Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble wirbt beim G20-Treffen für eine weltweite Steuer auf Finanzgeschäfte. Bis anhin sei auf EU-Ebene nur … Mehr
Für EU-Kommissar Algirdas Smetana wäre es das «schlimmste Szenario», wenn die EU-Länder sich auf eine ausgehöhlte Finanztransaktionssteuer einigen … Mehr
Die geplante Finanztransaktionssteuer in der EU kommt vor Gericht. Grossbritannien wehrt sich, andere Länder wie Italien ziehen mit. Mehr
Europa geht bei der umstrittenen Transaktionssteuer voran: Elf EU-Länder wollen trotz des Widerstands von Banken und Industrie zum Januar 2014 … Mehr
Finanzgeschäfte sollen in Zukunft in elf EU-Staaten besteuert werden. Gegen eine Steuer in der gesamten EU haben sich vor allem Grossbritannien … Mehr
Elf europäische Länder beabsichtigen, eine Finanztransaktionssteuer einzuführen. HSG-Professor Manuel Ammann erläutert die Hintergründe, zeigt … Mehr
Deutschland und Frankreich haben sich offenbar am Treffen der Finanzminister durchgesetzt. Die umstrittene Transaktionssteuer kommt, wenn auch … Mehr
Die Mächtigen der EU suchen bei ihrem Gipfel nach Wegen aus der Krise - überschattet von den Sorgen um Griechenland. Armin Müller, Chefökonom der … Mehr
Der italienische Regierungschef Mario Monti ist für eine Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene zu haben. Rom ist laut Monti aber nur … Mehr
Frankreich prescht bei der Einführung einer Steuer auf Finanztransaktionen vor. Präsident Sarkozy will nicht auf die Zustimmung anderer Länder … Mehr
Barroso bittet die Finanzmärkte zur Kasse: Die EU-Kommission hat den Vorschlag für eine Finanztransaktionssteuer verabschiedet. Doch die Steuer … Mehr