• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Die Grossbank UBS stellt ihren Aktionären wachsende Ausschüttungen in Aussicht. Für das Geschäftsjahr 2022 soll die Dividende um 10 Prozent erhöht werden. (Archivbild)
Newsticker
BKW will Umsatz in den kommenden fünf Jahre um 50 Prozent steigern
Die BKW hat sich neu langfristige Finanzziele gesetzt. Der Berner Energiekonzern will den Umsatz in den kommenden fünf Jahre um die Hälfte steigern,...
sda
Sergio Ermotti, ehemaliger CEO der UBS und heutiger Präsident des Rückversicherers Swiss Re, äusserte sich kritisch gegenüber der Anzahl Kantonalbanken in der Schweiz. (Archivbild)
Newsticker
Sommaruga: Schweiz hat zu wenig erneuerbare Energie zugebaut
Die Schweiz hat es laut Bundesrätin Simonetta Sommaruga in den letzten zehn Jahren versäumt, genügend erneuerbare Energien zuzubauen. Die...
sda
Stauseen wie der Grande Dixence im Wallis speichern Wasser für die Stromproduktion im Winter.
Strom
Alpiqs Pläne für den Winter: Ein neuer Stausee bei Zermatt
Wo der Gornergletscher schmilzt, könnte dereinst ein Stausee Energie für 150’000 Haushalte speichern. Jetzt muss ihn nur noch jemand...
Michael Heim
Sonnenuntergang, Frachtschiffe auf dem Rhein, Stahlwerk, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Kühltürme des Gaskraftwerk Huckingen, links, Duisburg, NRW, Deutschland, HKM Stahlwerk *** Sunset, cargo ships on the Rhine, steelworks, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, cooling towers of the gas power plant Huckingen, left, Duisburg, NRW, Germany, HKM steelworks
Börse
«Energiekrise ist ein starkes Schlagwort»
ZKB-CIO Christoph Schenk sieht die Energieversorgung Europas entspannt. Und spricht sich für Obligationen aus. Weiteres Thema: China.
Marc Bürgi
Christoph Brand, CEO Axpo, und Bundesraetin Simonetta Sommaruga
Energie
Axpo-Chef Brand: Ausbau der Photovoltaik ist zentral
Der Chef des grössten Schweizer Stromkonzerns glaubt, dass die Energiewende machbar ist. Doch die Aufgabe werde schwierig.
Die Freiburger Polizei beschlagnahmte drei frisierte E-Trottinetts. (Symbolbild)
Newsticker
Energiewende und Versorgungssicherheit: Ausbautempo vervielfachen
Die Energiewende und eine stabile Versorgungssicherheit sind nur mit einem deutlich höheren Ausbautempo bei den Erneuerbaren sowie mit einer...
sda
Mitarbeiter der Ikea Spreitenbach machen Kundenbestellungen bereit fuer die Auslieferung, am Samstag, 30. Januar 2021. Das Einrichtungshaus in Spreitenbach bleibt bis mindestens Ende Februar geschlossen. Taeglich werden rund 750 Online-Bestellungen verarbeitet, welche die Kundinnen und Kunden vor dem Geschaeft abholen koennen, gemaess einem Zeitplan. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Märkte
Rückenwind für Investitionen
Mit etwas Verzögerung hat die Pandemie zu einem enormen Nachfrageanstieg nach zahlreichen Waren geführt. Und dann zu Lieferengpässen.
Ritu Vohora
Bundesratspraesident Guy Parmelin
Energie
Guy Parmelin warnt vor Strom-Mangellage
Eine Strom-Mangellage sei neben der Pandemie die grösste Gefahr für die Versorgung der Schweiz, so der Bundespräsident.
Über 1000 junge Fachkräfte zeigen ab Mittwoch in Bern ihr Können an den SwissSkills. (Archivbild)
Newsticker
IEA: Globale Gas-Krise springt auf Ölmarkt über
Der Mangel an Erdgas in Europa und Asien hat nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) auf den Markt für Rohöl übergegriffen und das...
sda
Viele russische Ölfelder befinden sich in Sibirien. (Archivbild)
Energie
Der Schweiz könnte im März der Strom ausgehen
Die Versorgungssicherheit ist gefährdet: Falls die Verhandlungen mit der EU über ein Stromabkommen nicht vorankommen, droht ein Engpass.
sda
An Bord kehrt schrittweise ein Stück Normalität zurück. (Archivbild)
Newsticker
23 Milliarden Franken kostet Atomkraftwerke-Stilllegung
23,1 Milliarden Franken kosten die Stilllegung und der Rückbau der Schweizer Atomkraftwerke (AKW) sowie die Entsorgung aller Abfälle. Zu diesem...
sda
STYLELOCATIONRussian President Vladimir Putin takes a lunch break during a weekend trip with Defense Minister Sergei Shoigu in the Russian Siberian taiga forest March 21, 2021 in Tuva, Russia. Tuva Russia - ZUMAp138 20210321_zaa_p138_009 Copyright: xAlexeixDruzhinin/KremlinxPoolx
Erdgas
Europa zittert schon im Herbst
Die Erdgaspreise gehen durch die Decke, denn am Markt herrscht Unsicherheit. Werden wir im Winter genug Erdgas haben? Die Versorger warnen.
Michael Heim
57585960
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele