• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geld
Alle Stichwörter

Geld

Ein Gremium von SwissBanking anlaesslich einer Medienkonferenz, an der die Studie "Wandel aktiv gestalten - Zukunftsperspektiven fuer den Schweizer Bankenplatz" vorgestellt wird am Donnerstag, 30. Oktober 2014, in Zuerich. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Banken
150 bis 200 Milliarden Franken russisches Vermögen in der Schweiz
Die Vermögen russischer Kunden auf Schweizer Bankkonten soll sich geschätzt zwischen 150 und 200 Milliarden Franken bewegen.
Händler an der Wall Street
Börse
Sind Aktien jetzt ein Kauf?
Die Aktienkurse sind wegen der Ukraine-Krise gesunken, steigen aber langsam wieder. Ist das jetzt der Zeitpunkt, um zu investieren?
Marc Iseli
Flüchtlingshilfe
Arbeitgeber haben eine wichtige Rolle
Der Bundesrat will eine Sonderregel für Flüchtlinge aus der Ukraine. Das wird die Schweiz verändern.
Andreas Valda
Andreas Valda
Brokerin an der Frankfurter Börse Copyright: JOKER/MarcusxGloger JOKER070301128768Brok woman to the Frankfurt Exchange Copyright Joker MarcusxGloger JOKER070301128768
Fear & Greed
CNN-Index: Am Markt herrscht «extreme Furcht»
Die Stimmung am Markt ist schlecht. Das sagt der «Fear and Greed» Index. Gibt es versteckte Gefahren?
Menschen beim Einkaufen im Einkaufszentrum "Lago", aufgenommen am Montag, 15. Juni 2020, in Konstanz, Deutschland. Die Grenze zu Deutschland wurde heute nach dem Coronavirus-Lockdown wieder geoeffnet. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Devisen
Warum der Ukraine-Krieg zur Euro-Parität führen kann
Der Franken steht auf einem Sieben-Jahres-Hoch gegenüber dem Euro. Experten wagen den Blick in die Zukunft.
Henning Hölder
JP Morgan
Geld
Dividenden erzielen einen neuen Rekord
Im vergangenen Jahr stiegen die weltweiten Dividenden auf einen neuen Höchststand. Zu den besten Zahlern gehörten die Banken.
Carmen Schirm-Gasser
Harry Homeoffice
Harry im Homeoffice
«Wenn es runtergeht, wird es interessant»
Je stärker die Kurse fallen, desto mehr kommt die Frage auf: Sollen Anlegerinnen und Anleger jetzt verkaufen? Die Antwort im Video.
Harry Büsser
Christine Lagarde, president of the European Central Bank (ECB), speaks during a live stream video of the central bank's virtual rate decision news conference in Frankfurt, Germany, on a television screen arranged in Danbury, U.K., on Thursday, Oct. 29, 2020. Lagarde said there is “little doubt” that policy makers will agree on a new package of monetary stimulus in December as coronavirus infections and renewed lockdowns threaten a double-dip recession. Photographer: Chris Ratcliffe/Bloomberg
Inflation
Krieg schafft Dilemma für Zentralbanken
Die Zentralbanken im Westen stehen vor einer fast unlösbaren Aufgabe: Sollen sie die Zinsen in Kriegszeiten wirklich anheben?
Marc Iseli
Freie Sicht
Die SNB-Bilanz erfordert eine Strategie
Die Nationalbank sollte möglichst rasch erklären, wann, unter welchen Bedingungen und in welchem Tempo sie mit dem Bilanzabbau beginnen will.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
01.06.2021, Mecklenburg-Vorpommern, Putbus: Rohre für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 werden auf dem Gelände des Hafen Mukran auf ein Schiff verladen. Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Stefan Sauer)
Invest
Trader-Portfolio: Russland-Sanktionen – Call auf Nickel
Der Ton im Ukraine-Konflikt wird schärfer, Sanktionen gegen Russland sind beschlossene Sache. Wir schichten um.
Georg Pröbstl
Kleine Suessigkeiten werden offeriert anlaesslich der Bilanzmedienkonferenz der Bank Valiant am Mittwoch, 4. Maerz 2015, im KKL in Luzern. Die Valiant Bank hat sich 2014 von ihren Querelen erholt. Der Betriebsgewinn liegt um fast ein Viertel hoeher bei 104,4 Mio. Franken. Der Konzerngewinn erhoehte sich um 3,4 Prozent auf 94,5 Mio. Franken. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Aktien
Satelliten-Portfolio: Zinsen steigen – Valiant profitiert
Banken hatten schwere Zeiten. Nullzinsen drückten die Zinsmarge massiv. Jetzt ist eine Zinswende absehbar. Valiant wird profitieren.
Georg Pröbstl
Harry Homeoffice
Börse
Warum man fallende Aktien lieben kann
Es gibt gute Gründe, um fallende Kurse zu lieben: Einstiegschancen entstehen. Aber das ist nicht alles.
Harry Büsser
15161718
...
34
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele