• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Finma
Alle Stichwörter

Finma

Krypto-Investor soll 444'000 Franken zahlen
Finma betreibt Dadvan Yousuf
Krypto-Investor soll 444'000 Franken zahlen
Die Finma fordert viel Geld vom einst als Krypto-Wunderkind gefeierten Dadvan Yousuf. Dieser wehrt sich gegen die Betreibung.
Andreas Schmid
Ungefragte Werbeanrufe sind verboten – finden aber immer noch statt.
Nervige Krankenkassen-Anrufe
Finma zieht 350 illegale Versicherungsvermittler aus dem Verkehr
Seit September 2024 dürfen Krankenkassenvermittler potenzielle Kunden nicht mehr ungefragt anrufen. Doch die Telefonbelästigung geht weiter. Vor...
Lino Schaeren
Die Finma nimmt sich die Krankenzusatzversicherer zur Brust.
Fatture troppo alte
La Finma minaccia le assicurazioni sanitarie complementari con misure più severe
L'autorità di vigilanza ritiene che i suoi requisiti in termini di trasparenza e prestazioni aggiuntive non siano pienamente soddisfatti.
Die Finma nimmt sich die Krankenzusatzversicherer zur Brust.
factures trop élevées
La Finma menace les assureurs-maladie complémentaires de mesures plus sévères
L'autorité de surveillance estime que ses exigences en matière de transparence et en cas de prestations supplémentaires ne sont pas entièrement...
Ende Dezember 2022 ist die Übergangsfrist für bestehende Vermögensverwalter und Trustees ausgelaufen.
étude EY
Les banques en faveur d'un régulateur plus ferme
Une partie des banques suisses sont en faveur d'un gendarme des marchés financiers (Finma) plus sévère et attendent une plus grande transparence du...
<p>Kampf um Kapitalquoten: Ueli Maurer, Ex-Finanzminister (links), und Mark Branson, Ex-Chef der Finma.</p>
Umstrittener Kapital-Kniff
Die Rabatte für die Credit Suisse waren politisch verordnet
Der PUK-Bericht kritisiert die Kapitalerleichterungen, welche die Finma der CS gewährte. Doch die haben eine Vorgeschichte.
Holger Alich
Kommentar_Yvan Lengwiler_Mirjam Eggen
Gastkommentar
Mit den Hinterzimmer-Gesprächen in der CS-Krise wurden Optionen verspielt
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wurde in inoffiziellen Gesprächen vorgespurt. Das hat die Stellung der Behörden geschwächt. 
Roman Studer ist seit August 2023 CEO der Bankiervereinigung.
CS-PUK
Bankiervereinigung fordert die «richtigen Lehren» aus der Krise
Die SBVg geht mit der PUK einig, dass die Finma ihre Mittel nicht immer voll ausgeschöpft hat.
Postfinance-Hauptsitz: 4 Milliarden Bewertungsverluste und trotzdem keine Probleme?
Eigenkapitalregeln
Bundesgericht weist Beschwerde von Postfinance ab
Das Bundesgericht hat die Beschwerde von Postfinance gegen die von der Finma verfügte Erhöhung ihres Eigenkapitals abgewiesen.
Porträt Aline Darbellay
Sesselwechsel
Bundesrat wählt neues Mitglied in den Finma-VR
Aline Darbellay, Professorin für Bank- und Kapitalmarktrecht an der Universität Zürich, nimmt im VR der Finma Einsitz.
A general view shows the headquarters of the Swiss banks Credit Suisse, right, and UBS, left, at Paradeplatz in Zurich, Switzerland on Sunday March 19, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
CS-Untergang
Parlamentskommission fordert Lehren aus Notfusion von CS und UBS
Keine Abwicklung systemrelevanter Bank mehr: Die PUK fordert Massnahmen im Gesetz, aber auch bei der Zusammenarbeit der Behörden.
<p>Mehr Swissness verlangt: Der Verwaltungsrat der UBS mit Präsident Colm Kelleher (unten, Mitte).</p>
Reformvorschläge der PUK
Die PUK will den Verwaltungsrat der UBS umbauen
Die Reformvorschläge der PUK enthalten Sprengstoff: Sie will der Finma deutlich mehr Macht geben und den Verwaltungsrat der UBS umbauen.
Holger Alich, Michael Heim
1234
...
31
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele