Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: F
Fussball
Alle Stichwörter
Fussball
Folgen
Aus der Raiffeisen Super League wird die Credit Suisse Super League
Die Credit Suisse wird Partnerin der Swiss Football League sowie Titelsponsorin der höchsten Spielklasse im Schweizer Fussball.
Mehr…
Publiziert am 17.11.2020
FC-Bayern-Präsident: «Die Zeit der teuren Transfers ist vorbei»
Herbert Hainer über eine Gehaltsobergrenze für Fussballer, die Gefahr durch die Premier League und die Chancen der Schweizer Vereine in Europa.
Mehr…
Publiziert am 31.10.2020
Deals mit der Uefa: Burgener wagt heikle Doppelrolle
Beim Kauf des FC Basel zog sich Bernhard Burgener aus der Firma zurück, die mit Uefa-Rechten handelt. Das hat er jedoch wieder rückgängig gemacht.
Mehr…
Publiziert am 13.09.2020
Fussball-TV-Rechte: Das Eigengoal der Schweiz
Die staatlich dominierte Swisscom bootet bei der Champions League die staatlich kontrollierte SRG aus. Die Uefa freuts, die Zuschauer zahlen
Mehr…
Publiziert am 01.09.2020
Stephan Lichtsteiner: «Ich verkaufe meine Aktien nicht»
Nati-Captain Stephan Lichtsteiner tritt zurück. «HZ» sprach mit ihm unlängst über Fussball-Leadership – und wie er sein Vermögen verteidigt.
Mehr…
Publiziert am 12.08.2020
Elf Freunde für Anleger: Das Europameister-Team der Aktien
Die Fussball-EM wurde abgesagt. Dafür küren wir die elf besten europäischen Unternehmen für Anleger. Vorhang auf für das Sieger-Portfolio.
Mehr…
Publiziert am 24.06.2020
Der Bund spricht 350 Millionen Franken für Fussball und Eishockey
Obendrein unterstützt Bern den Breitensport mit 150 Millionen Franken. Reiche Verbände wie Fifa und IOK kriegen nichts.
Mehr…
Publiziert am 13.05.2020
Darum ist Jürgen Klopp ein Vorbild für alle Führungskräfte
Um Leute zu motivieren, ist Charisma nötig. Manager können sich an Fussballtrainern wie Jürgen Klopp ein Vorbild nehmen.
Mehr…
Publiziert am 06.04.2020
Verband meldet: Fussball-EM 2020 verschoben – auf 2021
Laut einer Meldung des norwegischen Fussballverbands hat die Uefa diesen Entscheid gefällt.
Mehr…
Publiziert am 17.03.2020
US-Milliardär könnte Fussballclub AS Rom übernehmen
Der US-Milliardär Daniel Friedkin hat ein Auge auf den börsennotierten italienischen Fussballclub AS Rom geworfen. Es gab bereits Gespräche.
Mehr…
Publiziert am 30.12.2019
Fussball: Die Champions League spielt in Deutschland ab 2021 auf «Amazon Prime»
Amazon hat sich einen Teil der deutschen Übertragungsrechte an der Fussball-Champions League gesichert. Spiele werden auf «Amazon Prime» gezeigt.
Mehr…
Publiziert am 10.12.2019
Credit Suisse sponsert Fussballverband und Fussball-Nati weitere 4 Jahre
Der Vertrag mit der CS als Hauptpartner aller Nationalteams und des Nachwuchses wird vorzeitig um vier Jahre verlängert.
Mehr…
Publiziert am 13.11.2019
Zu riskant: Rabobank lehnt Fussballclubs als Kunden ab
Geldwäsche, Betrug, Korruption: Aus Angst vor Skandalen greift die zweitgrösste Bank der Niederlande zu einer drastischen Massnahme.
Mehr…
Publiziert am 21.08.2019
Die Agenten der Fussballstars ziehen ins Quartier der Fifa
Die Strippenzieher der Fussballwelt gründen einen Verein. Das Football Agents Forum (FAF) will die Branche gegen aussen vertreten und stärken.
Mehr…
Publiziert am 05.07.2019
Das Zürcher Hardturm-Stadion wird zur «Credit Suisse Arena»
Der Name war im Vorfeld schon vermutet worden, jetzt wird er Realität: Die Grossbank wird «Arena Partner» von GC und FCZ.
Mehr…
Publiziert am 04.07.2019
Fifa gründet Joint Venture mit Katar
Die Fifa und der Wüstenstaat haben ein Unternehmen für die Weltmeisterschaft gegründet. Der Verband erhält so mehr Macht.
Mehr…
Publiziert am 08.02.2019
Ronaldo muss wegen Vergewaltigungsvorwurf DNA-Probe abliefern
Das Verfahren gegen Cristiano Ronaldo läuft auf Hochtouren. US-Ermittler fordern nun DNA-Proben vom portugiesischen Fussballstar.
Mehr…
Publiziert am 11.01.2019
Yann Sommer: «Ich bin auch ein Goalie»
Yann Sommer kann mehr als Fussball. Ein Gespräch über seine Ambitionen am Herd, als Sänger, Investor und seine Zukunftspläne.
Mehr…
Publiziert am 18.12.2018
Lucien Favre und seine Millionen-Prämie
Lucien Favres Prämie für den Meistertitel soll eine Million Euro betragen. Noch mehr abkassieren könnte er in einem anderen Wettbewerb.
Mehr…
Publiziert am 17.12.2018
Lucien Favre: Eine Million Euro für den Titel
Was der Schweizer Meistertrainer Lucien Favre in der Bundesliga und in der Champions League kassieren würde.
Mehr…
Publiziert am 15.12.2018
Der deutsche Handel hofft auf die Fussball-EM
Die deutsche Wirtschaft setzt auf den Fussball: Falls das Land die EM ausrichtet, erwartet der Handel zusätzliche Milliardeneinnahmen.
Mehr…
Publiziert am 25.09.2018
WM-Pech ist für Adidas kein Drama, aber ein Warnsignal
Bei der WM zog Ausrüster Nike an Adidas vorbei. Für die Herzogenauracher stellt das Tunier aber nicht viel mehr als eine kleine Delle dar.
Mehr…
Publiziert am 20.07.2018
WM-Pech für Adidas – doch der Konzern hat andere Sorgen
Adidas hat bei der WM das Rennen um das Endspiel gegen Nike verloren. Kein Drama, aber ein Warnsignal für die Herzogenauracher.
Mehr…
Publiziert am 19.07.2018
Hedgefonds übernimmt AC Milan
Der US-Hedgefonds Elliot hat den AC Milan übernommen. Anhänger des Klubs hoffen auf ein Ende der langen Durststrecke.
Mehr…
Publiziert am 11.07.2018
YB-Präsident Hanspeter Kienberger: Der Diener
Hanspeter Kienberger ist seit sechs Jahren YB-Präsident, doch kaum einer kennt ihn. Jetzt ist sein Fussballclub, wo er sein sollte: ganz oben –
Mehr…
Publiziert am 09.07.2018
Nike, Puma, Adidas – wer die WM dominiert
Die Fussballweltmeisterschaft ist auch ein Wettbewerb der Ausrüster. Doch schon jetzt steht der erste WM-Verlierer fest.
Mehr…
Publiziert am 27.06.2018
Fussball-WM in Russland – eine nutzlose Investition
Russland zahlt 14 Milliarden Dollar für die Fussball-WM. Im Gegenzug erhält es herzlich wenig, dafür sorgen geschickte Fifa-Statuten.
Mehr…
Von
Andrew Zimbalist
Die digitalen Kniffe der deutschen Nationalmannschaft
Die deutsche Nationalelf setzt auf Big Data: Mit speziellen SAP-Tools analysieren sie ihre WM-Gegner bis ins Detail. Wie die digitalen Tricks der
Mehr…
Publiziert am 25.06.2018
Nike, Adidas, Puma – wer an der WM die Nase vorn hat
Die Fussballweltmeisterschaft ist auch ein Wettbewerb der Ausrüster. Doch ein grosser Name fällt sportlich ab.
Mehr…
Publiziert am 23.06.2018
So schlagkräftig ist der Schweizer WM-Gegner
Heute trifft die Schweizer Nati auf Serbien. Der WM-Gegner ist auch wirtschaftlich für die Schweiz interessant - vor allem für Investoren.
Mehr…
Publiziert am 21.06.2018
1
2
3
4
...
10