• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. E-ID
Alle Stichwörter

E-ID

Gespeichert werden soll die E-ID gemäss den Plänen des Bundes in einer speziellen App mit dem Namen Swiyu. Sie soll künftig unter anderem elektronische Unterschriftensammlungen möglich machen.
Newsticker
Stimmvolk nimmt E-ID-Gesetz mit 50,39 Prozent Ja-Stimmen-Anteil
Die Stimmenden haben am Sonntag hauchdünn Ja gesagt zur Einführung elektronischer Ausweise in der Schweiz. Mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 50,39...
SDA
Die E-ID sollte gemäss der Befürworterseite unter anderem digitale Behördengänge und elektronische Unterschriftensammlungen ermöglichen. (Archivbild)
Newsticker
Hochrechnung zeigt Pattsituation bei E-ID-Gesetz
Auch die erste Hochrechnung des Forschungsinstituts gfs.bern lässt keinen Schluss über den Ausgang der Abstimmung über das E-ID-Gesetz zu. Sie zeigt...
SDA
Breaking News
Newsticker
Noch kein Trend zum E-ID-Gesetz
Bei der Abstimmung über die Einführung der E-ID zeichnet sich ein knappes Rennen ab. Am Sonntag kurz nach dem Mittag konnte das Forschungsinstitut...
SDA
<p>Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen &amp; Politik: «Schon heute übermitteln wir Adressen, AHV-Nummern oder Passdaten an Firmen. Nur übermitteln wir sie von Hand.»</p>
Kommentar zur Abstimmung
Die E-ID ist auch ein Auftrag an den Staat
Mit der Zweitauflage der Online-ID hat der Bund die Vorlage deutlich verbessert. Nun müssen sich nur noch die Behörden darauf einstellen.
Michael Heim
<p>Am 28. September entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Zukunft der E-ID.</p>
Die 5 drängendsten Fragen
Macht die E-ID die Schweiz wirklich zum Überwachungsstaat?
Am 28. September stimmen wir über die Einführung einer elektronischen Identität ab. Was ist dran an den Argumenten der Gegner und Befürworter?
Nastasja Hofmann, Joschka Schaffner
"Ein moderner, vertrauenswürdiger und sicherer digitaler Ausweis": Justizminister Beat Jans stellt den Medien die Argumente für die Einführung der E-ID vor.
Newsticker
Bundesrat wirbt für sichere, freiwillige und kostenlose E-ID
Die E-ID sei sicher und einfach anzuwenden und ihr Gebrauch freiwillig und kostenlos: Mit diesen Argumenten wirbt der Bundesrat für ein Ja zum...
SDA
<p>Vor den Medien präsentierte eine Allianz die Argumente für ein Ja zum e-ID-Gesetz. Im Bild: Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey.</p>
«Wegweisendes Projekt»
Allianz lanciert Ja-Kampagne zum e-ID-Gesetz
Vor den Medien setzen sich Vertreter von der SVP bis zur SP für eine staatliche elektronische Identität ein, über die bald abgestimmt wird.
Céline Zahno
Digitale Identitäten selbst kontrollieren und verwalten: Self-Sovereign Identity macht es möglich.
Special Cyber Risk
Warum die E-ID so wichtig ist
Self-Sovereign Identity (SSI) ermöglicht es Nutzern, ihre digitalen Identitäten selbst zu verwalten und zu kontrollieren, wer Zugang zu Informationen...
Karim Nemr
E-ID
E-ID
Hängepartie bei digitalen ID-Projekten
Bis zur digitalen ID müssen noch einige politische Hürden genommen werden. Für Finanzdienstleister vereinfacht sich einiges, wenn nach 2026 diese...
Matthias Niklowitz
Die geplante E-ID ist ingsesamt positiv aufgenommen worden (Symbolbild).
Neuauflage
Das Parlament entscheidet nun über eine E-ID
2020 war das Stimmvolk wegen Datenschutzbedenken dagegen. Nun soll es ab 2026 eine elektronische ID geben – mit dem Staat als Betreiber.
Writing short text messages (sms) on the smart phone HTC 2 phone, pictured in Zurich, Switzerland, on September 5, 2012. (KEYSTONE/GAETAN BALLY / Keystone)
Digitale Alltagsanwendungen
In der Schweiz hapert es mit der Digitalisierung
Die Schweiz als Technologieführerin? Von wegen: E-Abstimmung, E-Patientendossier, E-ID – andere Länder sind ihr weit voraus. Ein Vergleich.
Lena Madonna
E_ID_ Digitale Signatur QR-Code Handelszeitung
E-ID
Der neue Kampf um die digitale Identität
Ein Buchhändler und ein Telekom-Konzern wollen digitale Unterschriften vermarkten. Orell Füssli und Swisscom treffen dabei auf harte...
Bernhard Fischer
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele