• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Der deutsche Arbeitsmarkt ist trotz drohender Rezession stabil. Laut der Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, herrscht sogar in vielen Branchen ein Fachkräftemangel.  (Archivbild)
Börsennews
EU-Aussenbeauftragter: Kein Konsens für Energieembargo
Der Aussenbeauftragte der Europäischen Union, Josep Borrell, sieht derzeit keine ausreichende Unterstützung unter den Mitgliedsländern für ein...
sda
Die deutsche Regierung strebt einen Füllgrad von 95 Prozent bei den Gasspeichern an. Im Bild der deutsche Wirtschaftsminister, Robert Habeck (links) (Archivbild)
Newsticker
Bundesrat prüft wegen Energiepreisen Hilfsmassnahmen für Haushalte
Der Bundesrat hat wegen der steigenden Energiepreise eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Diese soll prüfen, ob es Massnahmen zur Entlastung der...
sda
Die Diskussion über den befürchteten Strommangel im Winter scheint sich positiv auf den Ausbau der Sonnenenergie auszuwirken. Die Solarenergie boomt in der Schweiz mehr denn je. (Archivbild)
Newsticker
Zwei Swissgrid-Verwaltungsräte treten nicht zur Wiederwahl an
Im Swissgrid-Verwaltungsrat kommt es zu Abgängen. Nach ihrer Wahl in die Waadtländer Kantonsregierung wird Isabelle Moret (FDP) per...
sda
Der Rohstoffhändler Vitol hat drei Windparks in den USA vom Investment Manager Blackrock erworben. (Archivbild)
Newsticker
Rohstoffhändler Vitol übernimmt drei Windparks in den USA
Der Rohstoffhändler Vitol mit Sitzen in Genf und Rotterdam hat drei Windparks in den USA vom Investment Manager Blackrock erworben. Die Windparks in...
sda
Bundesraetin Simonetta Sommaruga erscheint zu einer Sitzung.
Ukraine-Krieg
Bundesrat plant Rettungsschirm für die Strombranche
Die Landesregierung reagiert mit dem Rettungsschirm für die systemrelevanten Stromfirmen auf die Preisausschläge an den Energiemärkten.
Ein Pilotenstreik hat der SAS die Bilanz verhagelt. (Symbolbild)
News
Bundesrat will Strombranche im Notfall mit Milliarden unterstützen
Die Explosion der Strompreise und der nervöse Markt seit Herbst bringen die Stromkonzerne in Schwierigkeiten. Der Bundesrat will vorsorgen, falls...
sda
Energy-Vault-Turm mit sechsarmigem Kran
Aktien
Der Börsenstar aus Lugano: Eine verrückte Idee bringt hohe Gewinne
Trotz Börsenturbulenzen, die Aktie der Schweizer Energy Vault startete furios an der Börse in New York. Ihr Geschäft: Strom mit Steinen.
Harry Büsser
SNB: Nationalbankpraesident Thomas Jordan und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums, von links, praesentieren die Geldpolitische Lagebeurteilung der SNB, am Donnerstag, 10. Dezember 2015, in Bern. Wie die Schweizerische Nationalbank SNB bekannt gab, betraegt der Negativzins weiterhin 0,75 Prozent. Die SNB rechnet fuer 2015 wie bisher mit einem Wachstum von knapp 1 Prozent. Fuer 2016 geht sie von einem Wachstum von rund 1,5 Prozent aus.(KEYSTONE/Lukas Lehmann)..
Gastbeitrag
Warum die Schweiz der Inflation standhält  
Die Inflationszahlen sind aktuell so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ausser in der Schweiz. Hier herrscht noch kaum Inflation.  
GianLuigi Mandruzzato
Alpinsolar an der Staumauer Muttsee in den Glarner Alpen (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)..
Gastbeitrag
Der Krieg in der Ukraine schafft Chancen für erneuerbare Energien
Der Verzicht auf fossile Energie aus Russland schärft das Bewusstsein für netto null und ist kann die Dekarbonisierung der Wirtschaft stärker...
Chris Iggo
Erdoelfoerderung
Aktien
Trader-Portfolio: TotalEnergies – auf Rekordgewinne setzen
Öl- und Gaskonzerne schwimmen auf den hohen Energiepreisen. Bei TotalEnergies könnte es im ersten Quartal ein Rekordergebnis geben.
Georg Pröbstl
150 Juroren aus dem In- und Ausland untersuchen, riechen und schmecken den Käse und verteilen Punkte.
Newsticker
Draghi unterzeichnet Gas-Abkommen in Algerien
Der italienische Premierminister Mario Draghi und Aussenminister Luigi Di Maio sind am Montag nach Algerien gereist, um ein Abkommen über...
sda
Die Schweiz hat im August mehr Uhren ins Ausland exportiert als im Jahr davor. (Symbolbild)
Newsticker
Romande Energie wegen Alpiq mit deutlich tieferem Gewinn
Das Energieunternehmen Romande Energie hat 2021 deutlich weniger verdient. Grund dafür ist die Beteiligung an Alpiq. Operativ haben die Westschweizer...
sda
48495051
...
63
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele