Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: C
Chip-Hersteller
Alle Stichwörter
Chip-Hersteller
Folgen
Chip-Giganten machen Deal
Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent der China-Einnahmen an die USA
Zwei grosse US-Chiphersteller sollen sich bereit erklärt haben, einen Teil ihrer Einnahmen aus dem Chinageschäft an die USA zu zahlen.
Globaler Kampf um Halbleiter
Europa hofft mit Chip-Fabrik auf digitale Souveränität
Die EU will ihren Chip-Weltmarktanteil verdoppeln. Die neuste Intel-Fabrik in Deutschland soll es richten. Ein Wettlauf mit der Zeit.
Stefan Beutelsbacher
, Benedikt Fuest
Gegen den Strom
Die Chipindustrie hat ihre eigene Krise
Schweizer Chipindustriezulieferer wie VAT sind gefragt wie nie zuvor. Dennoch ist die Ostschweizer Firma im Dilemma. Die Gründe.
Bernhard Fischer
Chipkrise
So bedroht der Taiwan-Konflikt die Weltwirtschaft
China bedroht Taiwan militärisch, und ökonomisch die ganze Welt. Chiphersteller TSMC spielt dabei eine Schlüsselrolle – auch für die Schweiz.
Bernhard Fischer
Newsticker
Intel senkt Jahresprognose - Aktie fällt
Intel hat nach einem Umsatzeinbruch und roten Zahlen im vergangenen Quartal die Jahresziele kassiert. Der Chipriese rechnet mit weniger Umsatz und...
sda
Elektronik
Europäische Chipproduktion: EU will mit 15 Milliarden nachhelfen
Die EU hat vor, die europäischen Chipbranche zu unterstützen. Der «European Chips Act» sieht bis zu 15 Milliarden Euro an Förderhilfe vor.
Aktien
Intel, Infineon und Co. – Boom bei Chip-Herstellern
Im Halbleitersektor ist so viel Bewegung wie seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr. Wo die grössten Gewinne zu erwarten sind.
Christian Ingerl