Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldanlage
Alle Stichwörter
Geldanlage
Folgen
Die wichtigsten Altersvorsorge-Tipps für Jüngere
Es lohnt sich bereits in jungen Jahren, mit Sparen und mit der Vorsorge zu beginnen. Die besten Tipps im Überblick.
Mehr…
Publiziert am 10.01.2021
Sieben Themen, die Anleger 2021 beachten sollten
Wie wird 2021 an der Börse? Schwierige Frage! Klar ist: Diese sieben Themen spielen eine wichtige Rolle.
Mehr…
Publiziert am 08.01.2021
Lohnt es sich, in ein Eigenheim zu investieren?
Wer sich ein Eigenheim leisten kann, kommt heute oft besser weg als Mieter. Doch leider geht die Rechnung nicht immer auf.
Mehr…
Publiziert am 04.01.2021
Börsenausblick: 2021 bietet Anlegern viele Möglichkeiten
Die Corona-Pandemie hat auch den Börsen zugesetzt, doch die Märkte haben sich erholt. Die Anlage-Tipps der Experten.
Mehr…
Publiziert am 29.12.2020
Long Read
Rendite fürs Leben: Eltern erzählen, wie sie Geld für Kinder anlegen
Wenn Eltern für ihre Kinder Aktien kaufen, geht es nicht um maximalen Profit. Im besten Fall nimmt der Nachwuchs mehr mit als eine satte Rendite.
Mehr…
Publiziert am 27.12.2020
«Bunkern und sparen ist sinnlos, da verliert das Geld nur an Wert»
Wie können Paare über Geld sprechen und was sollten junge Eltern beachten? Die Finanzcoaches Marielle und Mike Schäfer berichten.
Mehr…
Publiziert am 27.12.2020
Geldanlage fürs Kind: Wie Eltern richtig sparen und investieren
Schweizer sparen gern für ihre Kinder, setzen dabei oft auf die vertraute Geldanlage: das Sparkonto. Diese Wahl kostet den Nachwuchs viel Geld.
Mehr…
Publiziert am 27.12.2020
Teddybären als Geldanlage: Sammler zahlen Zehntausende Franken
Der treue Begleiter aus der Kindheit hat natürlich grossen emotionalen Wert. Einige Teddybären werden auch zu einer Geldanlage.
Mehr…
Publiziert am 26.12.2020
Ist die Verschuldung der USA noch zu stoppen?
Die Pandemie beschleunigt die Verschuldung der USA dramatisch. Gibt es einen Weg aus der Schuldenkrise?
Mehr…
Publiziert am 18.12.2020
Eine zwiespältige Rückkehr zur Normalität
Zaghaft werden wir 2021 zur Normalität zurück kehren. Was heisst das für Anleger? Und vor allem: Werden die Anomalien von 2020 wirklich
Mehr…
Publiziert am 18.12.2020
Nanorepro mit deutlich weniger Risiken
Nanorepro besorgt sich Geld, um Grossaufträge für Corona-Antigentests vorzufinanzieren. Die Chancen steigen, die Risiken fallen.
Mehr…
Publiziert am 18.12.2020
Baidu macht auf Tesla
Der chinesische Internetkonzern Baidu will auch Elektroautos bauen. Die Aktie ist schon angesprungen – und weckt Phantasie.
Mehr…
Publiziert am 18.12.2020
«Familie ist der wichtigste Ort für finanzielle Bildung»
Kinder begreifen früh, was Geld ist. Sie schauen den Umgang damit bei ihren Eltern ab. Diese müssen sich der komplexen Aufgabe stellen.
Mehr…
Publiziert am 20.10.2020
Wenn Eltern für ihre Kinder sparen: Was bieten ihnen Schweizer Banken?
Sparheft oder Fonds kaufen? Wie gelingt die Geldanlage für Kinder? Antworten im Podcast.
Mehr…
Publiziert am 20.10.2020
Drei Gründe, jetzt Gold zu kaufen
Der Goldpreis liess zuletzt wieder nach. Aber nun kommt die UBS und sagt: Bis Ende des Jahres sollte der Unzenpreis über 2000 Dollar steigen.
Mehr…
Publiziert am 28.09.2020
Long Read
Anlagetipps: Was mache ich mit 1 Million Franken?
Eine Immobilienexpertin, eine Startup-Gründerin, eine Schuldenberaterin, eine Kunstexpertin und ein Vermögensverwalter erklären, wie sie
Mehr…
Publiziert am 08.09.2020
Gesundheit: Investieren Sie in Abwehrkräfte!
Die Corona-Krise hat zu einer neuen Wertschätzung des Gesundheitswesens geführt – auch bei Anlegern. In welche Segmente sollten Sie investieren?
Mehr…
Publiziert am 24.07.2020
Martina Hingis: «In Geldfragen lasse ich mich beraten»
Bereits ihr erstes Geld hat sie mit Tennisspielen verdient. Heute gewinnt Martina Hingis Werbeverträge.
Mehr…
Publiziert am 17.07.2020
Generation Nachhaltig: Das Anlageverhalten der Millennials
Junge Menschen sind gründlich informiert und haben klare Werthaltungen. Das stellt Banken und Vermögensverwalter vor Herausforderungen.
Mehr…
Publiziert am 27.06.2020
So halten es junge Politikerinnen und Politiker mit ihren Investments
Junge Menschen sind gründlich informiert und haben klare Werthaltungen. Das stellt Banken und Vermögensverwalter vor Herausforderungen.
Mehr…
Publiziert am 25.06.2020
Das Geheimnis der Aktienfonds, die seit Jahrzehnten performen
«Methusalem-Fonds» haben 70, 80, 90 Jahre auf dem Buckel. Und mehrfach bewiesen, dass sie jeden Börsensturm meistern.
Mehr…
Publiziert am 14.05.2020
So optimieren Sie die Familien-Finanzen
Kinder sind eine grosse Freude, können aber auch ganz schön teuer werden. Wie Eltern richtig sparen und investieren, hören Sie im Podcast.
Mehr…
Publiziert am 10.03.2020
Vermögen in der Schweiz driften auseinander
In welchen Kantonen ist die Ungleichheit des Reichtums besonders ausgeprägt? In welchen weniger? Die Steuerverwaltung liefert die Daten dazu.
Mehr…
Publiziert am 23.09.2019
Altoo schafft Transparenz bei Vermögensangelegenheiten
Die Software von Altoo konsolidiert täglich auch komplexe Vermögensstrukturen, ermöglicht automatisierte Kontrollen und kommuniziert mit dem
Mehr…
Publiziert am 09.06.2019
In der Vermögensverwaltung geht der Öko-Virus um
Der grosse Trend in der Geldanlage heisst Nachhaltigkeit. Bereits 31 Billionen Franken werden nach ökologischen und sozialen Standards investiert.
Mehr…
Publiziert am 26.04.2019
Was Schweizer Anleger super machen – und was nicht
Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, über attraktive Anlageziele – und warum Schweizer Investoren viele Vorteile
Mehr…
Publiziert am 17.03.2019
Warum es für Anleger keine Alternative zu Aktien gibt
Vielen Anlegern erschien 2018 das schlechteste Aktienjahr seit langem. Doch dieser Eindruck täuscht.
Mehr…
Publiziert am 10.02.2019
Die jungen Schweizer sind Anlagemuffel
Schweizer legen 19 Prozent des Lohns zurück. Der grösste Teil versauert auf dem Konto. 85 Prozent der Jungen haben noch nie investiert.
Mehr…
Publiziert am 29.12.2018
Anleger: Vorsicht vor hohen Renditeversprechen
Jede fünfte Eigentumswohnung wird zur Weitervermietung gekauft. Doch das Überangebot und steigende Zinsen können die erwartete Rendite drastisch
Mehr…
Publiziert am 30.04.2018
Schweizer Reiche rechnen damit, dass sie 100 Jahre alt werden
Drei Viertel der Schweizer mit Vermögen glauben daran, dass sie 100 Jahre alt werden. Und ändern darum ihre Anlagestrategie.
Mehr…
Publiziert am 27.04.2018
1
2