einer erwarteten Leitzinssenkung erneut unter die Arme.
<p>«Ein echter Game-Changer ist das von Peking scheibenweise vorgestellte Konjunkturpaket nicht», findet HZ-Chefökonom Peter Rohner.</p>
Kommentar
Chinas Konjunkturprogramm: Eine verpasste Chance
China gewichtet Wachstum wieder höher als Schuldenabbau. Doch die wesentliche Ausrichtung der Wirtschaft bleibt die gleiche.
Peter Rohner
epa10556982 A man walks in front of the Shanghai Stock Exchange Building, in Shanghai, China, 03 April 2023. Micron Technology stock dropped on 03 April after the Cyberspace Administration of China reported a cybersecurity review of products sold by Micron in the country. EPA/ALEX PLAVEVSKI
China
Chinas Zentralbank startet Programme zur Stützung des Aktienmarktes
Die chinesische Zentralbank greift dem Aktienmarkt unter die Arme.
Hafen in Kwai Chung, Hong Kong: Der chinesische Aussenhandel ist im September langsamer als erwartet gewachsen. (Archivbild)
Newsticker
Chinas Aussenhandel wächst langsamer als erwartet
Der Handel mit dem Ausland ist eine wichtige Stütze für die chinesische Wirtschaft. Im September kühlte sich das Exportwachstum jedoch deutlich...
SDA
Mit den Massnahmen will China unter anderem die Immobilienkrise bekämpfen.
China
Chinesische Banken senken Zinssätze auf bestehende Immobilienkredite
Chinas Staatsmedien haben weitere Massnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft angekündigt.
<p>Donald Trump posierte 2020 vor dem Weissen Haus mit einer Bibel.</p>
Doppelmoral des Ex-Präsidenten
Trumps Geschäft mit seiner 1000-Dollar-Bibel aus China
Trotz seiner «America First»-Politik lässt Donald Trump seine Bibel in China drucken. Und verlangt eine horrende Summe dafür.
Nicola Imfeld
<p>«Rote Linie für die Schweiz»: Petition der Gesellschaft für bedrohte Völker im September in Bern gegen die Verhandlungen der Schweiz mit China über das Freihandelsabkommen.</p>
Industrieverkauf nach China
«Die Schweiz muss sich die Frage stellen, ob hinter einer Investition ein fremder Staat steht»
Deutschland stoppte den Verkauf von Turbinen ins Reich der Mitte – mit Folgen für die Schweiz. Der Chef der Asia Society Switzerland ordnet...
Bernhard Fischer
An Iranian oil worker rides his bicycle at the Tehran's oil refinery south of the capital Tehran, Iran, Monday, Dec. 22, 2014. (AP Photo/Vahid Salemi)
Preisschock wegen Nahostkonflikt?
Diese Kräfte zerren derzeit am Ölpreis
Die Eskalation im Nahen Osten treibt den Ölpreis. Dennoch blieb der grosse Ausbruch nach oben bisher aus. Das hat auch mit China zu tun.
Peter Rohner
epa11648450 Chairperson of China's National Development and Reform Commission (NDRC), Zheng Shanjie, speaks during a press conference in Beijing, China, 08 October 2024. Shanjie, during the conference, said that economic policies adopted by China seek to expand domestic demand and stabilize the real estate market. EPA/ANDRES MARTINEZ CASARES
Schwächelnde Wirtschaft
China kündigt umfangreiches Konjunkturpaket an
Zum milliardenschweren Massnahmenpaket gehören: Sonderanleihen, Förderung von Kleinunternehmen und ausländischer Investitionen.
Morning Call
Morning Call vom 7. Oktober 2024
«Die Zinsen sind überraschend stark angestiegen»
Morning Call
Morning Call
«Die Zinsen sind überraschend stark angestiegen»
Themen waren die Stärke der USA-Wirtschaft, die Schwäche jener von China, der Nahostkonflikt und die Autokrise.
<p>Christoph Keese: «China wird in Sachen Raumfahrt bald autonom sein, so wie heute schon bei den Drohnen.»</p>
Gastkommentar
China wächst und wächst und wächst
Chinas Technologieerfolge sind enorm, es holt sich Branche um Branche ins Land. Jüngstes Beispiel ist die Raumfahrt.
Christoph Keese
6789
...
209
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele