• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. E-Autos
Alle Stichwörter

E-Autos

<p>Derzeit setzt BYD vor allem auf asiatische Märkte. Im Bild eine E-Automesse in Thailand.</p>
Chinas Erfolg wird langsam unheimlich
E-Auto-Bauer BYD überholt sogar Branchenprimus Tesla
BYD hat im letzten Quartal Elektroautos für 26 Milliarden Franken verkauft. Tesla kam auf drei Milliarden Franken weniger.
Patrik Berger
Der Tesla Model Y ist das meistverkaufte Elektroauto der Schweiz (5391 Stück von Januar bis September 2024).
Sie trotzen der E-Auto-Krise
Auf diese Stromer fährt die Schweiz ab
Die Verkäufe von reinen Elektroautos gehen aufgrund diverser Gründe zurück. Es gibt aber Modelle, die sich trotzdem gut verkaufen.
Patrik Berger
<p>Gehört dem E-Auto wirklich die Zukunft? Viele Autofahrer sind verunsichert.</p>
Sinkende Verkaufszahlen
Acht Gründe, warum E-Autos floppen
Die fehlende Ladeinfrastruktur ist einer der Hauptgründe für das Ende des Booms. Doch es gibt weitere Gründe für die sinkende Nachfrage.
Martin Schmidt, Christian Kolbe
Volkswagen
Hersteller unter Zugzwang
Preise von E-Autos dürften bald drastisch sinken – auch in der Schweiz
Die Absätze von E-Autos brechen ein. Doch wegen strengerer Klimavorschriften müssen Hersteller zwingend mehr verkaufen. Nun fallen die Preise.
Holger Alich
<p>Europas Autoindustrie verkaufte in diesem Jahr bisher zwei Prozent weniger Autos als im Vorjahr. Der wichtigste Grund dafür ist ein Absatzeinbruch bei den E-Autos.</p>
Neuste Zahlen zeigen
Der Verkauf von E-Autos in Europa bricht dramatisch ein
In Europa geht der Verkauf von Stromern in diesem Jahr massiv zurück, wie eine Studie zeigt. Hauptgrund ist der Anschaffungspreis der E-Autos.
Gabriel Knupfer
Die Idee des Elektroantriebs favorisieren viele. Deutlich geringer ist die Zahl derjenigen, die tatsächlich ein E-Auto kaufen.
Studie
Flaute bei Verkauf von E-Autos in der Schweiz
Trotz rückläufiger Kaufabsichten kann sich die Mehrheit vorstellen, ein E-Auto zu kaufen, wenn Hindernisse verbessert werden, so eine aktuelle...
FILE - The Tesla logo appears on an unsold 2020 Model X at a dealership, Feb. 2, 2020, in Littleton, Colo. Tesla's second-quarter net income fell 45% compared with a year ago as the company's global electric vehicle sales tumbled despite price cuts and low-interest financing. (AP Photo/David Zalubowski, File)
Durchmischte Zahlen
Tesla verdient fast die Hälfte weniger – Aktie rauscht in die Tiefe
Tesla meldet für das zweite Quartal einen Gewinnrückgang von 45 Prozent, während der Umsatz leicht stieg. Die Aktie rauscht in den Keller.
Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge im März dieses Jahres in Flims.
Strom für E-Autos
Bund soll Mietenden den Zugang zu Ladestationen sichern
Der Nationalrat unterstützt die Forderung nach Ladeinfrastruktur in Miet- und Stockwerkeigentum – und trotzt dem Widerstand des Bundesrats.
<p>Chinesische E-Autobauer sollen von der EU mit Strafzöllen belegt werden.</p>
Kampf gegen «Marktverzerrung»
EU droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China
China soll seine E-Autobranche mit Subventionen unterstützen – und ihr einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dagegen geht die EU nun vor.
Toyota-Präsident Koji Sato (links) und Chairman Akio Toyoda an der Japan Mobility Show 2023.
Trotz Elektro-Zukunft
Toyota setzt auf Verbrenner mit alternativen Kraftstoffen
Der japanische Autohersteller fährt zweigleisig: Er forscht an innovativen Verbrennungsmotoren, während er seine Elektroauto-Pläne vorantreibt.
Das Elektroauto ist in China für umgerechnet unter 10'000 Franken erhältlich.
Unter 20'000 Euro
Tesla-Albtraum BYD bringt Billigauto nach Europa
Die chinesische Automarke will 2025 einen Elektrostadtwagen bringen – zu einem Spottpreis. Das ist eine Kampfansage an die europäischen...
Gabriel Knupfer
MIGROL New gas station with fast charging service @PD
Zapfsäule der Zukunft
Tankstellenbetreiber müssen sich auf schwierige Zeiten einstellen
Mit der Energiewende müssen sich Tankstellen neu erfinden. Die Spritstation soll zur Wohlfühlzone elektrisiert werden. Das hat seinen Preis.
Andreas Güntert, Bernhard Fischer
1234
...
7
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele