• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Die Leitzinsen der wichtigsten Zentralbanken haben sich normalisiert.
Grafik der Woche
Das machen die wichtigsten Zentralbanken gegen die Inflation
Die Zeit der ultratiefen Zinsen in Europa und den USA ist vorbei. Im globalen Vergleich sind die westlichen Zinssätze indes noch tief.
Gabriel Knupfer
Die SNB schüttet den Kantonen normalerweise einen Teil ihrer Gewinne aus. Doch diese könnten für 2021 leer ausgehen. (Symbolbild)
Newsticker
Kantone müssen laut Studie ohne SNB-Milliarden auskommen
Dieses Jahr könnte es für die Kantone zu einer SNB-Nullrunde kommen. Die Nationalbank wird 2022 wohl einen Verlust schreiben.
Hand einer Frau hält Münzen in der Hand über offenem Portemonnaie.
Warnung
Inflation könnte laut EZB-Chefökonom zu Lohn-Preis-Spirale führen
Wegen der Inflation könnte es zu hohe Lohnabschlüsse geben. Das könnte zu einer Lohn-Preis-Spirale führen.
 08.09.2022, Frankfurt, DEU Pressekonferenz der Europaeischen Zentralbank, ECB, Christine Lagarde, Praesidentin der Europaeischen Zentralbank
Inflation
EZB-Präsidentin Lagarde sagt weitere Zinserhöhungen voraus
Die Inflation im Euro-Raum steigt weiter. EZB-Präsidentin Christine Lagarde will den Preisschub mit weiteren Zinsschritten stoppen.
sda
Die Sichtguthaben der Banken bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind in der vergangenen Woche gesunken. (Archivbild)
Minus 7,4 Milliarden
Sichtguthaben bei der SNB sinken
Das Sichtguthaben der SNB ist um 7,4 Milliarden Franken geschrumpft. Die Giroguthaben inländischer Banken gingen sogar um 12,3 Milliarden...
Zinspolitik
Warum die Notenbanken zu übertreiben drohen
Es besteht die Gefahr, dass die Notenbanken erneut die Zeichen der Zeit verkennen und eine Katastrophe riskieren.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
EZB-Direktorin Isabel Schnabel: Inflationsdruck hat sich «in alle Teile der Volkswirtschaft eingeschlichen».
Teuerung
EZB-Direktorin Isabel Schnabel beklagt ausufernde Inflation
Der Aufwärtsdruck auf die Preise hat laut EZB-Direktorin Isabel Schnabel auf die gesamte Wirtschaft des Euroraums übergegriffen.
Die Bank of England in London. Auch sie hat am (heutigen) Donnerstag entschieden, die Leitzinsen zu erhöhen. diese steigen um 0,5 Prozentpunkte an. (Archivbild)
Newsticker
Britische Notenbank erhöht Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
Die Bank of England bekämpft die Inflation mit einer weiteren Zinserhöhung. Der Entscheid fiel sehr knapp aus.
Kunden der Postfinance müssen keine Negativzinsen mehr für ihr Gespartes zahlen. (Archivbild)
News
Postfinance hebt die Negativzinsen für Kunden auf
Nach der Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank vom Donnerstag schafft auch die Postfinance die Negativzinsen ab. Die Guthabengebühren für...
sda
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat klare Signale ausgesendet, dass es zu weiteren Erhöhungen des Leitzinses kommen dürfte. (Symbolbild)
News
SNB signalisiert Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungen
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) stellt nach dem Abschied von den Negativzinsen bereits weitere Zinsschritte in Aussicht. Zuletzt hatten die...
sda
SNB-Präsident Thomas Jordan strafft die Zügel. (Archivbild)
News
SNB erhöht Leitzins um 75 Basispunkte und beendet Negativzins-Ära
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins erneut an. Die Notenbank erhöht den sogenannten SNB-Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 0,50...
sda
Die US-Notenbank Fed hat erneut einen grossen Zinsschritt gemacht. (Archivbild)
News
US-Notenbank Fed erhöht Leitzins erneut stark um 0,75 Prozentpunkte
Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins zum dritten Mal in Folge um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in...
sda
26272829
...
55
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele