• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Elektroauto
Alle Stichwörter

Elektroauto

<p>Lucas di Grassi im November 2024 beim Testdrive in Madrid.</p>
Interview
«Relevant ist das Energiemanagement»
Der Brasilianer Lucas di Grassi fährt seit zehn Jahren Formel E – in der Saison 2016/17 wurde er Weltmeister. 
Wilma Fasola
<p>Die Energieeinspeisung ins Netz durch bidirektionales Laden senkt die Stromkosten für die Fahrzeugbesitzer. </p>
Bidirektionales Laden
Das E-Auto als zuverlässige Energiequelle
Bidirektionales Laden ermöglicht es den Besitzerinnen und Besitzern von E-Autos, Strom aus ihrem Auto ins Netz einzuspeisen. 
Kurt Bahnmüller
<p>Mittels Schnellladestationen kann innerhalb von 20 bis 60 Minuten eine Reichweite von etwa 300 bis 400 Kilometern nachgeladen werden.</p>
Krisenmodus
Wachstumsgrenzen für Elektrofahrzeuge
Höhere Strompreise und wegfallende Förderungen: Elektroautos verlieren an Attraktivität, auch in der Schweiz.
Matthias Niklowitz
<p>Ein Tesla an einer Schnellladestation.</p>
Gastbeitrag
Zweifel an Elektroautos
Die EU hat ein Verkaufsverbot für Verbrenner ab 2035 beschlossen. Doch die Umweltfreundlichkeit von E-Autos wird hinterfragt.
Coline Pavot
FILE - A Tesla Cybertruck is on display at the Tesla showroom in Buena Park, Calif., Dec. 3, 2023. Tesla is recalling its futuristic new Cybertruck pickup for the fourth time in the U.S. to fix problems with trim pieces that can come loose and front windshield wipers that can fail. The new recalls, announced in documents posted Tuesday, June 25, 2024, by the National Highway Traffic Safety Administration, each affect more than 11,000 trucks. (AP Photo/Richard Vogel, File)
Kursexplosion statt Verluste
Wie sich die Leerverkäufer bei Tesla verzockt haben
Kurz bevor Tesla Zahlen vorlegte, hatten sich Hedgefonds mit Short-Wetten gegen den Konzern eingedeckt. Das ging nach hinten los.
Beim US-Autobauer Fisker fehlte bereits Ende Februar frisches Geld. (Archivbild)
Kein frisches Geld mehr
Tesla-Herausforderer Fisker stellt Insolvenzantrag
Dem US-Elektroautobauer gelang es nicht, neue Investoren an Bord zu holen. Nun flüchtet Fisker in ein Insolvenzverfahren.
Ohne Kaufförderung sinkt die Bereitschaft für die Anschaffung eines Elektroautos.
Mobilität der Zukunft
Chinesinnen und Chinesen fahren auf Elektroautos ab
In China ist laut einer Umfrage von Mercedes-Benz Mobility das Interesse an Elektroautos grösser als in Deutschland oder den USA.
Während Stromer weltweit gerade eher eine schlechte Presse haben, nehmen die Verkäufe in der Schweiz weiter zu.
Siegeszug hält an
Schweizer kaufen mehr E-Autos
Im Gegensatz zum Ausland legen die Verkäufe in der Schweiz weiter zu. Doch noch viel beliebter sind in diesem Jahr bisher Hybride ohne Stecker.
Gabriel Knupfer
E-up!
Stromer für 20'000 Euro
Volkswagen treibt Pläne für Einstiegs-Elektroauto voran
Der Autobauer hat angekündigt, bis 2027 ein E-Auto für 20'000 Euro auf den Markt zu bringen. Im Raum steht eine Partnerschaft mit Renault.
Stromer haben auch bei den Versicherungsprämien einen Vorteil gegenüber Verbrennern.
Motorfahrzeugversicherungen
E-Autos kosten bis zu einem Fünftel weniger Prämien
Für rein batterieelektrische Autos müssen laut einer Analyse von Comparis bis zu 22 Prozent tiefere Versicherungsprämien bezahlt werden.
Das Tesla-Model 3: Ein Problem des Unternehmens sei gemäss Analysten, dass es ein «Ein-Produkt-Unternehmen» ist.
Kurssturz
Sollte man jetzt die Tesla-Aktie aus dem Portfolio werfen?
Der Aktienkurs des Elektrofahrzeugherstellers sinkt und sinkt. Gleichzeitig steigen die Kurse anderer Unternehmen. Weshalb das so ist.
Attendees look at the the Polestar 1 during its unveiling in Shanghai, China Tuesday Oct. 17, 2017. Volvo Cars' performance electric car brand, Polestar, unveiled a four-seat coupe in lightweight carbon fiber as its first model Tuesday, adding to competition in a market dominated until now by Tesla. (Chinatopix Via AP) CHINA OUT
Schwedischer Autobauer will Beteiligung loswerden
Volvo dreht Polestar den Geldhahn zu
Die Beteiligung am Elektroautobauer Polestar mindert den Gewinn von Volvo. Darum stellen die Schweden nun ihre Unterstützung ein.
1234
...
21
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele